Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Bislang nicht identifizierte Täter haben im Gemeinde-Gebiet von Reichertshofen einen Anhänger gestohlen. Laut Polizei geschah das am gestrigen Abend gegen 20.45 Uhr an der St.-Kastl-Straße im Ortsteil Langenbruck. Ein Anwohner habe die Kriminellen noch gesehen, wie sie mit einem Pkw-Gespann davongefahren seien. An dem Auto sei allerdings der Anhänger eines Nachbarn angebracht gewesen. Die Beute hatte sich frei zugänglich in einem Garten befunden. Hier sei der Anhänger von den Langfingern an deren Wagen gekoppelt und dann entwendet worden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

Nach einer Unfallflucht in Hohenwart wird ebenfalls um Hinweise gebeten. Laut Polizei wurde am Freitag ein blauer VW-Polo mit Eichstätter Kennzeichen von einem bislang nicht identifizierten Täter mit einem ebenfalls noch unbekannten Wagen angefahren und an der rechten Front demoliert. Passiert ist das an der Goethestraße bei Haus-Nummer 13 auf dem Parkplatz eines Seniorenheims – nach derzeitigem Erkenntnissen zwischen 5.45 Uhr und 13.25 Uhr. An dem Polo sei ein Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro entstanden. Der Verursacher habe sich einfach davongemacht. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei-Inspektion in Ingolstadt unter der Rufnummer  (08 41) 93 43 - 44 10 entgegen.

Eine weitere Unfallflucht wurde am Mittwoch im Gemeinde-Bereich von Rohrbach verübt. Ein 49-jähriger  Einheimischer habe gegen 21.30 Uhr im Ortsteil Ottersried feststellen müssen, dass ein bislang unbekannter Autofahrer beim Rangieren offenbar mit dem Heck eines vermutlich weißen Pkw gegen Beton-Steine der Grundstücks-Einfriedung geprallt sei und diese zerstört habe. Der angerichtete Schaden wurde auf 300 Euro geschätzt. Der Tatort liegt bei Haus-Nummer 25. Der Crash-Verursacher sei geflüchtet, habe sich auch im Nachgang nicht gemeldet. Nach Erkenntnissen der Gesetzeshüter könnte er mit einem Alfa-Romeo unterwegs gewesen sein; der Wagen müsste hinten rechts ramponiert worden sein. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

Strafrechtlich um unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geht es auch nach einem Crash, der im Stadtgebiet von Geisenfeld passiert ist. Nach Angaben der Polizei hatte ein 65 Jahre alte Einheimische ihren Pkw am Dienstag an der Steinbergstraße abgestellt. Als sie am folgenden Tag zu ihrem Wagen zurückgekehrt sei, habe sie einen Kratzer an einem hinteren Kotflügel feststellen müssen. Dieser Schaden wurde auf 1000 Euro geschätzt. Der Verursacher habe sich davongemacht, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Passiert ist der Unfall nach derzeitigen Erkenntnissen zwischen Dienstag, 12 Uhr, und Mittwoch, 17 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

Eine weitere Unfallflucht ist am Freitagabend in Pfaffenhofen begangen worden. Nach Angaben der hiesigen Polizeiinspektion hatte ein 70 Jahre alter Mann seinen Kleinwagen auf dem Parkplatz des "Lidl"-Supermarktes (Radlhöfe, Hausnummer 3) abgestellt. Als er wenig später zu seinem Pkw zurückgekehrt sei, habe er einen frischen Unfall-Schaden an der Front feststellen müssen. "Der bislang unbekannte Täter floh von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen", so ein Polizei-Sprecher. Gekracht hatte es zwischen 18.45 Uhr und 19.05 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Bislang nicht identifizierte Schmierfinken haben in der Nacht zum gestrigen Samstag in Neustadt an der Donau ihr Unwesen getrieben. Laut Polizei beobachtete gegen 2.05 Uhr eine Zeugin insgesamt drei Personen, die in der Sudetenstraße mit Spray-Dosen hantierten und einen Stromverteiler-Kasten verunstalteten. Nachdem die Unbekannten von der Frau angesprochen worden seien, seien sie geflüchtet. Eine sofort eingeleitete Fahndung sei erfolglos geblieben, melden die Gesetzeshüter. Der angerichtete Sachschaden belaufe sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Kelheim unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegen.

Gleich zwei Mal ist einem 41-Jährigen aus Neuburg an der Donau diese Woche jeweils ein Fahrrad geklaut worden. Beide Drahtesel waren laut Polizei vor seinem Haus an der Ingolstädter Straße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Am Dienstag zwischen 9 Uhr und 12 Uhr sei ein schwarz-grünes Herren-Mountainbike im Wert von 150 Euro entwendet worden. Gestern Abend gegen 21.45 Uhr habe der 41-Jährige zwei Kinder beziehungsweise Jugendliche beobachtet, wie sie ein Kinder-Mountainbike im Wert von 220 Euro stahlen. "Er versuchte noch, die Täter zu stellen, verlor diese jedoch aus den Augen", so die Polizei. Diese beiden Langfinger sollen etwa zwölf bis 14 Jahre alt sein. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegen. 


Anzeige
RSS feed