Logo
Anzeige
Anzeige

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen bayerischen Polizeiberichten

Festnahme kurz nach Bankraub

(ty) Heute gegen 13.45 Uhr betrat ein zunächst unbekannter Mann ein Geldinstitut in Mengkofen (Kreis Dingolfing-Landau) und forderte von der Bankangestellten unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Aufgrund der sofort eingeleiteten Fahndung unter Einbindung eines Hubschraubers und von Polizeihunden konnte der mutmaßliche Täter bereits gegen 14.45 Uhr durch Beamte der Autobahnpolizei in der Nähe von Wörth/Isar festgenommen werden.

 

Erste Erkenntnisse nach folgenschwerer Explosion

(ty) Die Ermittlungen von Gewerbeaufsichtsamt, Berufsgenossenschaft, Staatsanwaltschaft, Landeskriminalamt und Kriminalpolizei führten bereits zu ersten Erkenntnissen zur Ursache der gestrigen Explosion bei der Firma Schaeffler in Eltmann (Kreis Haßberge). Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach kam es in einem Versuchsaufbau zur Vorreinigung von Industriesalzen zu einem technischen Defekt. Dies führte zu einem chemischen Prozess, der letztendlich die Explosion verursachte.

Wie berichtet, erreichte gegen 10.15 Uhr die Integrierte Leitstelle die Mitteilung über die Explosion in einer Werkshalle des Unternehmens. Den ersten Erkenntnissen nach kam es an einer Reinigungsanlage für Industriesalze zu einer Explosion und einem anschließenden Brand. Insgesamt wurden mindestens 13 Mitarbeiter verletzt, vier davon schwer. Die Schwerverletzten wurden mit Rettungshubschraubern in verschiedene Kliniken geflogen.

 

Spektakulärer Crash: Auto steckt in Imbiss-Bude

(ty) Mit einem nicht alltäglichen Unfall hatten es heute Nachmittag die Beamten der Polizei Buchloe (Kreis Ostallgäu) zu tun. Im Zuge der Unfallaufnahme sie den Unfallhergang bislang folgendermaßen rekonstruieren. Ein Autofahrer verlor aus noch nicht gänzlich geklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen und geriet auf das Bankett. Da er es zunächst nicht mehr schaffte, das Auto auf die Fahrbahn zurückzulenken, wurden ein Verkehrszeichen beschädigt und ein Hydrant herausgerissen. Erst, als der Pkw frontal in den Imbiss rutschte, kam er zum Stillstand.

Während der 24-jährige Unfallverursacher und der im Imbiss befindliche Pächter unverletzt blieben, erlitt der einzige Gast leichte Verletzungen. Das Unfallfahrzeug wurde von der Feuerwehr aus dem Imbiss herausgezogen und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Der Imbiss-Stand musste aufgrund der Beschädigungen durch die Feuerwehr abgestützt werden. Zudem mussten der Hydrant gesichert und die Straße gereinigt werden. Insgesamt schätzen die Polizeibeamten den Sachschaden auf über 30 000 Euro.

 

SEK-Einsatz: Zwei Männer festgenommen

(ty) Gestern Abend kam es in der Zirndorfer Innenstadt (Landkreis Fürth) zu einem Polizei-Einsatz, zu dem auch Spezialeinheiten angerückt sind. Gegen 21 Uhr informierte ein Zeuge über Notruf die Polizei, dass aus dem Fenster eines Wohnhauses an der Nürnberger Straße mit einer Waffe auf Passanten gezielt werde. Sofort rückten mehrere Streifenwagen an und sperrten den möglichen Gefahrenbereich ab.

Während ein 22-jähriger Tatverdächtiger außerhalb der Wohnung festgenommen werden konnte, nahmen SEK-Beamte den 25-jährigen Wohnungsinhaber in seinen Räumen ebenfalls widerstandlos fest. Dort stellten die Einsatzkräfte auch eine Schreckschusswaffe sicher. Nach ersten Erkenntnissen wurde damit nicht geschossen. Beide Männer waren deutlich alkoholisiert. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt. Verletzt wurde niemand.

 

Wohnungsbrand: Frau schwer verletzt

(ty) Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus im Würzburger Stadtteil Heuchelhof hat am heutigen Vormittag für einen Großeinsatz gesorgt. Mehrere Anwohner und Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Den-Haager-Straße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Wohnung im dritten Stock in Flammen; schwarzer Rauch drang über Fenster und Balkon nach außen. Ein Nachbar hatte zu diesem Zeitpunkt bereits die etwa 80-jährige Frau aus der brennenden Wohnung in das Treppenhaus gerettet. Feuerwehrleute brachten sie ins Freie. Die Frau wurde bei dem Brand schwer verletzt und musste per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Vier Polizeibeamte räumten unterdessen die anderen Wohnungen und forderten alle Bewohner auf, das Haus zu verlassen. Hierbei atmeten die Polizisten Rauchgase ein und mussten später von einem Arzt behandelt werden. Weitere zehn Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut und untersucht. Sie konnten schließlich in ihre Wohnungen zurückkehren. Ein pflegebedürftiger Mann in einem oberen Stockwerk wurde während des Einsatzes von Rettungsdienstmitarbeitern in seiner Wohnung betreut.

Der Feuerwehr gelang es schnell, die Flammen unter Kontrolle zu bringen und das Haus zu belüften. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache und zum Schadensumfang aufgenommen. Nach dem derzeitigen Stand beschränkt sich der Schadensort auf die Wohnung in der der Brand offenbar ausgebrochen ist. Diese ist unbewohnbar. Der Rest des Hauses kann aber ohne Einschränkungen weiter genutzt werden. Zur Ursache und zur Schadenssumme können noch keine Aussagen getroffen werden.

 

Landwirtschaftliches Gebäude abgebrannt 

(ty) Ein landwirtschaftliches Nebengebäude ist gestern in Feldkirchen-Westerham (Kreis Rosenheim) in Brand geraten. Bewohner und Tiere wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 100 000 Euro geschätzt. Aufgrund der bislang gewonnenen Erkenntnisse sind keine Hinweise auf eine Brandstiftung vorhanden. Zur endgültigen Klärung sind allerdings noch weitergehende Untersuchungen und Vernehmungen durch die Brandfahnder erforderlich. Das betroffene Gebäude, in dem sich ein Radlader und verschiedene landwirtschaftliche Geräte befanden, brannte bis auf die Grundmauern nieder.

  

Räuber in die Flucht geschlagen – mit einem Buch

(ty) In der Nacht auf heute kam es in einem Hotel in der Aschaffenburger Innenstadt zu einem Raubversuch auf einen Nachtportier. Der Täter forderte mit einem Messer und Pfefferspray die Herausgabe von Geld. Er sprühte Pfefferspray auf sein Opfer, das sich mit dem Werfen eines Buches erfolgreich zur Wehr setzte – der Täter flüchtete.

Gegen 2 Uhr wurde der Nachtportier von einem maskierten Mann heimgesucht, der bewaffnet Geld forderte. Hierbei hielt er dem 57-Jährigen ein Messer mit etwa 30 Zentimeter langer, feststehender Klinge und ein Pfefferspray vor. Nachdem der Portier über kein Geld verfügte, verlieh der Täter seiner Forderung Nachdruck und benutzte das Pfefferspray. Der Angestellte warf daraufhin ein Buch nach dem Angreifer, der hieraufhin ohne Beute zu Fuß das Weite suchte. Der Portier verständigte umgehend die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter aber nicht gefasst werden. Der Überfallene trug keine bleibenden Verletzungen davon.

 

Dieb fährt besoffen und ohne Schein zum Tatort

(ty) Zwar ohne Führerschein, dafür mit Alkoholfahne fuhr gestern ein 64-Jähriger mit seinem Moped zu einem Ladendiebstahl im fränkischen Lichtenfels. Gegen 10.15 Uhr beobachtete eine Verkäuferin den Mann, als er in dem Supermarkt in der Kronacher Straße eine Sektflasche aus dem Regal nahm und in seinen Motorradhelm steckte. Dann passierte er den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen.

Wie die hinzugerufenen Beamten feststellten, war der Mann zuvor offenbar mit einem Moped von seiner Wohnung zu dem Einkaufsmarkt gefahren. Da sie bei ihm deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen, boten sie dem Ladendieb einen Atemalkoholtest an. Da dieser trotz mehrfacher Versuche scheiterte, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme an.

Bei der weiteren Überprüfung zeigte sich, dass der Rentner gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Ladendiebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr. Das Moped und die Schlüssel stellten die Ordnungshüter sicher.

 

Räuberische Erpressung vor der Disco

(ty) Am Sonntag wurde ein 18-Jähriger in Straubing das Opfer einer räuberischen Erpressung. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden. Gegen 5.45 Uhr teilte der junge Mann über Notruf mit, dass er auf dem Parkplatz vor einer Diskothek von zwei Männern zur Herausgabe von Bargeld im unteren dreistelligen Bereich gezwungen worden sei.

Einer der beiden Tatverdächtigen, ein 19-jähriger Rumäne mit Wohnsitz im Landkreis Straubing-Bogen, wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung noch am Tatort festgenommen. Der zweite mutmaßliche Täter, ein 29-jähriger Rumäne aus dem Landkreis, flüchtete zunächst, konnte aber nach kurzer Zeit ebenfalls festgenommen werden. Beide waren erheblich alkoholisiert.

Die Kripo hat die weiteren Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung übernommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

 

Disco-Brand: 250 000 Euro Schaden

(ty) Am Samstagnachmittag war es – wie berichtet – in Aschaffenburg zu einem schadensträchtigen Feuer in einer Diskothek an der Niedernberger Straße gekommen. Die Brandursache war zunächst unklar und die Kripo nahm die Ermittlungen auf. Diese ergaben nun, dass ein technischer Defekt von Leitungskabeln den Brand verursacht hat. Die Schadenshöhe kann jetzt genauer bestimmt werden, sie beläuft sich auf mindestens 250 000 Euro.


Anzeige
RSS feed