Zwischen-Bilanz fällt positiv aus, betont wird die enge und konstruktive Zusammenarbeit. Jedoch wurden weitere Gefahrenstellen identifiziert, die abgesichert werden sollen.
(ty) Die im September vergangenen Jahres gestartete Aktion "Gemeinsam für sichere Schulwege" in Scheyern sei bislang ein voller Erfolg. Das berichtet Patricia Popp im Namen des Eltern-Beirats der örtlichen Grundschule nach einer ersten Bilanz, die zusammen mit den für die Initiative verantwortlichen Leuten sowie den ehrenamtlichen Helfern gezogen wurde. Insgesamt 27 Freiwillige sind ihren Angaben zufolge als Schulweg-Helfer im Einsatz. Weitere Ehrenamtliche seien für den Dienst jederzeit willkommen.
Zu verdanken sei der Erfolg der Aktion nicht zuletzt der engen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde-Verwaltung, der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen, der Grundschule und dem Eltern-Beirat sowie den ehrenamtlichen Schulweg-Helfern, so Popp. Bereits vor Beginn des laufenden Schuljahres habe die Kommune zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Schulweg-Sicherheit umgesetzt, um das Projekt zu befördern. Der Eltern-Beirat habe dabei unterstützend zur Seite gestanden sowie bei der Koordination der Arbeit der Helfer mitgewirkt.
Trotzdem gebe es noch Verbesserungs-Potenzial, heißt es vom Eltern-Beirat. Insbesondere in Mitterscheyern und am Botenweg in Scheyern habe man "weitere Gefahrenstellen identifiziert, die dringend abgesichert werden sollten". Um dies umsetzen zu können, suche man zusätzliche Helfer. "Jeder, der sich beteiligen möchte – sei es einmal im Monat, als Springer oder regelmäßig –, ist herzlich willkommen", sagt Popp. Die Einsatz-Zeiten seien flexibel und individuell abstimmbar. Wer Interesse habe, die Aktion zu unterstützen, könne sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.