Logo
Anzeige
Anzeige

Drei junge Leute spielten offenbar Polizei, andere Verkehrsteilnehmer sollten zum Anhalten gebracht werden. Jetzt gehts um Amtsanmaßung und Nötigung.

(ty) Handfesten strafrechtlichen Ärger eingehandelt hat sich ein 18-Jähriger aus dem Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen, der in der Nacht zum heutigen Sonntag einen Pkw durch das Stadtgebiet von Pfaffenhofen steuerte und ein Blaulicht an dem Auto hatte, um Polizei zu spielen. Andere Verkehrsteilnehmer wurden offenbar verfolgt und sollten zum Stoppen gebracht werden. Begleitet wurde der 18-jährige Fahranfänger bei seiner fragwürdigen Aktion von zwei weiteren jungen Leuten.

"In der Nacht von Samstag zum Sonntag kamen drei junge Leute auf die Idee, dass sie Polizei spielen möchten", heißt es im Bericht der örtlichen Polizeiinspektion. "Hierzu nutzten diese ein LED-Blaulicht, welches sie auf ihrem Pkw der Marke Hyundai anbrachten und durch das Stadtgebiet Pfaffenhofen fuhren." Der 18-Jährige, der den Wagen gesteuert habe, sei dabei anderen Verkehrsteilnehmern gefolgt und habe diese mit dem angeschalteten Blaulicht zum Anhalten bewegen wollen.

Offenbar um der angestrebten Anhaltung noch Nachdruck zu verleihen, betätigte der 18-Jährige nach Erkenntnissen der Polizei mehrfach die so genannte Lichthupe. "In den frühen Morgenstunden war schließlich Schluss mit diesem Blödsinn", erklären die Gesetzeshüter. Von alarmierten Streifenbeamten sei das Auto mit den drei jungen Leuten auf der Münchener Straße in Pfaffenhofen angehalten worden. Im Zuge der anschließenden Überprüfung sei im Pkw-Inneren dann auch ein Blaulicht gefunden worden. 

Das Blaulicht sei von den Einsatzkräften sichergestellt worden. Gegen den 18-Jährigen werde jetzt strafrechtlich ermittelt. Er werde sich wegen Amtsanmaßung und wegen Nötigung im Straßenverkehr verantworten müssen, heißt es von der Polizei. Verkehrsteilnehmer, die von den jungen Leuten angehalten worden waren oder angehalten werden sollten, werden darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt in Verbindung zu setzen.


Anzeige
RSS feed