Strafrechtliche Ermittlungen nach offenbar unaufgeforderten Handwerker-Leistungen gegen drei Rumänen ohne Reisegewerbe-Karte.
(ty) Strafrechtlich geht es um Verdacht auf Betrug. Wie die Polizei heute berichtet, klingelten am gestrigen Nachmittag in Pfaffenhofen drei Rumänen gegen 16.15 Uhr bei einer 56-Jährigen an der Herzog-Wilhelm-Straße und boten ihr an, für 140 Euro ihre Dachrinne zu erneuern. Noch bevor die Frau habe reagieren können, sei von den Männern unvermittelt und offenbar unaufgefordert mit der Arbeit begonnen worden. Innerhalb kürzester Zeit seien eine etwa acht Meter lange Dachrinne und ein fünf Meter langes Fallrohr ausgetauscht gewesen. Für diese rund 30-minütige Tätigkeit sei von dem Trio dann plötzlich ein Betrag von 6000 Euro gefordert worden.
"Nach erfolgten Verhandlungen konnte der Preis auf 2200 Euro reduziert werden", erklärt die örtliche Polizeiinspektion. Die 56-Jährige habe sich allerdings geweigert, diese Summe zu bezahlen, und außerdem die Polizei verständigt. Die angerückten Streifenbeamten trafen laut heutiger Mitteilung dann am Ort des Geschehens auf drei rumänische Staatsangehörige im Alter von 23, 23 und 27 Jahren sowie auf ein Lieferfahrzeug mit polnischer Zulassung. Der besagte Wagen sei Baumaterialien und Dachrinnen voll beladen gewesen. Im Rahmen der Kontrolle sei festgestellt worden, "dass die Männer keine erforderliche Reisegewerbe-Karte vorweisen konnten".
Die Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen ermittelt in diesem Fall jetzt nach eigenem Bekunden strafrechtlich wegen des Verdachts auf Betrug sowie außerdem wegen eines Verstoßes gegen die Gewerbe-Ordnung, da die Männer ohne die nötige Gewerbe-Berechtigung gearbeitet haben. In Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in Ingolstadt seien die drei Männer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen worden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass bei unaufgeforderten Handwerker-Angeboten stets Vorsicht geboten sei.
"In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Fällen, in denen Kunden überhöhte Beträge für meist minderwertige oder unnötige Arbeiten zahlen mussten." Der Appell: "Bürger sollten sich niemals unter Druck setzen lassen und im Zweifelsfall immer Rücksprache mit einer Fachbehörde oder der Polizei halten." Zudem sei darauf zu achten, dass Handwerker eine gültige Reisegewerbe-Karte vorlegen könnten, wenn sie Arbeiten ohne festen Geschäftssitz anböten. Bei verdächtigen Angeboten oder Vorfällen dieser Art bittet die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen um sofortige Meldung unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0.