Logo
Anzeige
Anzeige

Arbeitslosen-Quote bleibt bei 2,6 Prozent; im Vorjahr waren es 2,2 Prozent. Für Ingolstadt werden 4,5 Prozent gemeldet, für die gesamte Region 3,2 Prozent.

(ty) "Mit der arbeitsmarktlichen Entwicklung des ersten Halbjahrs 2025 können wir nicht zufrieden sein. Der für einen Juni übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit blieb aus." Mit diesen Worten fasst Astrid Kutz von der Geschäfsführung der Agentur für Arbeit in Ingolstadt die Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Region 10 zusammen – also in den Landkreisen Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt sowie in Ingolstadt. Im Vergleich zum Vorjahres-Zeitpunkt sei die Arbeitslosigkeit bei allen Personen-Gruppen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Staatsangehörigkeit – gestiegen. Am geringsten sei die Zunahme bei den 15- bis Unter-25-Jährigen ausgefallen.

Die Arbeitslosigkeit in der gesamten Region 10 ist laut heutiger Mitteilung im zu Ende gegangenen Juni gestiegen. Laut heutiger Mitteilung der Behörde waren hier zum jüngsten Stichtag insgesamt 9503 Menschen als arbeitslos gemeldet – das sind 97 Personen mehr als im Mai dieses Jahres und 1237 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote betrage für die gesamte Region aktuell 3,2 Prozent und liege um 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonats-Niveau. Vor einem Jahr hatte die Arbeitslosen-Quote für die Region 10 noch 2,8 Prozent betragen.

Im vergangenen Monat meldeten sich laut Behörden-Angaben in der Region insgesamt 2237 Personen arbeitslos, während 2131 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 671 neue Arbeitsstellen – knapp 13,3 Prozent mehr als noch im Mai – seien den Vermittlungs-Fachkräften in diesem Juni in der Region zur Besetzung gemeldet worden. Der Bestand an vakanten Beschäftigungs-Möglichkeiten liege aktuell mit 4633 gemeldete Stellen um 97 Stellen beziehungsweise 2,1 Prozent unter dem im Vorjahres-Monat.

"Auf dem Ausbildungsmarkt besteht weiterhin ein breites Ausbildungs-Angebot", wird betont. Die Betriebe in der Region 10 haben laut heutiger Mitteilung bis dato 3636 Ausbildungsplätze gemeldet – 122 Stellen beziehungsweise drei Prozent mehr als vor einem Jahr. Rein rechnerisch kämen damit auf 100 Stellen derzeit 67 Bewerber. Momentan seien 1465 Ausbildungsplätze frei, vor allem für angehende Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer, Handels-Fachwirte, Kaufleute für Büro-Management und Fachverkäufer im Lebensmittel-Handwerk.

Unter dem Motto: "Jetzt noch durchstarten – hol Dir Deine Ausbildungsstelle" veranstaltet die Berufs-Beratung der Agentur für Arbeit in Ingolstadt am Mittwoch, 16. Juli, von 9 Uhr bis 15 Uhr im Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) einen Aktionstag. "Alle Jugendlichen, die noch nicht fündig geworden sind und die in diesem Jahr in eine Berufs-Ausbildung einsteigen wollen, erwarten an diesem Tag individuelle Gespräche, ein Bewerbungs-Mappen-Check und Bewerbungs-Coaching", heißt es dazu. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich; Ausweis und Bewerbungs-Unterlagen sollten mitgebracht werden.

Die Lage im Kreis Pfaffenhofen 

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Pfaffenhofen an der Ilm ist im Juni dieses Jahres gestiegen. 2076 Menschen waren zum Stichtag als arbeitslos gemeldet – das sind 63 Personen oder drei Prozent mehr als im Mai beziehungsweise 343 Personen oder 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt aktuell 2,6 Prozent und bleibt damit identisch zum Wert im Vormonat. Vor einem Jahr lag sie noch bei 2,2 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit zum Stichtag im Juni bei 1325 Personen (19 mehr als im Vormonat, 213 mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Job-Center) waren 751 Arbeitslose registriert (44 mehr als im Vormonat, 130 mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Job-Center) wurden 36 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich im Kreis Pfaffenhofen insgesamt 565 Personen arbeitslos. Davon kamen 244 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 504 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 174 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen im Landkreis suchen weiterhin Leute, wird betont: 191 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (42 mehr als im Vormonat, 54 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befänden sich damit 1153 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

In der Grundsicherung (Job-Center) stieg die Zahl der im Kreis Pfaffenhofen registrierten Bedarfs-Gemeinschaften im Vorjahres-Vergleich um 95 auf nunmehr insgesamt 1277 – das entspricht einer Zunahme um acht Prozent. Insgesamt 1680 Personen im Landkreis Pfaffenhofen bezogen im Juni dieses Jahres das so genannte Bürgergeld; das waren 137 Personen oder neun Prozent mehr als vor einem Jahr.

Blick in die Region

Die Arbeitslosigkeit in Ingolstadt ist im Juni gestiegen. 3709 Menschen waren hier zum Stichtag arbeitslos gemeldet: 46 Personen mehr als im Mai und 612 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt nun 4,5 Prozent und liegt um 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonats-Niveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Neuburg-Schrobenhausen ist im Juni leicht gesunken. 1656 Menschen waren zum Stichtag arbeitslos gemeldet: 16 Personen weniger als im Mai, aber 75 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt 2,8 Prozent und bleibt identisch zum Mai. Vor einem Jahr lag sie bei 2,7 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Eichstätt ist im Juni gestiegen. 2062 Personen waren zum Stichtag arbeitslos gemeldet: vier mehr als im Mai und 207 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt wie im Mai 2,6 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 2,4 Prozent. 


Anzeige
RSS feed