Das Feuer brach am Samstagmorgen im Nebengebäude einer Gaststätte aus, nach aktuellen Erkenntnissen wohl im Bereich des Kamins.
(ty) Nachdem am vergangenen Samstag in Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen), wie berichtet, der Dachstuhl eines Gaststätten-Nebengebäudes in Flammen geraten war, liegen mittlerweile weitere offizielle Informationen vor. Laut Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord ergaben die am heutigen Montag vor Ort durchgeführten Ermittlungen der Kripo, "dass das Feuer mit hoher Wahrscheinlichkeit im Bereich des im Gebäude befindlichen Kamins ausgebrochen ist". Nach derzeitigem Stand könne eine vorsätzliche Brandlegung ausgeschlossen werden.
Der durch das Feuer entstandene Sachschaden betrage zirka 150 000 Euro, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord heute weiter mit. In einer ersten Einschätzung vom Samstag war der Sachaden bekanntlich lediglich im fünfstelligen Euro-Bereich angesiedelt worden. Bestätigt hat sich dagegen die Erstmeldung, dass niemand verletzt wurde. Die Ermittlungen der Beamten von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt dauern an, erklärte eine Polizei-Sprecherin am heutigen Nachmittag.
Wie berichtet, war am Samstagmorgen gegen 8 Uhr die Rettungs-Leitstelle über das an der Hauptstraße ausgebrochene Feuer informiert worden. Als die alarmierten Feuerwehrleute am Einsatzort eingetroffen seien, habe der Dachstuhl des betroffenen Nebengebäudes bereits im Vollbrand gestanden, wurde aus dem Polizeipräsidium Oberbayern-Nord erklärt. Wegen der Lösch-Maßnahmen sei die Hauptstraße zeitweise für den Verkehr gesperrt gewesen.
Erstmeldung zum Thema:
Nach Dachstuhl-Brand heute in Karlshuld: Kripo hat die Ermittlungen übernommen