Logo
Anzeige
Anzeige

Das traditionelle Event läuft bis zum 16. September. Neben einem bunten Programm in den drei Zelten lockt ein umfangreicher Vergnügungspark. Hier Impressionen in Bildern sowie die wichtigsten Informationen im Überblick.

(ty) Das diesjährige Volksfest von Pfaffenhofen ist eröffnet! Das traditionelle Event begann am späten Freitagnachmittag, wie üblich, mit einer Zusammenkunft von Vereins-Abordnungen und Ehrengästen bei einem Standkonzert auf dem Hauptplatz. Gemeinsam wurde dann von dort aus, begleitet von Musikanten und Böller-Schützen sowie unter den Augen zahlreicher Zuschauer zum Fest-Gelände marschiert. Im großen Zelt zapfte Bürgermeister Thomas Herker (SPD) das erste Bierfass an und eröffnete die Gaudi damit offiziell. Gefeiert wird jetzt in der Kreisstadt bis einschließlich 16. September. Wir haben zwei umfangreiche Foto-Galerien (siehe unten) mit zahlreichen Impressionen vom Volksfest-Auftakt sowie weitere Infos zu dem Spektakel zusammengestellt.

Zum ersten Mal auf dem Fest-Gelände an der Ingolstädter Straße vertreten ist heuer laut Stadtverwaltung das Fahrgeschäft "Mythos", das "Nervenkitzel pur" verspricht. Hinzu kämen Klassiker wie Auto-Scooter und Ketten-Karussell sowie Kinder-Attraktionen. Außerdem gibt es unter anderem ein Riesenrad sowie die Fahrgeschäfte "Phoenix" und "Musik-Express". Wie aus dem Rathaus gemeldet wurde, sorgen insgesamt rund 40 Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden sowie Imbiss-Stände für Spaß und kulinarische Abwechslung.

"Die drei großen Festzelte laden täglich mit regionalen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm zu gemütlichen Stunden ein", so die Verantwortlichen. Die Familie Stiftl kehrte ins große Zelt zurück: Der erfahrene Oktoberfest-Wirt und Gastronom Lorenz Stiftl sowie seine Frau Christine hatten bereits von 2007 bis 2022 die Gäste auf der Pfaffenhofener "Wiesn" bewirtet. In der Weißbierhütte empfangen Julia Spitzenberger und Philipp Schleef die Besucher, während das Kloster Scheyern erneut das Traditionszelt betreibt. 

  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (01)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (02)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (03)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (04)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (05)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (07)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (10)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (12)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (13)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (14)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (15)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (16)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (17)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (20)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (21)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (22)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (25)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (26)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (27)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (28)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (29)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (30)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (31)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (32)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (33)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (34)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (35)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (38)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (39)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (40)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (41)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (42)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (43)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (44)
  • 250905 Paf Volksfest Foto Raths (45)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (02)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (04)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (05)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (06)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (07)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (08)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (09)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (10)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (11)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (12)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (13)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (14)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (15)

Die Mass Bier kostet heuer zwischen 11,90 Euro und 12,20 Euro. Tisch-Reservierungen sind den Angaben zufolge über die jeweiligen Festwirte möglich. Für das große Festzelt erfolgen sie online auf https://volksfest.stiftl.de und für die Weißbierhütte auf https://zumspitz.de. Reservierungen im Traditions-Festzelt sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer 01 60 - 90 25 22 86 möglich.

"Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf bewährte Klassiker und besondere Events, zusammengestellt von der Stadt Pfaffenhofen und den drei Festwirten, freuen", heißt es aus dem Rathaus. "Der Familien-Nachmittag, das Steinheben, der Landkreis-Vereins-Abend sowie der Senioren-Nachmittag zählen seit Jahren zu den beliebtesten Veranstaltungen." Das Traditionszelt setze an diesem ersten Wochenende auf bayerische Volksmusik mit den "Pfahofara Buam". In der Weißbierhütte sei ein Schafkopf-Turnier fester Programm-Bestandteil und am kommenden Montag, 8. September, steige das dritte Pfaffenhofener "Diandl-Voixfest" – ein Abend nur für Frauen.

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Stadt nach eigenem Bekunden heuer erneut zum "Müllerbräu-Dart-Abend" in das große Festzelt. Mit von der Partie seien dabei am Dienstag, 9. September, Glen Durrant, der zweifache Weltmeister der British-Dart-Organisation und Sieger der Professional-Darts-Corporation-Premier-League, sowie der mehrfache Weltmeisterschafts-Teilnehmer Rowby John Rodriguez. 

Auch das Doppel-Dart-Turnier, bei dem Landrat Albert Gürtner (FW) und der Pfaffenhofener Bürgermeister Thomas Herker (SPD) gemeinsam mit den Profis im Doppel antreten, sei wieder Teil dieses Dart-Abends. "Aber auch jeder Besucher erhält über den Kauf eines Loses die Chance, mit den beiden Stars auf der Bühne anzutreten", wird betont. Und: "Alle Spiele werden im Zelt auf Leinwänden übertragen."

  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (16)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (17)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (18)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (19)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (20)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (21)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (22)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (24)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (25)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (26)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (27)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (28)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (29)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (30)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (31)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (32)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (33)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (34)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (35)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (36)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (37)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (38)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (39)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (40)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (41)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (42)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (43)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (44)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (45)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (46)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (47)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (48)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (49)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (50)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (52)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (53)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (54)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (55)
  • A 250905 Paf Volksfest Foto Raths (56)

Der "Innenstadt-Express", so heißt die Bimmelbahn, bringt die Volksfest-Besucher laut Stadtverwaltung auch heuer wieder bequem und kostenlos zum Festplatz und zurück. Bis 16. September verkehre das Züglein täglich auf drei Linien über die Hohenwarter Straße, die Scheyerer Straße und die Moosburger Straße – und zwar montags bis donnerstags von 17 Uhr bis 20 Uhr sowie freitags, samstags und sonntags schon ab 15.30 Uhr. "Wer mitfahren will, kann einfach winken", wird dazu erklärt. "Zusteigen ist auch zwischen den Haltestellen möglich." Zusätzlich fahren laut Mitteilung aus dem Rathaus auch Buslinien aus entfernteren Stadtteilen zum Volksfest-Gelände und zurück. Die Fahrpläne sind unter diesem Link einsehbar, unter anderem im digitalisierten Volksfest-Flyer.

Programm-Highlights im Überblick (ohne Gewähr):

Sonntag, 7. September:

  • 13.45 Uhr: Standkonzert mit verschiedenen Musikkapellen und den "Goaßlschnoizern" vor dem Rathaus; anschließend Ausmarsch zum Volksfestplatz

Montag, 8. September:

  • 18 Uhr: Drittes Pfaffenhofener "Diandl-Voixfest" in der Weißbierhütte, exklusiv für Frauen

Dienstag, 9. September:

  • 19 Uhr: Großer Müllerbräu-Dart-Abend im großen Zelt

Mittwoch, 10. September:

  • 13 Uhr bis 19 Uhr: Kinder- und Familien-Nachmittag mit ermäßigten Preisen und Kinder-Programm in den drei Zelten; unter anderem mit der Donikkl-Crew im großen Festzelt und Kasperl-Theater in der Weißbierhütte.
  • 19 Uhr: "Landkreis-Vereinsabend" mit Spielen; Musik von "Cagey Strings".

Donnerstag, 11. September:

  • ab 12 Uhr Seniorentag: Die Stadt lädt ihre Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren zu Mittagessen und Getränk in die drei Festzelte ein.

Freitag, 12. September:

  • ab 18.30 Uhr: "Abend der Betriebe und Vereine" mit der Eslarner Showband

Montag, 15. September

  • ab 18.30 Uhr: Möglichkeit zur Anmeldung fürs Steinheben im großen Zelt
  • 19.30 Uhr: Steinheben der Frauen
  • 20.30 Uhr: Steinheben der Männer

Dienstag, 16. September:

  • gegen 21.30 Uhr: Abschluss-Feuerwerk

Das komplette Volksfest-Programm finden Sie unter diesem Link.

Bisherige Beiträge zum Thema:

Ab Freitag ist Volksfest in Pfaffenhofen: Hier die wichtigsten Infos im Überblick

"Linie Nacht" in Pfaffenhofen: Rufbus zwei Wochenenden lang nicht im Einsatz

Sperrungen, Umleitungen, Behinderungen: Verkehrs-Hinweise zum Volksfest in PAF

Gelungene Bierprobe auf dem Hauptplatz: Das Pfaffenhofener Volksfest kann kommen!

Diesen Mittwoch gibt es wieder jede Menge Freibier in der Pfaffenhofener City

Ab sofort fallen viele weitere Parkplätze im Stadtgebiet von Pfaffenhofen weg

Pfaffenhofener Volksfest 2025 wirft seine Schatten voraus: Parkplätze fallen weg

Diese Termine sollten Sie kennen: Volksfeste und weitere Events im Kreis Pfaffenhofen

Pfaffenhofener Volksfest: Stiftl kehrt zurück 


Anzeige
RSS feed