Der hiesige Landtags-Abgeordnete Karl Straub (CSU) informiert über die Pauschale, mit der Klubs vom Freistaat unterstützt werden.
(ty) "Einen Zuschuss in Höhe von exakt 330 992,64 Euro erhalten für dieses Jahr die Sport- und Schützen-Vereine im Landkreis Pfaffenhofen." Das teilte der hiesige Landtags-Abgeordnete Karl Straub (CSU), der auch Integrations-Beauftragter der bayerischen Staatsregierung ist, heute unter Verweis auf die so genannte Vereins-Pauschale mit. "Wir haben ein starkes Förder-Instrument, das wirkt", unterstreicht Straub und kündigt an: "Wir wollen die Vereins-Pauschale in Zukunft weiter verstetigen."
"Unsere Sport- und Schützen-Vereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort", sagt Straub. "Mit der Vereins-Pauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förder-Instrument." Es sei erreicht worden, dass die hiesigen Vereine weiterhin von einer sehr starken Unterstützung profitierten. Der zweithöchste Wert seit Bestehen der Vereins-Pauschale sei ein klares Signal für den Sport im Landkreis Pfaffenhofen, aber auch in ganz Bayern.
Dass die Förderung Wirkung zeigt, belegen nach Worten des Abgeordneten die Zahlen: Mehr als 3,6 Millionen zusätzliche Förder-Einheiten seien im Vergleich zum Vorjahr erreicht worden – das sei ein neuer Höchstwert. Parallel dazu sei auch die Zahl der Mitglieder und Übungsleiter-Lizenzen in den Vereinen deutlich gestiegen. "Das ist ein starkes Zeichen für den Sport im Freistaat und für unsere Region", so Straub. "Es bestätigt, dass der Ausbau eines flächendeckenden, qualifizierten und für alle zugänglichen Sport- und Bewegungs-Angebots gut vorankommt."
"Die Vereins-Pauschale wird jedes Jahr anhand weniger Kenndaten – wie Mitglieder-Zahl, Jugend-Anteil und Zahl der Übungsleiter-Lizenzen – für jeden Verein individuell berechnet", heißt es in einer Mitteilung aus dem Büro von Straub. "Die Förderung kann anschließend ohne zusätzliche Nachweis-Pflichten flexibel für alle sportlichen Bedarfe eingesetzt werden." Der bayerische Landtag habe den Haushalts-Ansatz im Doppel-Haushalt 2024/25 um jeweils zehn Millionen Euro auf 33,7 Millionen Euro pro Jahr erhöht. Für heuer betrage der Wert 36 Cent je Fördereinheit.