Zum Start ins neue Schuljahr greifen zahlreiche Neuerungen. Im Kreis Pfaffenhofen geht die ÖPNV-Umstrukturierung weiter. Hier die Details.
(ty) Der "Verkehrs-Verbund Großraum Ingolstadt" (VGI) weist darauf hin, dass es ab dem morgigen Dienstag, 16. September, in mehreren Teilen des Gebiets zu Fahrplan-Änderungen kommt. "Neben allgemeinen schulbedingten Anpassungen stehen die Staffelung der Unterrichts-Zeiten zum Schuljahr 2025/26 im Bereich Kösching, Lenting und Gaimersheim sowie das ÖPNV-Umstrukturierungs-Konzept Nord-West im Landkreis Pfaffenhofen im Fokus", fassen die VGI-Verantwortlichen zusammen. Im Kreis Pfaffenhofen gibt es – wie berichtet – umfangreiche Umstellungen, die teilweise bereits seit 1. August gelten. Nachfolgend die Details fürs gesamte VHI-Gebiet im Überblick.
Fahrplan-Änderungen
Fahrplan-Änderungen gibt es nach VGI-Angaben zum Schuljahres-Beginn ab dem morgigen Dienstag auf den Linien 11, 16, 20, 30, 40, 44, 50, 58, 60, 61, 55, 85, 9221, 9223, 9226, 9235, 9236 und S1. Auf diesen Linien gebe es "schulbedingte Anpassungen", so die Verantwortlichen. Ebenfalls Änderungen gibt es der Ankündigung zufolge auf den Linien 15, 16, 20, 21, 31 und 44. Dazu wird erklärt: "Mit der Fertigstellung der Baumaßnahmen in der Harderstraße fahren die schulbedingten Fahrten der genannten Linien mit Schuljahres-Beginn am 16. September wieder durch die Nord-Süd-Achse / Harderstraße." Weitere Infos dazu gibt es auf der VGI-Homepage; hier der direkte Link.
Viele Umstellungen im Kreis Pfaffenhofen
Nach der Inbetriebnahme der neu vergebenen VGI-Linien 540 und 545 zu Beginn der Sommer-Ferien geht die Umsetzung des Nahverkehrs-Konzepts im nordwestlichen Kreis Pfaffenhofen in die nächste Runde. Das war – wie berichtet – bereits aus dem Landratsamt angekündigt worden. Zum morgigen Dienstag, 16. September, wird den Angaben zufolge die Beförderung zu den Schulen in Manching, Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach nahezu vollständig durch den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) übernommen. Anders gesagt: "Weitere Schülerverkehre werden in den Linienverkehr integriert." Wir berichteten: Zum Schuljahres-Start: Viele Änderungen beim Linienbus-Verkehr im Kreis PAF
Mehrere neue Linien
Laut Mitteilung der Pfaffenhofener Kreis-Behörde gibt es zum Beginn des neuen Schuljahres insgesamt fünf neue VGI-Linien: 531, 532, 541, 542, 546. Hinzu komme die Linie 533, die Manching und seine Ortsteile direkt mit dem Hallertau-Gymnasium in Wolnzach verbinde. Neben den Fahrten zu den Grund- und Mittelschulen sowie zur Realschule in Manching werde auch die bisherige Schulbus-Linie PAF8 nach Pfaffenhofen, die insbesondere von Berufsschülern genutzt werde, umgestellt – das betreffe die neue Linie 546.
Änderungen seit 1. August
Wie berichtet, waren bereits zum 1. August mehrere Änderungen realisiert worden. Die bisherige Verbindung der Linie 18 von Ingolstadt nach Langenbruck über Brautlach, Baar-Ebenhausen und Reichertshofen verkehrt nun als VGI-Linie 540 und mit neuem Fahrplan. Eine völlig neue Verbindung wurde zwischen Pörnbach und Rohrbach geschaffen. Auf der VGI-Linie 580 zwischen Geisenfeld und Rohrbach fahren künftig große Busse. Der "VGI-Rufbus+ Pörnbach" verkehrt nur noch zwischen Puch, Pörnbach und Pfaffenhofen. Drei Flexi-Busse (FX55), die auf Bestellung fahren, ergänzen das weitere Angebot. Wir berichteten: ÖPNV im Kreis Pfaffenhofen: Ab 1. August etliche Neuerungen und Umstellungen
Linie 18 wurde Linie 540
Die Linie 18 wurde in Linie 540 umbenannt und erhielt geringfügige Änderungen, so der VGI. "Die Fahrten der Nachtlinie N18 werden im Fahrplan der Linie 540 integriert und ergänzt." Das Landratsamt von Pfaffenhofen hatte dazu bereits im Vorfeld erläutert: "Die Verbindung von Ingolstadt nach Langenbruck über Brautlach, Baar-Ebenhausen und Reichertshofen verkehrt künftig als VGI-Linie 540."
Dieser Fahrplan-Wechsel bringe mehrere Verbesserungen. So gebe es unter der Woche eine neue Frühfahrt, mit der Ingolstadt erstmals bereits gegen 5.40 Uhr erreicht werden könne. "Zusätzliche Fahrten stadteinwärts werden auch am späten Abend angeboten." Und: "Samstags verdoppelt sich das Angebot auf einen Stunden-Takt, und an Sonn- und Feiertagen pendeln die Busse künftig alle zwei Stunden – gegenüber bislang drei Fahrten je Richtung."
Neue Linie 545
"Die neue Linie 545 verbindet die Gemeinden Rohrbach, Reichertshofen und Pörnbach, wodurch gute Zug-Anbindungen an den Bahnhöfen in Baar-Ebenhausen und Rohrbach angeboten werden können", erklärt der VGI. Nach Angaben des Landratsamts ersetzen die Busse der VGI-Linie 545 zwischen Pörnbach, Reichertshofen und dem Bahnhof Baar-Ebenhausen das bisherige Rufbus-Angebot und gewährleisten gute Anschlüsse zu den DB-Zügen nach Ingolstadt.
Von Baar-Ebenhausen aus verkehre die neue Linie weiter nach Rohrbach, wo am Bahnhof in die Züge nach Pfaffenhofen beziehungsweise München sowie in die Busse nach Wolnzach und Geisenfeld umgestiegen werden könne. "Die Busse werden montags bis freitags angeboten; am Wochenende und an Feiertagen übernehmen die VGI-Flexis (FX55) nach vorheriger Bestellung die Bedienung", so das Landratsamt. Für den Schüler-Verkehr gebe es zusätzliche Fahrten, die Baar-Ebenhausen direkt mit dem Hallertau-Gymnasium in Wolnzach verbinden.
"Rufbus plus" Pörnbach
Im Zuge der Einführung der oben genannten VGI-Linie 545 verkehre der "VGI-Rufbus+ Pörnbach" nur noch zwischen Puch, Pörnbach und Pfaffenhofen. Wie gewohnt, müssen laut Mitteilung des Landratsamts hier alle Fahrten-Wünsche vorher angemeldet werden – über die VGI-Flexi-App oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 08 00 - 8 44 28 44. Unter der Woche bleibe es bei stündlichen Fahrmöglichkeiten, die auf die Zug-Abfahrten in Pfaffenhofen ausgelegt seien. Am Wochenende fahren künftig die VGI-Flexis (FX55), die zeitlich frei buchbar seien.
Neuer VGI-Flexi FX55
Auch im nordwestlichen Landkreis ergänzen laut Landratsamt seit 1. August flexible Bedarfs-Verkehre, die nur auf Bestellung unterwegs sind, die Linienbusse. Hierfür werden den Angaben zufolge drei neue VGI-Flexis eingesetzt, die als FX55 für die Anbindung der kleineren Orte sorgen. Fahrten-Wünsche seien über die VGI-Flexi-App oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 08 00 - 8 44 28 44 zu buchen. "Durch diesen flexiblen Verkehr wird die Mobilität in den Gemeinden Pörnbach, Reichertshofen, Hohenwart und Manching stark verbessert", erklärt der (VGI). Auch eine Verbindung zwischen Rohrbach – Pörnbach – Hohenwart sowie Baar-Ebenhausen – Manching – Ernsgaden sei nun buchbar.
Von wo nach wo mit VGI-Flexis gefahren werden kann sowie alle weiteren Infos finden sich laut Landratsamt auf der Internet-Seite des VGI unter www.vgi.de in der Rubrik "Bedarfsverkehr"; hier der direkte Link. Grundsätzlich gelte in den VGI-Flexis der Luftlinien-Tarif. Die Fahrpreise lägen – je nach Entfernung – für Erwachsene zwischen 2,00 Euro und 3,50 Euro – Kinder zahlten jeweils die Hälfte. Für Umsteiger gebe es ein besonderes Angebot: Werde aus einem anderen beziehungsweise in ein anderes VGI-Verkehrsmittel umgestiegen, könne dies bei der Buchung des FX55 angegeben werden; in diesem Fall sei der Flexi-Fahrpreis dann bereits im genutzten VGI-Ticket enthalten.
Zusätzliche ausführliche Informationen zu Fahrplänen und Tarifen gibt es auf der Internet-Seite des "Verkehrs-Verbunds Großraum Ingolstadt" (VGI) unter www.vgi.de sowie auf der Internet-Seite des Landkreises Pfaffenhofen unter diesem Link.
Lesen Sie auch:
Zum Schuljahres-Start: Viele Änderungen beim Linienbus-Verkehr im Kreis PAF
ÖPNV im Kreis Pfaffenhofen: Ab 1. August etliche Neuerungen und Umstellungen
Teurer wirds und vieles ändert sich: Diese VGI-Umstellungen stehen jetzt an