Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Ewald Maier feiert 50-jähriges Dienst-Jubiläum
(ty) Sein 50-jähriges hauptamtliches Dienst-Jubiläum beim BRK-Kreisverband von Pfaffenhofen hat Ewald Maier kürzlich gefeiert. Eigentlich dachte der 74-Jährige, dass er an diesem Tag im Auftrag des Fahrdienstes zu einer Tour nach Bischofswiesen aufbrechen wird – doch stattdessen erwarteten ihn Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und Patienten-Fahrdienst zu einem kleinen Empfang samt Umtrunk. Das BRK spricht von einem Höhepunkt in einer außergewöhnlichen Karriere und in einem bewegten Berufsleben des früheren Rettungsdienst-Leiters.
Neben zahlreichen Weggefährten gratulierten auch Stefan Maier, der Vorsitzende des BRK-Kreisverbands, und Michael Fochler, der Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands, mit lobenden Worten und einem Geschenk. Auch Herbert Werner, der ehemalige Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands, gratulierte persönlich. "Ein 50-jähriges Dienst-Jubiläum im Hauptamt ist eine ganz besondere Leistung", so Fochler in seiner Ansprache: "Ewald Maier hat den Rettungsdienst und das Rote Kreuz im Landkreis Pfaffenhofen maßgeblich geprägt."
Der Rohrbacher begann seine Laufbahn im Jahre 1975 als Kfz-Mechaniker in Ebenhausen – damals hieß es noch BRK-Präsidium – und ließ sich bald darauf zum Rettungs-Sanitäter ausbilden. Was folgte, war eine bemerkenswerte Karriere im Rettungsdienst: Auslands-Einsätze führten ihn unter anderem nach Süditalien, Polen und sogar nach Moskau. Maier wurde Chef der BRK-Rettungswache in Pfaffenhofen und übernahm im Jahr 2000 die Leitung des BRK-Rettungsdienstes im Landkreis. Auch nach seinem diesbezüglichen Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2014 blieb er dem BRK in Pfaffenhofen treu: Bis heute engagiert er sich im selbst gegründeten "betreuten Patienten-Fahrdienst".
Dieser Fahrdienst zählt laut BRK neben der damaligen Genehmigung eines dritten Rettungswagens im Landkreis sowie der Gründung der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) zu einem seiner größten Verdienste. "Ich würde jederzeit wieder in den Rettungsdienst gehen", sagt der 74-Jährige rückblickend. Das BRK-Team hofft, dass er mit seiner ansteckenden guten Laune und seinen witzigen Anekdoten dem Roten Kreuz und dem Fahrdienst noch lange erhalten bleibt.
VHS-Seminar speziell für Frauen
(ty) "Ob im Beruf, im Familien-Alltag oder im gesellschaftlichen Engagement – Konflikte gehören zum Leben", heißt es aus der Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS). "Oft werden sie als belastend erlebt, doch anders betrachtet bieten sie auch Chancen zur Weiterentwicklung." Wie Frauen etwaige Konflikte mit Klarheit, Selbstbewusstsein und Wertschätzung begegnen könnten, das zeige ein Workshop, der am Samstag, 7. Juni, von 9.30 Uhr bis 14 Uhr bei der VHS angeboten werde.
Unter Anleitung der systemischen Coachin Kathrin Niedermeier lernen die Teilnehmerinnen der Ankündigung zufolge, "Konflikte aus einem neuen Blickwinkel zu sehen und persönliche Lösungs-Strategien zu entwickeln". Neben theoretischen Impulsen liege der Fokus auf konkreten Methoden, die sich direkt im Alltag anwenden ließen.
Dank einer Förderung durch die Gleichstellungs-Stelle des Landkreises koste die Teilnahme nur 19 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch unter (0 84 41) 27 - 40 00 oder online auf https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de entgegen.
Haltestelle am Hauptplatz entfällt
(ty) Wie die hiesige Stadtbus-Gesellschaft heute angekündigt hat, entfällt in Pfaffenhofen die Haltestelle "Hauptplatz" ab dem kommenden Freitag, 30. Mai, und bis Freitag, 6. Juni, auf der Linie 2 (Abschnitt Kornstraße) und auf der Linie 3 (Abschnitt Görlitzer Straße). Der alternative Ein- und Ausstieg, um in die Innenstadt beziehungsweise aus der Innenstadt zu fahren, befinde sich in diesem Zeitraum an der Haltestelle "Schulstraße", erklärte das Kommunal-Unternehmen.
"Diese Maßnahme ist aufgrund sehr hoher Verspätungen infolge der Baumaßnahme am Hauptplatz unumgänglich, um den Fahrplan einhalten zu können", erklärt die Stadtbus-GmbH. Durch die Baumaßnahme auf Höhe des Landratsamts können die Linienbusse den Angaben zufolge nicht wenden und fahren ohne abzubiegen auf den Hauptplatz direkt in Richtung Kornstraße (Linie 2) beziehungsweise in Richtung Görlitzer Straße (Linie 3). Dies treffe sowohl für den Hin- als auch für den Rückweg zu.
Volksfest-Auszug in Reichertshausen
(ty) Aufgrund des Volksfest-Auszugs in Reichertshausen kommt es am morgigen Donnerstag, 29. Mai, im Ort zu Sperrungen. Das wurde aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen angekündigt. Nach Angaben der Behörde betrifft das von zirka 14.30 Uhr bis 15 Uhr folgende Strecke: Rathausplatz, Angerhofstraße, Pfaffenhofener Straße, Sonnenweg, Volksfestplatz. Am Sonntag, 1. Juni, findet dann im Rahmen des Volksfestes der Auszug der Kinder statt. In diesem Zusammenhang seien ab etwa 13 Uhr und bis 13.30 Uhr von folgende Bereich von Sperrungen betroffen: Inselweg, Kirchenweg, Schloßstraße, Sonnenweg und Volksfestplatz. Ausführlicher Bericht zum Volksfest: Volksfest-Gaudi in Reichertshausen: Was alles geboten ist
Amtsblatt nur noch digital
(ty) Der Kreis Neuburg-Schrobenhausen sowie die Kreisstadt Neuburg an der Donau stellen das gemeinsame Amtsblatt auf eine rein digitale Veröffentlichung um. Ab 1. Juni erscheine es ausschließlich in elektronischer Form und werde auf der Internet-Seite des Landkreises unter https://neuburg-schrobenhausen.de in der Rubrik "Aktuelles und Termine" veröffentlicht, teilte das Landratsamt mit. "Die bisherige gedruckte Version entfällt vollständig", wird betont. Damit folge der Landkreis dem bayerischen Digital-Gesetz, das die digitale Bekanntmachung ausdrücklich ermögliche.
Institutionen, Behörden, Organisationen und sonstige Stellen, die regelmäßig Inhalte im Amtsblatt veröffentlichten, werden darum gebeten, ihre Beiträge ab sofort ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse zu senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Damit eine fristgerechte Bearbeitung gewährleistet werden könne, bitte man darum, die Beiträge vollständig und druckfertig (idealerweise als Word-Datei) sowie unter Angabe eines gewünschten Veröffentlichungs-Termins einzureichen. Bei Rückfragen könne man sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (0 84 31) 57 - 42 4 melden.
Vollsperrung der DAH 18 in Thalhausen
(ty) Im Bereich der DAH18 in Thalhausen im Gemeinde-Gebiet von Altomünster wird eine neue Wasser-Leitung verlegt. Wie das Landratsamt von Dachau weiter mitgeteilt hat, wird die Kreisstraße deshalb ab dem kommenden Montag, 2. Juni, und voraussichtlich bis Sonntag, 20. Juli, vollständig gesperrt. Der Verkehr werde dann in beiden Richtungen über folgende Umleitungs-Route geführt: Kreisstraße DAH18, Wollomoos, Staatsstraße 2047, Kreisstraße DAH2, Altomünster, Pipinsried, Kreisstraße DAH15, Tandern, Kreisstraße DAH8, Kreisstraße AIC2, Höfarten, Kreisstraße AIC 3, Kreisstraße DAH18.