Logo
Anzeige
Anzeige

Fünf der insgesamt 40 Gruppen, die sich heuer an der Aktion beteiligt hatten, wurden per Los-Entscheid ermittelt und mit jeweils 200 Euro bedacht. 

(ty) Im Kreis Pfaffenhofen hat es bekanntlich auch heuer wieder einen so genannten Maibaum-Wettbewerb gegeben. Wobei der vom Landratsamt veranstalteten Aktion erneut kein echter Wettstreit zugrunde lag. Denn alle Gruppen, die sich beteiligten, hatten dieselben Gewinn-Chancen und am Ende entschied nur das Glück. Alle Ortsgemeinschaften, Vereine und sonstige Gruppen, die zum 1. Mai einen Maibaum aufstellten und an der Aktion teilnehmen mochten, mussen lediglich ein Foto von ihrem Maibaum machen und dieses an die Kreis-Behörde schicken. Unter allen Einsendungen wurden schließlich per Los-Entscheid fünf Gewinner ermittelt. Sie erhielten nun jeweils 200 Euro.

Wie am heutigen Freitag von der Kreis-Behörde erklärt wurde, hatten sich in diesem Jahr insgesamt 40 Ortsgemeinschaften, Vereine und sonstige Gruppen an der Aktion beteiligt und ein Maibaum-Foto ans Landratsamt übermittelt. Folgende fünf Gewinner standen schließlich nach dem Los-Entscheid fest: Dorfgemeinschaft Starkertshofen-Wolnhofen, Freiwillige Feuerwehr Deimhausen, Freiwillige Feuerwehr Dünzing, Oldtimer-Freunde mit Dorfgemeinschaft Hirschenhausen und Freiwillige Feuerwehr Nötting. Vertreter dieser Sieger-Gruppen waren zur Gewinn-Übergabe ins Landratsamt nach Pfaffenhofen eingeladen worden.

Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) überreichte ihnen jeweils 200 Euro. Er freut sich, dass in zahlreichen Gemeinden und Dörfern im Landkreis jedes Jahr traditionell Maibäume aufgestellt werden. "Das Maibaum-Aufstellen ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil bayerischer Tradition", so Gürtner. "Die damit verbundenen Feiern sind eine wunderbare Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen, das Gemeinschafts-Gefühl zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu fördern."

Der Maibaum-Wettbewerb des Landkreises leiste hierzu einen wertvollen Beitrag, indem er die Tradition würdige sowie die engagierten Maibaum-Aufsteller in ihrer Arbeit bestärke, findet das Landkreis-Oberhaupt. Sämtliche im Rahmen der diesjährigen Aktion eingereichten Maibaum-Fotos sind auf der Internet-Seite des Landkreises veröffentlicht worden; hier der direkte Link.


Anzeige
RSS feed