Logo
Anzeige
Anzeige

Frontmann der noch jungen Wähler-Gruppe ist Andreas Carmanns (49), der Rathaus-Chef werden möchte. Hier alle Namen. Unterstützer-Unterschriften nötig.

(ty) Die noch junge Wähler-Gruppe "Miteinander für Hettenshausen" (MfH) hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für die im März stattfindende Gemeinderatswahl aufgestellt – alle Namen lesen Sie am Ende dieses Beitrags. Angeführt wird die zehnköpfige Riege von Andreas Carmanns, der auch als Bürgermeister-Kandidat ins Rennen geht und Wolfgang Hagl (UWG) aus dem Amt drängen will. Carmanns wurde bei dieser Zusammenkunft dafür ebenfalls offiziell nominiert. Die Wähler-Gruppe benötigt jetzt nach eigenem Bekunden noch eine bestimmte Anzahl von so genannten Unterstützter-Unterschriften, um bei der Kommunalwahl antreten zu dürfen.

Carmanns, der bei der jüngsten Kommunalwahl für die UWG in den Gemeinderat eingezogen war, aber mittlerweile fraktionslos ist, wurde bei der Aufstellungs-Versammlung von "Miteinander für Hettenshausen" einhellig zum Bürgermeister-Kandidaten gekürt. Er ist auch Vorsitzender dieser neuen Gruppierung. "Er ist Mitglied des Gemeinderats, beruflich als Beamter tätig und damit verwaltungserfahren, strukturiert und ortsnah", heißt es von MfH. Carmanns selbst sagt: "Ich stelle mich zur Wahl, weil ich überzeugt davon bin, dass Hettenshausen wieder mehr Zukunft, mehr Nähe zum Bürger und mehr Mut zur Gestaltung braucht."

Andreas Carmanns ist 49 Jahre alt und Agrar-Betriebswirt. Er arbeitet beim bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit (LGL) im Bereich der Tierseuchen-Bekämpfung. Ehrenamtlich ist er seit vielen Jahren bei der hiesigen Feuerwehr und beim örtlichen Theater-Verein engagiert. Außerdem ist er Mitglied bei der königlich privilegierten Feuerschützen-Gesellschaft von Pfaffenhofen, deren Schieß-Anlage im Gemeinde-Gebiet von Hettenshausen liegt. Genauer gesagt: im Ortsteil Prambach, wo Carmanns wohnt. Und wo, nur einen Steinwurf entfernt, auch der derzeitige Bürgermeister Wolfgang Hagl (UWG) zu Hause ist.

Bei MfH wird betont, dass die zehn nun nominierten Gemeinderats-Kandidaten "eine Mischung aus Erfahrung, Engagement, Sachkompetenz und frischen Impulsen" darstellen – motivierte Bürger aus verschiedenen Ortsteilen und Berufs-Gruppen. "Ihre gemeinsamen Schwerpunkte richten sich auf eine konstruktive, offene und verantwortungsbewusste Gemeinde-Arbeit – ohne bereits konkrete Inhalte oder Projekte vorwegzunehmen, damit diese im Wahlkampf vollumfänglich vorgestellt werden können."

Als Schwerpunkt-Themenfelder gelten Bürgernähe, Transparenz, Gemeinschaft und Verantwortungs-Bewusstsein. "Hettenshausen soll als lebenswerter Ort gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickelt werden – Schritt für Schritt, lösungsorientiert und finanziell verantwortungsvoll." Da es sich bei "Miteinander für Hettenshausen" um eine neue Wähler-Gruppe handele, sei noch ein wichtiger demokratischer Schritt notwendig: Nur mit einer ausreichenden Zahl von so genannten Unterstützer-Unterschriften dürfe man überhaupt zur Kommunalwahl antreten.

Voraussichtlich ab 10. Dezember könnten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Hettenshausen die Unterstützer-Unterschriften im Rathaus in Ilmmünster leisten, erklärt MfH. Vor diesem Hintergrund wirbt die Gruppierung: "Demokratie funktioniert nur, wenn neuen Ideen und neuen Menschen die Chance gegeben wird, überhaupt antreten zu dürfen. Jede Unterschrift hilft – nicht weil man uns wählen muss, sondern weil man uns die Möglichkeit geben sollte, zur Wahl zu stehen." Mit der nun erfolgten Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten beginne für MfH nun offiziell der Wahlkampf. Angekündigt werden in diesem Zusammenhang auch Informations- und Dialog-Angebote.

Die Gemeinderats-Liste von "Miteinander für Hettenshausen" (MfH):

1. Andreas Carmanns
2. Carina Seibert
3. Michael Nitschke
4. Dirk Börner
5. Andreas Krüger
6. Bianca Peiker
7. Andreas Worf
8. Lisa Meier
9. Adamo Dori
10. Thomas Mühlbauer
Ersatz-Kandidatin: Christine Hübner

Zum Hintergrund:

"Miteinander für Hettenshausen": Neue Wähler-Gruppe geht in die Offensive

Andreas Carmanns (48) will Bürgermeister von Hettenshausen werden

"Miteinander für Hettenshausen": Neue Gruppe will in den Gemeinderat einziehen


Anzeige
RSS feed