Sie entstehen in der Anlage "Burgfriedenhöfe" im Rahmen des "Einheimischen-Modells" und sollen heuer ab etwa September bezugsfertig sein. Bewerbungen sind vorerst bis 15. Juni möglich.
(ty) Die Stadt Pfaffenhofen vergibt 19 "hochwertige" und "attraktive" Mietwohnungen im so genannten Einheimischen-Modell zu einem reduzierten Mietpreis. Das wurde am heutigen Mittwoch aus dem Rathaus bekannt gegeben. Das Bewerbungs-Verfahren läuft den Angaben zufolge nach derzeitigem Stand noch bis 15. Juni. Bezugsfertig sollen die Wohnungen ab etwa September dieses Jahres sein. Die Wohnungen befinden sich laut Stadtverwaltung in der Anlage "Burgfriedenhöfe", die im Effizienzhaus-55-Standard errichtet wird. Sie bestehe aus drei Mehrfamilien-Gebäuden mit insgesamt 74 Wohneinheiten mit jeweils einem Tiefgaragen-Stellplatz. Nachfolgend die Details, auch zur Bewerbung, sowie ein Video mit Bürgermeister Thomas Herker (SPD).
"In Pfaffenhofen herrscht wie in den Ballungsräumen in Deutschland und Bayern eine große Nachfrage nach Wohnraum", heißt es aus dem Rathaus. Um dem hohen Druck auf dem Wohnungsmarkt Rechnung zu tragen und Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung zu gewährleisten, habe es sich die Kreisstadt schon vor Jahren zum Ziel gesetzt, dauerhaft verstärkt im sozialen Wohnungsbau tätig zu werden. Seit 2014 investierte die Stadt Pfaffenhofen nach offiziellen Angaben fast 50 Millionen Euro in den sozialen Wohnungsbau.
Bereits seit 1991 werde in der Gemeinde Pfaffenhofen das so genannte Einheimischen-Modell bei der Ausweisung neuer Baugebiete praktiziert. Im Rahmen dieses Programms biete die Kreisstadt einerseits Wohnungen und Bauplätze zum Verkauf an, andererseits Mietwohnungen zu vergünstigten Konditionen. Ziel sei es, dass Grundstücke im Einheimischen-Modell in etwa halb so viel kosten wie auf dem freien Markt gehandelte Grundstücke. Bei Wohnungen liege der Kaufpreis rund 25 Prozent unter dem ortsüblichen Quadratmeter-Preis für Neubau-Wohnungen.
In der genannten Wohnanlage "Burgfriedenhöfe" hat die Stadt nach Angaben der Verantwortlichen knapp die Hälfte des dort entstehenden Wohnraums für Einheimische reserviert. Nachdem im vergangenen Jahr bereits 15 Wohnungen im Rahmen des Einheimischen-Modells verkauft worden seien, "werden nun zusätzlich 19 hochwertige, attraktive Wohnungen zu einem reduzierten Mietpreis vergeben".
Die Miete liege 25 Prozent unter der ortsüblichen Durchschnitts-Kaltmiete für Neubau-Wohnungen in Pfaffenhofen, wurde heute aus dem Rathaus erklärt. Weiter heißt es dazu: "Der Mietpreis beginnt bei 10,65 Euro pro Quadratmeter für eine Vierzimmer-Wohnung und geht bis 13,50 Euro pro Quadratmeter in den kleinen Ein-Zimmer-Appartements." Maßgeblich für die Bestimmung der durchschnittlichen ortsüblichen Netto-Kaltmiete für Neubau-Wohnungen sei dabei der aktuelle, qualifizierte Mietspiegel der Stadt.
Dieses Video zum Thema wurde von der Stadtverwaltung veröffentlicht.
Die Wohnanlage "Burgfriedenhöfe" mit insgesamt drei Mehrfamilien-Häusern sei im Effizienzhaus-55-Standard errichtet worden. "Somit sind die Gebäude gut gedämmt und verfügen über eine besonders energie-effiziente Heizungs- und Warmwasser-Versorgung", unterstreicht die Stadtverwaltung. Alle Tiefgaragen-Stellplätze werden den Angaben zufolge mit einer so genannten Wallbox ausgestattet. Die ersten Wohnungen in dieser Anlage könnten ab September dieses Jahres bezogen werden.
Interessierte können sich, so wurde heute bekannt gegeben, bis vorerst 15. Juni auf eine mietreduzierte Wohnung in der Wohnanlage "Burgfriedenhöfe" über das Online-Portal "Baupilot" bewerben; hier der direkte Link. Die Vergabe findet laut Mitteilung der Stadtverwaltung "anhand mehrerer Kriterien" statt. Wie dazu erklärt wird, "werden insbesondere Einkommen, Vermögen, Anzahl der Kinder und Ortszugehörigkeit mittels eines Punkte-Systems bewertet".
In der Vergangenheit seien unter anderem bereits Wohnungen an der Moosburger Straße und an der Dr.-Bergmeister-Straße im Rahmen des Einheimischen-Modells verkauft beziehungsweise mietpreis-reduziert vergeben worden. Bürgermeister Thomas Herker (SPD) kündigt an, dass die Kreisstadt dieses bewährte Modell in den nächsten Jahren auch im so genannten Beamten-Viertel sowie im Auen-Quartier fortführt.
An der Kohnlestraße entstehe momentan ein großer Neubau, in dem 18 Wohnungen ab zirka Mitte nächsten Jahres mietreduziert über die Stadt vergeben würden. Auf dem ehemaligen BayWa-Gelände, dem Auen-Quartier, werden laut Stadtverwaltung zukünftig 13 Wohnungen im Einheimischen-Modell und 13 Wohnungen "EOF-gefördert" entstehen. Weitere Informationen zum Einheimischen-Modell gibt es auf der städtischen Internet-Seite unter diesem Link.