Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Kinder auf Frühlings-Tour

(ty) Gemeinsam mit Margret Hilbig und Bettina Markl von der "Bund Naturschutz"-Ortsgruppe für Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Pörnbach sowie begleitet von den Hündinnen Lilly, Aila und Elli haben 14 Buben und Mädchen den Frühling rund um die "Oase Steinerskirchen" im Gemeinde-Bereich von Hohenwart entdeckt (Foto oben). Mit Fundstücken aus der Natur gestalteten sie auch Baumgesichter an Obstbäumen. Laut Mitteilung der Pfaffenhofener BN-Kreisgruppe findet am 28. Juli eine Sommer-Wanderung statt, für die Anmeldungen bereits unter diesem Link möglich sind.

Da die BN-Ortsgruppe eine Kinder-Gruppe mit Start im Herbst plane, biete auch die Sommer-Wanderung die Möglichkeit für Erwachsene, die sich für eine Unterstützung der Kinder-Gruppe interessieren, unverbindlich reinzuschnuppern. "Bereits für diese Wanderung hatten wir einen Interessierten dabei", berichtet Bettina Markl als Vorsitzende der Ortsgruppe. Weitere Unterstützung sei aber sehr willkommen, "denn je mehr Schultern die Gruppe tragen, desto besser", sagt sie. Interessierte könnten sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 01 73 - 74 70 87 7 melden.

Vollsperrung in Gerolsbach

(ty) In Gerolsbach ist an den nächsten beiden Tagen mit erheblichen Verkehrs-Behinderungen zu rechnen. Wie das Landratsamt von Pfaffenhofen mitgeteilt hat, muss die St.-Andreas-Straße am morgigen Mittwoch, 26. März, sowie auch am Donnerstag, 27. März, jeweils von 16 Uhr bis 24 Uhr komplett gesperrt werden. Als Grund für diese Beeinträchtigungen werden Arbeiten zur Straßen-Sanierung genannt. Der Verkehr wird nach Angaben der Behörde während der Vollsperrungen umgeleitet über Gerolsbach, Kreisstraße PAF7, Kreisstraße PAF8, Singern, Zell, Edling, Euernbach,  Staatsstraße 2084, Eisenhut und Gerolsbach beziehungsweise umgekehrt.

Starkbier-Gaudi in Langenbruck

(ty) Beste Unterhaltung garantiert beim diesjährigen Starkbierfest der Theaterbühne von Langenbruck erneut der Engel Ambrosius mit beißendem Humor – und auch das Theater-Ensemble begeistert die Gäste mit gespielten Witzen, Couplets und kurzen Bühnenstücken. Nur noch wenige Tickets gibt es laut aktueller Mitteilung für die Aufführungen in der Pfarrer-Höfler-Halle (Schulstraße 5) in Langenbruck am Freitag, 28. März, am Samstag, 29. März, am Sonntag, 30. März sowie am Freitag, 4. April. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr beziehungsweise am 30. März um 17.30 Uhr; Einlass ist jeweils eine Stunde zuvor. Restkarten können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer (0 84 46) 92 99 36 2 zum Preis von 14 Euro erworben werden. Zum Hintergrund: Gelungenes Starkbierfest in Langenbruck

Mobilitäts-Wende in Pfaffenhofen 

(ty) Wie kann eine nachhaltige Mobilität in Pfaffenhofen aussehen? Die Volkshochschule des Landkreises (VHS) und die hiesigen Stadtwerke laden für diesen Donnerstag, 27. März, zu einem Vortrag über die Mobilitäts-Wende ein. Dieser findet in der Realschule in der Kreisstadt statt, beginnt um 19 Uhr und ist kostenlos. Simon Plaß, Fachmann für Sharing-Angebote beim genannten Kommunal-Unternehmen gibt der Ankündigung zufolge Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Strategien für zukunftsfähige Mobilitäts-Lösungen. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch unter (0 84 41) 27 - 40 00 oder online auf https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de entgegen.

Laut VHS wird unter anderem auf Begriffe wie Sharing, On-Demand-Verkehr und multimodale Mobilität eingegangen. Zudem würden Lösungs-Ansätze für nachhaltige Verkehrs-Konzepte im Alltag gesucht. Der Vortrag zeige praxisnahe Lösungen und innovative Projekte, mit denen die Stadtwerke von Pfaffenhofen die Mobilitäts-Wende aktiv mitgestalten wollen. Die Veranstaltung gebe nicht nur aktuelle Informationen und behandele Trends, sondern biete auch Raum für Fragen und Diskussionen.

Standesamt morgen geschlossen

(ty) Das Standesamt in Pfaffenhofen bleibt am morgigen Mittwoch, 26. März, den ganzen Tag über komplett geschlossen. Das wurde aus der Stadtverwaltung angekündigt. Als Grund für diesen Service-Ausfall wird eine landkreisweite Frühjahrs-Dienstbesprechung der Standesbeamten genannt. Das Pfaffenhofener Standesamt ist bekanntlich seit einigen Jahren auch zuständig für die Gemeinden Jetzendorf, Ilmmünster, Hohenwart und Hettenshausen. Am Donnerstag, 27. März, seien die Mitarbeiterinnen des Standesamts in der Kreisstadt wieder ab 8 Uhr im Rathaus zu erreichen, wird versichert.

Vollsperrung in Röhrmoos

(ty) Die Arbeiten zum Kreuzungs-Umbau an der Indersdorfer Straße und Arzbacher Straße in Röhrmoos im Zuge der verkehrlichen Erschließung des neuen Gymnasiums laufen laut Mitteilung des Landratsamts von Dachau derzeit auf Hochtouren. Aufgrund des hohen Verkehrs-Aufkommens sei es nicht möglich, die Arbeiten – wie ursprünglich geplant – mit einer Baustellen-Ampel und einer halbseitigen Sperrung der Kreisstraße DAH3 durchzuführen. Ab dem morgigen Mittwoch, 26. März, werde die DAH3 ab der Bahn-Unterführung bis zur Abzweigung nach Vierkirchen (Zufahrt Edeka/Tankstelle) vollständig gesperrt. "Der Busverkehr bleibt trotz der Sperrung aufrechterhalten", wird betont.

Der Verkehr werde großräumig über die DAH10 von Röhrmoos (Bahnhofstraße) nach Vierkirchen und weiter über die DAH9 nach Markt Indersdorf umgeleitet – in beiden Richtungen. Die Bauarbeiten sollen bis Juni mit dem Aufbringen der Asphalt-Decken-Schicht abgeschlossen werden. Bereits nach wenigen Tagen habe sich gezeigt, dass es insbesondere zu den Stoßzeiten am Morgen und am späten Nachmittag zu erheblichen Verkehrs-Behinderungen und Rückstaus an der Baustellen-Ampel komme, erklärt das Landratsamt zur Vollsperrung. Zudem könne die Sicherheit der Bauarbeiter unter diesen Bedingungen nicht gewährleistet werden.  


Anzeige
RSS feed