Logo
Anzeige
Anzeige

Änderung gilt auch für weitere Standorte in der Region 10. Nicht terminierte Besuche sind nur noch in Ingolstadt zu bestimmten Zeiten möglich.

(ty) Die Agentur für Arbeit in Ingolstadt sowie ihre Außenstellen in den Landkreisen Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt setzen ab dem kommenden Montag, 15. September, "ausschließlich auf terminierte Vorsprachen". Das kündigt die Behörde per Presse-Mitteilung an und verspricht zugleich: "Damit gehören Wartezeiten der Vergangenheit an. Wer einen Termin vereinbart, wird zum gebuchten Zeitpunkt pünktlich persönlich beraten und bedient." Unterminierte Vorsprachen seien für Personen aus der gesamten Region 10 künftig nur noch zu bestimmten Zeiten und ausschließlich in Ingolstadt möglich. Nachfolgen die Details sowie weitere Infos.

Termine könnten online unter diesem Link oder telefonisch unter der Rufnummer 08 00 4 55 55 00 vereinbart werden. "Termin-Buchungen machen den Besuch planbarer und komfortabler", sagt Astrid Kutz von der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Ingolstadt. "Anliegen können schneller und effektiver erledigt werden, da die Fachkräfte gezielt vorbereitet sind und ausreichend Zeit für die Beratung oder das Anliegen der Kundinnen und Kunden einplanen." 

Die Behörde erklärt: "In besonders dringenden Fällen (bereits eingetretene Arbeitslosigkeit, Barzahlung oder Widerspruch) sind unterminierte Vorsprachen für Kundinnen und Kunden aus dem gesamten Agentur-Bezirk – also auch aus den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen – ausschließlich in der Agentur für Arbeit in Ingolstadt von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr möglich."

Ein persönliches Vorbeikommen in der Agentur für Arbeit sei aber in vielen Fällen nicht mehr erforderlich. Zahlreiche Anliegen könnten online – mit den so genannten E-Services der Bundesagentur für Arbeit – schnell, flexibel und unabhängig von Öffnungszeiten erledigt werden. Den Angaben zufolge werden alle administrativen Dienstleistungen online angeboten. Unter diesem Link könne man sich registrieren sowie arbeitsuchend oder arbeitslos melden. Der Antrag auf Arbeitslosengeld könne ebenfalls einfach und bequem im Internet gestellt werden.

Mit der zusätzlichen Umstellung auf Termin-Buchungen schafft die Agentur für Arbeit nach eigenem Dafürhalten "nun ein modernes und kundenorientiertes Service-Angebot, das konsequent auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgerichtet ist". Die Arbeitsagenturen sehen sich "im Bereich der digitalen Dienstleistungen bundesweit als Vorreiter". Dieser Weg werde konsequent weiterverfolgt.


Anzeige
RSS feed