Logo
Anzeige
Anzeige

Sie brachten sich ein Schuljahr lang in einem Verein oder in einer Organisation unentgeltlich ein. Dafür wurden sie gewürdigt und ausgezeichnet.

(ty) In feierlichem Rahmen sind kürzlich insgesamt neun junge Leute aus dem Kreis Pfaffenhofen für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet worden. Die Teenager besuchen die Realschule Geisenfeld oder die Mittelschule in Geisenfeld oder die Mittelschule in Rohrbach. Im großen Sitzungs-Saal des Landratsamts wurden sie gewürdigt, weil sie sich in diesem Schuljahr am Projekt "Ehrenamt macht Schule" beteiligt und sich in verschiedenen Einrichtungen und Vereinen engagiert haben: Sabrina Amann, Anna Brömme, Lilien Götzel, Max Grüner, Adrian Neumeier, Lena Rohm, Dominik Schmalzl, Fynn Sebernegg, und Manuel Wein.

Landrat Albert Gürtner würdigte ihren Einsatz und überreichte ihnen die offiziellen Ehrenamts-Zeugnisse. Gekommen waren auch Paul Weber, Bürgermeister von Geisenfeld, und Ralf Hochmuth, Vize-Bürgermeister von Rohrbach. "Die Jugendlichen unterstützten im Laufe des Schuljahres die Arbeit bei Feuerwehren, beim Technischen Hilfswerk (THW), in kirchlichen Institutionen, beim Sportverein, in Kinderhort und Kindergarten", fasst das Landratsamt zusammen. "Sie unterstützen Trainerstunden, halfen bei der Betreuung von Kindern, waren bei Übungen dabei, gestalteten Gottesdienste mit und leisteten Jugend-Dienste."

Das Engagement dieser jungen Menschen "verdient allerhöchsten Respekt", betont Landrat Gürtner. "Sie übernehmen Verantwortung, bringen frische Ideen ein und sind Vorbilder für andere." Das Zeugnis dokumentiert laut Kreis-Behörde nicht nur die geleistete Arbeit, sondern stärkt die Jugendlichen auch für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg. "Immer mehr Unternehmen und Bildungs-Einrichtungen erkennen das freiwillige Engagement als wertvolle Zusatz-Qualifikation an", erklärt das Landratsamt. Auch aus den Reihen der Einsatzstellen sei betont worden, wie wichtig es sei, bereits in jungen Jahren für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern.

Jeder Verein und jede Einrichtung sei auf Nachwuchs angewiesen. "Einigkeit herrschte darüber, dass ehrenamtliches Engagement eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft ist", heißt es aus dem Landratsamt Mit dieser jährlichen Zeugnis-Verleihung solle das Engagement junger Menschen sichtbar gemacht und gestärkt werden. "Es erfüllt mich mit Stolz, dass die neun Jugendlichen rund 750 Ehrenamts-Stunden geleistet haben", sagt Uschi Schlosser, die als Leiterin des am Landratsamt angesiedelten Koordinierungs-Zentrums für bürgerschaftliches Engagement (Kobe) für das Projekt "Ehrenamt macht Schule" verantwortlich ist.

Sie hoffe, betonte Schlosser, dass auch im kommenden Schuljahr wieder Jugendlich den Weg ins Ehrenamt finden, sich dann am Landkreis-Projekt "Ehrenamt macht Schule 2025-2026" beteiligen. Gerne begleite sie auch im nächsten Schuljahr wieder junge Leute durch ihr "Ehrenamts-Jahr". Bei der eingangs genannten Veranstaltung im Landratsamt von Pfaffenhofen konnten nicht alle neun jungen Leute anwesend sein.


Anzeige
RSS feed