Logo
Anzeige
Anzeige

Die Aktion findet am 20. September von 9 bis 12 Uhr statt. Hier lesen Sie, wie sie abläuft und wie man sich vorab anmelden kann.

(ty) Der hiesige ÖDP-Kreisverband veranstaltet am Samstag, 20. September, in Pfaffenhofen den zweiten "Baumlauf". Wie heute von den Ökodemokraten mitgeteilt wurde, handelt es sich dabei um ein Benefiz-Event, das von 9 Uhr bis 12 Uhr stattfindet. Der gesamte Erlös fließe in das Regenwald-Aufforstungs-Projekt des Pfaffenhofener Vereins "Maninoy". Und so funktioniere das Ganze: "Die Läufer oder Walker oder Rollstuhlfahrer jeden Alters suchen sich vor dem Lauf einen Sponsor – das können Partner, Eltern, Großeltern, Kollegen oder sonstige Bekannte sein. Diese sagen dem Läufer oder Walker für jede zurückgelegte Runde einen festgelegten Geldbetrag zu."

Die Teilnehmer sollen sich dann laut ÖDP bemühen, so viele Runden wie möglich zu absolvieren, damit möglichst viele Bäume gepflanzt werden können. "Natürlich kann man auch der eigene Sponsor, die eigene Sponsorin sein", wird betont. "Es ist eine tolle Gelegenheit, auf vielen Ebenen etwas Gutes zu tun", sagt ÖDP-Stadtrat Richard Fischer aus Pfaffenhofen. "Man tut etwas für sich und für andere. Man hilft einem örtlichen Verein und weniger privilegierten Teilen der Welt. Man tut etwas für die Gesundheit und kann sich vor den regionalen Oktober-Läufen wie Schyren-Lauf oder Stadtlauf noch einmal testen. Und Spaß macht es auch."

Mario Dietrich vom Verein "Maninoy" freue sich über die Initiative. Er betreue unter anderem das Regenwald-Wieder-Aufforstungs-Projekt des Vereins. Beruflich ist er bekannt als oberster Gärtner bei den Stadtwerken von Pfaffenhofen. "Für je zwei Euro, die beim Benefiz-Lauf gespendet werden, kann er einen Baum auf den Philippinen pflanzen lassen", erklärt der ÖDP-Kreisverband. "Das Pflanzen und langfristige Pflegen der gespendeten Baum-Setzlinge übernehmen Paten-Familien, die im Gegenzug dafür eine Förderung für die Schul-Ausbildung ihrer Kinder erhalten", erklärt Dietrich.

Die Bäume werden laut ÖDP nach den nachhaltigen Prinzipien der Agroforstwirtschaft so gepflanzt, dass dazwischen Bananen-Stauden, Kakao- oder Kaffee-Sträucher wachsen können, um den Familien die Lebensgrundlage zu gewährleisten. Dadurch bleibe der Boden beschattet, die Boden-Fruchtbarkeit bleibe erhalten – "und die steilen Hänge werden stabilisiert und vor Erosion geschützt". Das Projekt werde regelmäßig vom Verein überprüft, zuletzt in diesem Monat. Zurück zum Benefiz-Event in Pfaffenhofen: Die Planung der Strecke lag laut ÖDP in den bewährten Händen von Bernhard Ugele. Start und Ziel sei beim Freibad.

Für junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum Alter von 14 Jahren sei eine kleine Runde von 350 Metern vorgesehen. "Alle anderen laufen oder walken eine 1250 Meter lange Runde an der Ilm entlang", heißt es weiter. "Menschen mit Handicap entscheiden selbst, welche Strecke sie absolvieren wollen." Für alle Teilnehmer gebe es eine Urkunde und ab acht Runden zudem eine Medaille. Der Läufer oder die Läuferin mit den meisten Runden erhalte einen Pokal. Um den Bedarf an Tee, Wasser und Urkunden besser planen zu können, bitte der ÖDP-Kreisverband um Anmeldung unter www.baumlauf.de. "Aber auch spontane Teilnahme ist willkommen", wird betont.


Anzeige
RSS feed