Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Ministerin lobt "unfassbares Engagement"
(ty) Die bayerische Landwirtschafts-Ministerin Michaela Kaniber (CSU) hat beim gestrigen "Politischen Abend" auf dem Volksfest in Schrobenhausen gesprochen. In ihrer Rede spannte sie vor zahlreichen Besuchern einen Bogen von den aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft über die Bedeutung des ländlichen Raums bis hin zur Bundes- und Weltpolitik. Sie appellierte an den Zusammenhalt im Freistaat und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts. Dabei erinnerte sie an das verheerende Hochwasser im vergangenen Jahr, dessen Folgen von 84 000 Helferinnen und Helfern bewältigt worden sei. Das sei ein "unfassbares Engagement".
Weitere Teile ihrer Rede bezogen sich auf das Infrastruktur-Paket sowie auf landwirtschaftliche Themen von bundesweiter Bedeutung. Kaniber unterstrich die Wichtigkeit der regionalen Erzeugung: "Es braucht kein Steak aus Südamerika." Zum Ende ihres Besuchs kam die Ministerin vielen Foto-Wünschen nach; unter anderem posierte sie mit Volksfest- und Produkt-Königinnen aus der Region. Verabschiedet wurde sie unter anderem von Bezirksrätin Martina Keßler (CSU) und dem Landtags-Abgeordneten Karl Straub (CSU), der auch Integrations-Beauftragter der bayerischen Staatsregierung ist. Lesen Sie auch: Franziska Schweiger aus Hohenwart ist neue Schrobenhausener Spargelkönigin
Schutz vor Betrugs-Maschen
(ty) Der so genannte Callcenter-Betrug zählt zu den größten Herausforderungen für die Kriminalitäts-Bekämpfung – auch in der Region. Professionelle Täter versuchen mit raffinierten Methoden, insbesondere ältere Menschen telefonisch oder an der Haustür zu täuschen sowie um Geld und Wertsachen zu bringen. Wie man sich vor solchen perfiden Maschen schützen kann, das erklärt Rainer Öxler von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt bei einem Vortrag in Pfaffenhofen am kommenden Samstag, 24. Mai.
Die Veranstaltung wird von der Volkshochschule des Landkreises (VHS) angeboten. Unter dem Motto "Im Alter sicher leben" informiert der erfahrene Präventions-Beamte den Angaben zufolge von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Realschule in Pfaffenhofen über die gängigsten Betrugs-Formen – von Schock-Anrufen bis zu falschen Polizisten – und gibt alltagstaugliche Tipps für mehr Sicherheit. "Auch Gefahren an der Haustür werden thematisiert", betont die VHS.
Der Vortrag sei verständlich und praxisnah. Er richte sich "an alle, die sich oder Angehörige besser schützen wollen". Die Teilnahme kostet fünf Euro. 80 Prozent der Einnahmen werden laut VHS an den "Weißen Ring" gespendet; das ist ein renommierter Verein zur Unterstützung von Kriminalitäts-Opfern. Anmeldungen zu dem Vortrag sind telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 40 00 oder online auf https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de möglich.
Gesprächskreis zu Demenz
(ty) Die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen (Selbsthilfe Demenz) lädt für den kommenden Donnerstag, 22. Mai, wieder zum "Gesprächskreis Demenz" ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, dauert bis 15.30 Uhr und steht wie immer allen Interessierten offen. "Der Erfahrungs-Austausch in der Gruppe dient der Bewältigung der vielfachen persönlichen und krankheits-bedingten Belastungen sowie der gegenseitigen Unterstützung von Zu- und Angehörigen von Menschen mit Demenz", erklären die Organisatoren. Das Treffen findet wieder im BRK-Haus an der Michael-Weingartner-Straße 9 in Pfaffenhofen statt. "Eine Anmeldung ist nicht erforderlich", wird betont. Und: "Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei."
Arbeitsagenturen geschlossen
(ty) Die Agentur für Arbeit in Pfaffenhofen an der Ilm ist am kommenden Donnerstag, 22. Mai, für nicht terminierte Vorsprachen geschlossen. Gleiches gilt nach Angaben der Behörde an diesem Tag für die Arbeitsagenturen in Ingolstadt, in den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt sowie außerdem für das Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) in Ingolstadt. Als Grund dafür wird eine interne Veranstaltung genannt. Die Behörde stellt in diesem Zusammenhang aber klar, dass die für 22. Mai bereits terminierten Vorsprachen wie geplant stattfinden.
Gratis-Vortrag über Psychosen
(ty) "Psychosen können im Rahmen vieler psychischer Erkrankungen vorkommen", heißt es aus dem Klinikum von Ingolstadt. "Dabei haben sie auch einen großen Einfluss auf das Erleben und Verhalten der Betroffenen." Mit fachärztlicher und psychotherapeutischer Hilfe könnten diese gut behandelt werden und Betroffene könnten auch selbst positiv auf diese einwirken. Was eine Psychose ist, wie diese erkannt und wie sie behandelt werden kann, das erklärt Nikolai Beck, psychologischer Psychotherapeut am Zentrum für psychische Gesundheit, in einem Vortrag an diesem Donnerstag, 22. Mai. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und ist kostenlos. Sie findet vor Ort im Konferenz-Raum des Zentrums für psychische Gesundheit (Raum 2950, Nähe Notfall-Zentrum), im Klinikum von Ingolstadt statt. Anmeldungen sind über die Homepage des Krankenhauses möglich; hier der direkte Link.
Teddybär als Schmuggel-Versteck
(ty) Zwei Armreife aus Gold, versteckt in einem Teddybären, hat ein 30-Jähriger versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln. Die Zöllner staunten laut heutiger Mitteilung nicht schlecht, als sie unter dem Einsatz eines Röntgen-Geräts das Reisegepäck des Mannes durchleuchteten. Dabei machten sie den Fund. Gegen den 30-Jährigen sei ein Steuer-Strafverfahren eingeleitet worden. "Der Zoll entdeckt immer wieder kuriose Schmuggel-Verstecke, die von Schmugglern mit viel Kreativität und Einfallsreichtum gestaltet werden", sagt Thomas Meister, der Presse-Sprecher des Hauptzollamts München.