Von 1984 bis 1990 lenkte er die Geschicke der Stadt, setzte sich für wichtige Bauprojekte ein. Auch als DAV-Vorsitzender bewegte er viel.
(ty) Sepp Hobmeier, von 1984 bis 1990 der Erste Bürgermeister von Pfaffenhofen, hat am gestrigen Montag seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der aktuelle Rathaus-Chef Thomas Herker und der derzeitige Dritte Bürgermeister Peter Heinzlmair machten ihm die Aufwartung und überbrachten ihm dabei auch die besten Glückwünsche im Namen der Kreisstadt. Der Jubilar habe sich sichtlich über den Besuch gefreut, heißt es aus dem Rathaus. "Bei Kaffee und Kanapees unterhielten sie sich über aktuelle Belange der Stadt, wie es ihm geht und wie er und seine Frau Christina das letzte Jahr verbracht haben."
Hobmeier, ein leidenschaftlicher Bergsteiger, sei schon immer aktiv und verbringe nach wie vor so viel Zeit wie möglich unterwegs. Mit seiner Frau gehe er regelmäßig in die Stadt, treffe Freunde und Bekannte und bleibe so informiert über die Geschehnisse in Pfaffenhofen. Es freue ihn, dass die Innenstadt immer noch so lebendig sei und sich "was rührt". Wie auch während seiner Amtszeit als Bürgermeister erfreue er sich am Austausch mit seinen Mitmenschen, heißt es aus der Stadtverwaltung. Der gebürtige Freisinger war vor seiner sechsjährigen Tätigkeit als Gemeinde-Oberhaupt der Stadtbaumeister von Pfaffenhofen.
Als Bürgermeister habe sich der gelernte Bauingenieur vor allem für verschiedene Bauprojekte eingesetzt. So seien in dieser Zeit die Hauptschule und die Gerhardinger-Schule errichtet sowie das städtische Krankenhaus zum heutigen Seniorenheim "St. Franziskus", das "Haus der Begegnung", die Feuerwache und das Freibad umgebaut worden. Aber auch im Rahmen seines Wirkens als Vorsitzender der Sektion Pfaffenhofen-Asch des deutschen Alpenvereins (DAV) habe Hobmeier sich für zahlreiche Projekte engagiert – unter anderem sei die "Holledauer Hütte" umgebaut worden.