Vertrags-Verlängerung nach europaweiter Ausschreibung. Im vergangenen Jahr hatte allein dieses Team mehr als 1700 Einsätze.
(ty) Der Rettungswagen-Stellplatz in Jetzendorf bleibt über den 31. August dieses Jahres hinaus beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Das teilte der BRK-Kreisverband von Pfaffenhofen heute mit. Da der Vertrag mit dem "Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehr-Alarmierung Region Ingolstadt" zum Ende August auslaufe, sei der Stellplatz turnusgemäß europaweit neu ausgeschrieben worden. Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Ausschreibung sei der Betrieb nun bis Ende August des Jahres 2035 weiterhin durch das BRK gesichert. Das seien "gute Nachrichten für die notfall-medizinische Versorgung im südlichen Landkreis", kommentiert der BRK-Kreisverband.
Anlässlich der Vertrags-Verlängerung trafen sich der Tobias Endres, Bürgermeister von Jetzendorf, und Fabian Heierhoff, Leiter des BRK-Rettungsdienstes im Landkreis Pfaffenhofen, sowie Christian Dichtl, stellvertretender Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, und Stefan Maier, Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes. "Der Rettungs-Stellplatz hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur etabliert", so Endres. "Umso mehr freut es uns, dass das BRK Pfaffenhofen auch weiterhin den Betrieb übernimmt." Die Verlängerung bis 2035 bedeute "Kontinuität und Verlässlichkeit", betont er, "für uns als Gemeinde und vor allem für die Menschen, die hier leben".
Der Stellplatz in Jetzendorf war laut BRK am 1. September 2020 in Betrieb genommen worden und seitdem mit einem Rettungswagen täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr besetzt – seit dem 1. Januar 2023 sogar bis 22 Uhr. "Die Entwicklung der Einsatz-Zahlen spricht für sich", heißt es vom Roten Kreuz. Im ersten Jahr seien von September bis Dezember 427 Einsätze registriert worden, im gesamten Jahr 2021 seien es 1293 gewesen. Die Einsatz-Zahlen stiegen weiter auf 1408 im Jahr 2022 und 1653 im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr habe es sogar 1705 Einsätze gegeben, teilte der BRK-Kreisverband heute weiter mit.
Damit habe sich Jetzendorf als vierter Rettungswagen-Standort des BRK-Kreisverbands von Pfaffenhofen sowie als fünfter Rettungswagen-Standort im Landkreis "schnell etabliert und bewährt". Derzeit sind laut Mitteilung des Bayerischen Roten Kreuzes hauptberuflich neun Rettungs- beziehungsweise Notfall-Sanitäter in Jetzendorf beschäftigt. Unterstützt werde das Team um Standort-Leiter Arnulf Rauh von etwa 15 Ehrenamtlichen. "Die hohe Auslastung des Jetzendorfer RTW unterstreicht, wie wichtig er für die Notfall-Versorgung im südlichen Landkreis Pfaffenhofen beziehungsweise nördlichen Landkreis Dachau ist", sagt Heierhoff.
Dem Zweckverband dankt Heierhoff "für das entgegengebrachte Vertrauen und den erneuten Zuschlag, den Standort die nächsten zehn Jahre weiter betreiben zu dürfen". Auch von Seiten des Zweckverbands wird die Entscheidung zugunsten des Roten Kreuzes begrüßt. Zweckverbands Geschäftsführer Günther Griesche kommentiert: "Mit der Vertrags-Verlängerung bis 2035 bleibt der Standort in den Händen des Pfaffenhofener BRK – einem Betreiber, der sich bislang im Landkreis mit einer ausfallsfreien Vorhaltung, sowohl in der Notfall-Rettung als auch im Kranken-Transport, als sehr zuverlässig präsentiert hat." Er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit.