Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen nach einer Tat, die am Wochenende in einer Gastwirtschaft in Wolnzach verübt worden ist. Wie die Polizei berichtet, wurde in dem an der Schloßstraße befindlichen Lokal die Türe zur Damen-Toilette aus der Verankerung gerissen. Der angerichtete Sachschaden wurde von den Gesetzeshütern auf 500 Euro geschätzt. "Aufgrund des Schadenbildes ist von brachialer Gewalt auszugehen", meldet die Polizeiinspektion aus Geisenfeld, die unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 jederzeit Hinweise entgegennimmt. Begangen wurde die Tat nach bisherigen Erkenntnissen am Samstagabend gegen 21 Uhr.
Eine Unfallflucht ist am gestrigen Montag beim Bahnhof in Pfaffenhofen begangen worden: Laut Polizei hatte ein 28-Jähriger aus der Kreisstadt seinen Pkw auf dem Parkplatz an der Zeughausstraße abgestellt. Bei seiner Rückkehr habe er an der Beifahrerseite seines Autos einen Streifschaden feststellen müssen, der auf mehrere hundert Euro beziffert werde. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Polizei informiert. Der Unfall passierte zwischen 5 Uhr und 18 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Ebenfalls am Bahnhof von Pfaffenhofen ist – mal wieder – ein Drahtesel geklaut worden. Nach Angaben der Polizei hatte ein 21-Jähriger am vergangenen Donnerstag sein City-Bike der Marke "Cannondale" in der Unterführung abgestellt und unversperrt zurückgelassen. Ein bislang nicht identifizierter Langfinger krallte sich das Fahrrad und machte sich damit aus dem Staub. Begangen wurde die Tat an jenem Abend zwischen 18 Uhr und 23 Uhr. Der Wert der Beute wird mit rund 300 Euro angegeben. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Eine weitere Unfallflucht wurde im östlichen Stadtgebiet von Pfaffenhofen am Sonntagmorgen begangen – und zwar in der Straße "Lerchenhöhe". Laut Polizei hörte ein 39-Jähriger gegen 7.05 Uhr quietschende Reifen und kurz darauf ein Krachen. Als er wenig später nachgeschaut habe, habe er an seinem Pkw, der auf der Straße abgestellt gewesen sei, einen Streifschaden festgestellt. Der Schaden an seinem Cupra wird auf 5500 Euro geschätzt. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Polizei informiert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürfte der Unbekannte mit einem BMW unterwegs gewesen sein. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Auch in Pfaffenhofen-Eberstetten wurde eine Unfallflucht begangen. Laut Polizei hatte am vergangenen Freitag ein 56-Jähriger seinen schwarzen Mercedes mit Bremer Zulassung auf dem "Kaufland"-Parkplatz an der Max-Weinberger-Straße abgestellt. Als er zu seinem Pkw zurückgekehrt sei, habe er einen Schaden in Form von Kratzern im rechten Bereich der hinteren Stoßstange feststellen müssen. Der Verursacher hatte sich nach Angaben der Polizei aus dem Staub gemacht, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Der Unfall geschah vermutlich gegen 12 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Beträchtlichen Schaden hat ein Unbekannter am Sonntag in Mainburg angerichtet. Laut Polizei wurde zwischen 16 Uhr und 20.30 Uhr der an der Regensburger Straße auf einem Parkplatz abgestellte Pkw eines 52-Jährigen aus München an der rechten Seite angefahren und demoliert. Der Crash-Verursacher habe sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. An dem Auto des 52-Jährigen sei ein Schaden von zirka 10 000 Euro angerichtet worden. Bislang gebe es keine Hinweise zum Täter. Sachdienliche Angaben nimmt die örtliche Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen.
Versuchter Einbruch in Au in der Hallertau (Kreis Freising): Laut Polizei stellte am Sonntag gegen 17 Uhr der Pächter eines Vereinsheims sowohl an der Vorder- als auch an der Hintertür jeweils Aufbruch-Spuren fest. Der Tatort liegt an der Mainburger Straße; der angerichtete Sachschaden wurde auf 400 Euro taxiert. Der bislang unbekannte Täter sei nicht in das Gebäude gelangt. Angegangen worden sei das Vereinsheim von Samstag auf Sonntag. Strafrechtliche Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Moosburg an der Isar unter der Rufnummer (0 87 61) 30 18 0 entgegen.
Auf dem "Kaufland"-Parkplatz an der Augsburger Straße in Schrobenhausen ist am Samstag eine Unfallflucht begangen worden. Der Geschädigte hatte laut Polizei seinen grauen Dacia-Duster gegen 12.35 Uhr auf dem Gelände abgestellt. Als er 35 Minuten später zu seinem Wagen zurückgekehrt sei, habe er vorne links im Bereich des Rastkastens beziehungsweise Kotflügels eine frische Schleifspur festgestellt. Der unbekannte Verursacher habe weder auf die Rückkehr des Dacia-Fahrers gewartet noch die Polizei informiert. Deshalb laufen jetzt strafrechtliche Ermittlungen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 82 52) 89 75 - 0 bei der örtlichen Polizeiinspektion entgegengenommen.
Diebstahl auf dem Schlossfest in Neuburg an der Donau: Wie erst verspätet bei der örtlichen Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht worden ist, war am Wochenende einem Mitwirkenden des Fests ein Schwert entwendet worden. Der beklaute 33-jährige Neuburger hatte das handgefertigte Schwert – stumpfe Klinge – im Lager seiner Gruppe im Hofgarten in einem dafür vorgesehenen "Waffenständer" deponiert. Der Wert der Beute wird mit rund 700 Euro beziffert. Begangen wurde die Tat zwischen Samstagabend, 20 Uhr, und Sonntagvormittag, 10 Uhr. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegen.