Sie soll im Juli nächsten Jahres in Betrieb gehen. Hintergrund: Derzeit seien in der Stadt drei volle hausärztliche Versorgungs-Aufträge unbesetzt.
(ty) Die Ilmtalklinik-MVZ-GmbH plant zum 1. Juli nächsten Jahres die Gründung einer allgemeinmedizinischen Praxis in Mainburg, um die hausärztliche Versorgung in der Region nachhaltig zu stärken. "Derzeit sind in Mainburg drei volle hausärztliche Versorgungs-Aufträge unbesetzt", heißt es in einer Mitteilung der Ilmtalklinik-GmbH, unter deren Namen die Krankenhäuser in Pfaffenhofen und Mainburg firmieren. Den Angaben zufolge beantragt die Klinik konkret die Übernahme von einem dieser drei Sitze. Angesiedelt sein soll diese neue Hausarzt-Praxis dann im Krankenhaus in Mainburg.
Als letzte formelle Hürde stehe noch die Beantragung der Zulassung im zuständigen Zulassungs-Ausschuss der "Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns" an. Da in Mainburg "derzeit eine deutliche hausärztliche Versorgungs-Lücke" bestehe, sehe die Ilmtalklinik-Geschäftsführung diesem Verfahren aber positiv entgegen. Als Ärztin für diese anvisierte neue Praxis konnte nach Angaben der Ilmtalklinik-Gesellschaft bereits Julia Ertl gewonnen werden.
Die gebürtige Münchnerin sei Fachärztin für Allgemein-Medizin sowie Herz-Chirurgie und blicke auf mehr als 20-jährige Berufserfahrung mit eigener Praxis in Berlin zurück. "Ich bin seit Jahrzehnten eng mit der Region verbunden und während der Wochenenden und Urlaube oft hier", sagt sie. "Daher freue ich mich umso mehr, nun meinen Lebensmittelpunkt hierhin zu verlegen."
Das Leistungs-Spektrum der neuen Praxis, die laut Ilmtalklinik-GmbH direkt im Krankenhaus in Mainburg untergebracht sein wird, umfasst einer aktuellen Mitteilung zufolge neben der klassischen hausärztlichen Versorgung auch Impf-Angebote sowie Hausbesuche. "Durch die Ansiedlung der Praxis wird die Umwandlung zu einem sektoren-übergreifenden Versorgungs-Zentrum und das ambulante Angebot des Krankenhauses Mainburg konsequent weiter ausgebaut und abgerundet", unterstreicht die Krankenhaus-Gesellschaft.
"Dass in Mainburg drei Zulassungen unbesetzt, also frei verfügbar sind, zeigt einen großen Versorgungs-Bedarf", sagt Christian Degen, der Geschäftsführer der Ilmtalklinik-GmbH. "Diesen wollen wir gerne zum Teil schließen und das in guter Partnerschaft mit den niedergelassenen Hausärzten ohne eine Konkurrenz-Situation schaffen zu wollen."
Degen erklärt weiter: "Es ist erfreulich, dass wir mit Frau Dr. Ertl eine erfahrene und engagierte Ärztin gewonnen haben, mit der wir diese Lücke nun angehen und die Gesundheits-Versorgung weiter verbessern können." Auch der Kelheimer Landrat Martin Neumeyer (CSU) begrüßt die Gründung der Hausarzt-Praxis: "Die freien Zulassungen zeigen den hohen Bedarf an hausärztlicher Versorgung, deshalb unterstützen wir als Landkreis die Ansiedlung finanziell über das Zehn-Millionen-Programm für das Krankenhaus Mainburg."
Lesen Sie auch:
Neu aufgestellte Unfall-Chirurgie am Ilmtalklinik-Standort in Pfaffenhofen





