Bekanntlich waren wiederholt bakterielle Verunreinigungen festgestellt worden. Als Ursache dafür wurden laut Landratsamt mittlerweile Insekten identifiziert.
(ty) Das Trinkwasser im gesamten Versorgungs-Gebiet des Wasser-Versorgers "Wasserwerk Wolnzach" wird nicht mehr gechlort. Das wurde jetzt aus dem Gesundheitsamt des Kreises Pfaffenhofen bekannt gegeben. Den Angaben zufolge wird diese Desinfektions-Maßnahme ab dem heutigen Dienstag beendet. Das behördlich erlassene Abkoch-Gebot für Trinkwasser bleibt den Angaben zufolge jedoch "vorübergehend noch bestehen". Betroffen seien auch weiterhin das gesamte Marktgebiet von Wolnzach mit Thongräben sowie Teile von Jebertshausen.
"Unter dem kontinuierlichen Einfluss von Chlor wurden nun auch im Leitungs-Netz keine Enterokokken mehr nachgewiesen, was die Aufhebung der Desinfektions-Maßnahme erlaubt", heißt es in einer heute veröffentlichten Presse-Mitteilung es Landratsamts. Nach Angaben der Behörde "finden weitere Reinigungs- und Spül-Maßnahmen statt, die von Wasser-Untersuchungen begleitet werden". Zum weiteren Vorgehen wird erklärt: "Spätestens, wenn nach dem Freispülen der Leitungen keine bakteriellen Verunreinigungen mehr festzustellen sind, wird auch das Abkoch-Gebot aufgehoben."
Wie mehrfach berichtet, waren wiederholt bakterielle Verunreinigungen in diesem Trinkwasser-System festgestellt worden. Der genaue Grund dafür ist nun offenbar ermittelt. "Als Ursache des bakteriellen Eintrags konnten mittlerweile Insekten identifiziert werden", gab das Landratsamt heute bekannt. "Hinweise auf eine fäkale Ursache liegen auch nach einer genaueren Untersuchung der festgestellten Enterokokken nicht vor." Enterokokken gelten laut Behörden-Mitteilung als "fakultativ pathogen". Das bedeute, "dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen".
Hinweise des Landratsamts zum Abkoch-Gebot:
♦ "Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
♦ Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
♦ Sie können das Leitungswasser für die Toiletten-Spülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird beziehungsweise auf offene Wunden gelangt."
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können sich die Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Gesundheitsamt von Pfaffenhofen in Verbindung setzen oder sich an den Wasser-Versorger wenden.
Zum Hintergrund:
Trinkwasser im Raum Wolnzach wird jetzt gechlort, das Abkoch-Gebot gilt weiter
Trinkwasser-Abkoch-Gebot für Wolnzach gilt über das Wochenende hinaus
Amtliches Abkoch-Gebot für Trinkwasser im Versorgungs-Gebiet des Markts Wolnzach