"Kizz-Rock" gibt Gratis-Konzert für Kinder. Weitere Musikalische Gastspiele von Hopfberg-Trio, "Luft & Saiten" und "Gschwerl". Die "Memo"-Reihe geht weiter – und das traditionelle Weinfest wird diesen Samstag nachgeholt.
(ty) Beim diesjährigen "Kultur-Sommer" in Pfaffenhofen steht der Endspurt an. In den nächsten Tagen sind aber noch mehrere Veranstaltungen geboten, wie wie die Stadtverwaltung erklärt. An diesem Freitagabend tritt das Hopfberg-Trio auf, am Samstagabend steigt das Weinfest auf dem Hauptplatz. Am Sonntag stehen gleich vier Konzerte auf dem Programm: Die Band "Kizz-Rock" lockt Buben und Mädchen zum Gratis-Spektakel in den Bürgerpark, außerdem gastieren das Duo "Luft & Saiten" sowie die Gruppe "Gschwerl" in der Kreisstadt. Und im Rahmen der "Memo!"-Reihe erklingt diesmal Volksmusik in der Spitalkirche. Nachfolgend die Details zu den einzelnen Veranstaltungen.
Ein besonderes Ensemble konzertiert an diesem Freitag, 1. August, ab 19.30 Uhr im Fest-Saal des Rathauses – das Hopfberg-Trio. "Der Name ist aus der freundschaftlichen Verbindung zwischen Holledau und Chiemgau entstanden. Hopfen und Berge", heißt es aus dem Rathaus. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung erfolge auf Spenden-Basis. Das Trio sei bekannt für gute Unterhaltung mit eingängigen Liedern, die lustig seien, manchmal auch besinnlich und oft überraschend anders: Simon Berger aus Übersee am Chiemsee, Anita Rottenkolber aus Dietersdorf und Rosa Karger aus Burgstall.
Das Hopfberg-Trio (Foto: Birgit Schmidt).
Aufgrund der schlechten Wetter-Vorhersagen war das traditionelle Weinfest, das eigentlich am vergangenen Samstag, 26. Juli, hätte steigen sollen, auf kommenden Samstag, 2. August, verschoben worden. Das Sportgremium von Pfaffenhofen sowie der ausrichtende FC Tegernbach laden zum gemütlichen Verweilen auf dem unteren Hauptplatz ein. Los gehts um 18 Uhr.
Wenn die Gruppe "Kizz-Rock" an diesem Sonntag, 3. August, ab 15 Uhr ein Konzert im Bürgerpark gibt, dann seien für die Kinder "Action, Bewegung, echter Metal und Rock'n'Roll" angesagt, heißt es aus dem Rathaus. Die Songs seien selbstgeschrieben, traditionell, aber verrockt. Auch dabei: echte Klassiker, kindgerecht angepasst. "Die Konzerte sind voller Dynamik und Bewegung. Es wird geklatscht, gehüpft, gelaufen und gebrüllt." Am Ende bekomme jedes Kind kleine Geschenke. Der Eintritt sei kostenfrei.
Das Duo "Luft & Saiten" (Foto: Stefan Gaar).
Zwei Frauen, die ihre Liebe zur Musik freundschaftlich verbindet das ist die Duo-Besetzung "Luft & Saiten" mit steirischer Harmonika und Harfe. Irmi Schuhbauer und Elisabeth Grandl sind am Sonntag, 3. August, ab 17 Uhr im Fest-Saal des Rathauses zu Gast. "Von frischen Klangstücken bis zu rhythmisch feurigem Heimat-Sound, bayerisch traditionell, aber auch weltoffen und experimentell, mit Sensibilität und Tiefgründigkeit, mit viel Humor und Herz – das zeichnet die Vielseitigkeit der beiden sympathischen Musikerinnen aus, die regelmäßig in Sendungen des Bayerischen Rundfunks und im Bayerischen Fernsehen zu erleben sind", heißt es in der Ankündigung. Tickets kosten im Vorverkauf 17 Euro (ermäßigt: 14 Euro) sowie an der Abendkasse 19 Euro (ermäßigt: 15 Euro).
Die Gruppe "Gschwerl" (Foto: Willi Lettmair).
"Gschwerl", das sind vier Musiker aus dem nördlichen Münchner Umland. Sie bringen Lieder in bayerischem Dialekt, aus dem Leben, geradeheraus und handgemacht. Mal lustig und mal nachdenklich. Mit ihrem Programm "Bayrisch Folk" laden sie am Sonntag, 3. August, ab 19 Uhr in den Theater-Saal im "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz ein. Tickets kosten im Vorverkauf 17 Euro (ermäßigt: 14 Euro) sowie an der Abendkasse 19 Euro (ermäßigt: 15 Euro).
Ebenfalls am Sonntag, 3. August, findet das dritte Konzert der aktuellen "Memo!"-Reihe in der Spitalkirche am oberen Hauptplatz statt. Die Gäste können sich der Ankündigung zufolge auf Volksmusik aus dem Oberland unter anderem des Blechbläser-Quartetts "quattro stagioni", des Pfaffenhofener Klarinetten-Quartetts sowie von Matthias Pürner an der Harmonika freuen. Die Veranstaltung beginnt um 11.45 Uhr; der Eintritt erfolgt auf Spenden-Basis. Lesen Sie auch: Fünf ganz besondere Konzerte in Pfaffenhofen
Das Pfaffenhofener Klarinetten-Quartett (Foto: oh).
Der Eintritt zu zahlreichen Veranstaltungen, die im Rahmen des "Kultur-Sommers" stattfinden, ist kostenlos und ohne Ticket möglich. Falls Eintrittskarten nötig sind, gibt es diese online bei www.okticket.de, im städtischen Kultur- und Tourismus-Büro im "Haus der Begegnung" am Hauptplatz 47, beim "Intakt"-Musikinstitut an der Raiffeisenstraße sowie an allen regulären Vorverkaufsstellen. Etwaige Restkarten gebe es an der Tageskasse. Der diesjährige Kultur-Sommer in Pfaffenhofen läuft bis zum 3. August. Das gesamte Programm sowie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter diesem Link. Lesen Sie auch: Pfaffenhofener Kultur-Sommer verspricht rund 40 Events, Musik, Kunst und viel Spaß.