Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Gratis-Konzert in Geisenfeld
(ty) Am Sonntag, 6. April, wird der Rathaus-Saal in Geisenfeld zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Events. "Die Familie Rinesch (Foto oben), deren Mitglieder über ganz Nieder- und Oberbayern verstreut leben, bringt drei Generationen auf die Bühne und begeistert mit leidenschaftlicher Barock-Musik", kündigt die Stadtverwaltung an. Die Veranstaltung beginnt der Ankündigung zufolge um 17 Uhr und der Eintritt ist kostenfrei.
Trotz der räumlichen Distanz treffen sich die Musiker regelmäßig bei den Großeltern in Fürsteneck (Landkreis Freyung-Grafenau) um gemeinsam zu musizieren. Ob Geige, Bratsche, Cello, Flöte, Fagott, Oboe oder Gesang – die Familie verbindet eine tiefe Leidenschaft für die Musik des Barocks. Mittlerweile spielt auch die Enkelin mit, wodurch das Ensemble nun drei Generationen umfasst. Obwohl der Großteil der Familie als Amateur-Musiker aktiv ist, treten sie regelmäßig im süddeutschen Raum, in Österreich und Köln sowie international in der Schweiz, in Südfrankreich und in Japan auf.
Für ihr Konzert in Geisenfeld haben sie den Angaben zufolge auch langjährige Freunde aus Passau und Mittelfranken eingeladen. Gemeinsam treten sie unter dem Namen "Barock-Orchester Les Mouches" auf und präsentieren dabei Werke von Antonio Vivaldi, Giuseppe Torelli, Johann Joachim Quantz und Wolfgang Amadeus Mozart.
Online-Beratung zu Sanierung
(ty) Wie das Landratsamt von Pfaffenhofen mitteilt, findet am kommenden Dienstag, 18. März, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema "Energie-effiziente Sanierung: Fassaden und Fenster im Fokus" statt. Die Veranstaltung sei kostenlos und werde von der Energie-Beratung der Verbraucher-Zentrale in Kooperation mit dem "Verbraucher-Service Bayern" im katholischen deutschen Frauenbund (KDFB) angeboten. "Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten", wird betont. "Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich." Die Teilnahme sei auf 35 Personen begrenzt, um eine persönliche und zielgerichtete Beratung zu ermöglichen.
Eine Teilnahme ist unter diesem Link möglich. In einem 30-minütigen Impuls-Vortrag erfahren die Teilnehmer laut Ankündigung des Landratsamts alles Wichtige zur energetischen Sanierung der Außenfassade und zum Austausch der Fenster. Referent Wolfgang Kuchler zeige, wie man durch eine effiziente Dämmung und moderne Fenster nicht nur Energie spare, sondern auch den Wert seiner Immobilie steigern könne. "Zudem werden aktuelle Förderprogramme des Bundes vorgestellt, die eine finanzielle Unterstützung für die Sanierung bieten." Im Anschluss gebe es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Gratis-Tickets für Polizei-Orchester
(ty) Ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis steht am Freitag, 28. März, in Pfaffenhofen an der Ilm auf dem Programm. Das renommierte bayerische Polizei-Orchester gibt ein Benefiz-Konzert zugunsten der Nachwuchs-Arbeit der Rettungs- und Hilfs-Organisationen im Landkreis. Das Event findet in der Zweifach-Sporthalle der Georg-Hipp-Realschule (Scheyerer Straße 51) statt und beginnt um 19 Uhr.
"Der Eintritt ist frei", betonten Landratsamt und Polizeipräsidium Oberbayern-Nord, "Spenden sind jedoch herzlich willkommen." Eine Änderung hat es mittlerweile bezüglich der Tickets gegeben: "Da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Sitzplätze begrenzt ist und viele Karten bereits ausgegeben wurden, können Eintrittskarten nur noch direkt über das Landratsamt Pfaffenhofen bezogen werden." Eine Anforderung von Gratis-Tickets sei auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Versprochen wird ein hochkarätiges Konzert-Erlebnis mit einem abwechslungsreichen Repertoire: "Der Königsmarsch" von Richard Strauss, die "Fantasy Variations" von James Barnes oder "Vorhang auf" von Alfred Reed seien nur einige Beispiele der dargebotenen Kompositionen. Das Polizei-Orchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der bayerischen Polizei. Es begeistert mit seinem Leiter, Generalmusikdirektor Johann Mösenbichler, seit Jahren mit seinem virtuosen Klang und setzt sich auch regelmäßig für wohltätige Zwecke ein.
Kostenloser Vortrag: "Digitaler Nachlass"
(ty) Einen kostenlosen Vortrag zum Thema "Digitaler Nachlass" bietet das städtische Senioren-Büro in Pfaffenhofen an. Diese Veranstaltung findet am kommenden Montag, 17. März, im Hofberg-Saal statt, beginnt um 14.30 Uhr und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist ausdrücklich nicht erforderlich. Zum Inhalt des Vortrags heißt es: "Das digitale Zeitalter beherrscht mittlerweile unser Leben. Doch was passiert mit den Daten, wenn jemand verstirbt? Peter Geisler, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Senioren-Büros, zeigt auf, wie richtige digitale Vorsorge getroffen wird." Weitere Infos, auch zu anderen Angeboten des Senioren-Büros gibt es telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 87 92 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Großer Basar für Kinder-Sachen
(ty) In der Mehrzweckhalle von Attenkirchen (Kreis Freising) findet am morgigen Sonntag, 16. März, wieder ein großer Kleidermarkt statt – ein "Second-Hand-Basar rund ums Kind". Angeboten werden neben gut erhaltener Baby-, Kinder- und Jugend-Kleidung bis Größe 184 auch Spielzeug, Bücher und Sportartikel. Von 10 Uhr bis 12 Uhr sind sowohl der überregional bekannte Markt als auch das angeschlossene Café für alle geöffnet. Für Schwangere gibt es laut Ankündigung der Veranstalter wieder einen besonderen Service: Sie können bereits ab 8.30 Uhr in Ruhe nach Baby-Kleidung, Umstands-Mode und Kinderwagen stöbern. Für die Kuchen-Spender öffnet der Markt um 9.30 Uhr. Ausführlicher Bericht: Markt für gebrauchte Kinder-Sachen in Attenkirchen
Vollsperrung in Paunzhausen
(ty) In Paunzhausen wird die Hauptstraße von der Einmündung der Schucklbergstraße bis "Am Kirchberg" ab dem kommenden Montag, 17. März, komplett für den Verkehr gesperrt. Das wurde aus dem Landratsamt von Freising mitgeteilt. Als Grund für diese Behinderungen werden Wasserleitungs-Arbeiten genannt. Die Vollsperrung im genannten Abschnitt gilt nach derzeitigem Stand bis 9. Mai. Die Umleitung des Verkehrs verläuft laut Behörden-Angaben über die Pfaffenhofener Straße (Staatsstraße 2084) und ist vor Ort ausgeschildert.
Frühjahrs-Sammlung der Caritas
(ty) Die Caritas-Frühjahrs-Sammlung in Oberbayern beginnt am morgigen Sonntag, 16. März, mit Gottesdiensten und Kirchen-Kollekten. Ab Montag, 17. März, und bis Sonntag, 23. März, bitten Ehrenamtliche in dann persönlich an den Haustüren um eine Spende für die Caritas der katholischen Kirche. "Wo sich keine Sammler mehr finden, werfen freiwillige Helfer Spendenbriefe in die Briefkästen", erklärt die Caritas und versichert: "Die gesammelten Gelder werden bis auf einen geringen Verwaltungskosten-Anteil im Stadtviertel, in der Region verwendet. 40 Prozent werden über die Pfarrgemeinde verteilt, 60 Prozent über die Caritas vor Ort."
"Alle Sammlerinnen und Sammler, die im Namen der Caritas und der Pfarrgemeinde unterwegs sind, können sich ausweisen", wird betont. Der Diözesan-Caritas-Verband München-Freising bedankt sich bei allen Spendern und Ehrenamtlichen für ihr soziales Engagement. Der Caritas-Vorstands-Vorsitzende Professor Hermann Sollfrank betont: "Sammlerinnen und Sammler sind als ehrenamtliche Helferin oder Helfer nah dran an den Menschen in ihrer Gemeinde. Sie wissen oft besser als viele andere von Freude und Glück oder Nöten und Sorgen hinter den Wohnungstüren."
Bei Problemen informieren sie laut Sollfrank schnell und unbürokratisch über Hilfsmöglichkeiten und stellen Kontakte zu Kirche und Caritas her. "Sie sind für uns wichtige Botschafter der Nächstenliebe", sagt er. "Unsere Caritas-Fachdienste brauchen für die soziale Beratung jede Spende – ganz gleich, ob bei der Kollekte, bar an der Haustüre, per Überweisung oder im Pfarrbüro abgegeben."