Klaus Rössler, Alexander Poser und Maximilian Vogl übernehmen die Steuerung der Arbeits-Gemeinschaft. Sie bündelt die Interessen von 23 Gemeinden im Gebiet der Paar.
(ty) Die "Arbeits-Gemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz e.V." (Arge) richtet eine neue Interims-Geschäftsstelle ein. In einem öffentlichen und mehrstufigen Vergabe-Verfahren habe die Rössler-Consult-GmbH den Zuschlag des geschäftsführenden Vorstands erhalten, wurde am heutigen Freitag per Presse-Mitteilung erklärt: Die fachliche Leitung liege bei Geschäftsführer Klaus Rössler sowie seinen Partnern Alexander Poser und Maximilian Vogl. Mit ihrem Team übernehmen sie den Angaben zufolge ab sofort die organisatorische, kommunikative und strategische Steuerung der Arge, bis die europaweite Ausschreibung für die dauerhafte Geschäftsstelle abgeschlossen ist.
Die Interims-Geschäftsstelle wird laut Mitteilung der Arbeits-Gemeinschaft zunächst für zwölf Monate eingerichtet. Zu ihren zentralen Aufgaben zählen – so heißt es weiter – die Betreuung des Förder-Projekts "Echtzeit-Frühwarn-System in der Paar-Region", der Aufbau tragfähiger Netzwerk-Strukturen, die Entwicklung einer Kommunikations-Strategie, die Initiierung erster Pilot-Projekte sowie das Fördermittel-Management. Der Pfaffenhofener Landrat Albert Gürtner (FW) unterstreicht als Vorsitzender der Arge die Bedeutung dieses Schritts.
"Mit der Interims-Geschäftsstelle schaffen wir eine handlungsfähige operative Struktur", so Gürtner. "Bisher haben Marcus Csiki, Thomas Assenbrunner und weitere Mitarbeitende aus meinem Landratsamt die Arbeit gestemmt und Tausende Stunden eingebracht. Jetzt professionalisieren wir uns weiter. Im Vorstand sind wir überzeugt, mit Klaus Rössler, Dr. Alexander Poser, Maximilian Vogl und ihrem Team die richtigen Experten an Bord zu haben, um unsere Projekte erfolgreich umzusetzen."
Die federführenden Köpfe der neuen Interims-Geschäftsstelle seien in der Region bestens vernetzt, erklärt die Arbeits-Gemeinschaft in der aktuellen Presse-Information: Klaus Rössler, habe als Geschäftsführer des Vereins "Altbayerisches Donaumoos" langjährige Erfahrung mit dem EU-Förderprogramm "Leader" sowie den Themen Projekt-Management und Fördermittelwesen. Der Agrar-Ingenieur aus Burgheim sei zudem Inhaber einer Kommunikations-Agentur.
Alexander Poser, promovierter Geoökologe, bringt den Angaben zufolge ausgewiesene Expertise insbesondere in den Bereichen Hochwasser- und Starkregenschutz, Grundwasser-Sanierung, Boden-Kontamination und Umwelt-Technik ein. Er sei Prokurist bei "WipflerPlan" und Vorstands-Mitglied im Umwelt-Cluster Bayern.
Maximilian Vogl habe 2022 den Master-Studiengang "Tourismus und nachhaltige Regional-Entwicklung" an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt abgeschlossen und arbeite seither in der Geschäftsstelle der "Lokalen Aktions-Gruppe" (LAG) Altbayerisches Donaumoos. Er sei federführend an der Erarbeitung der "Lokalen Entwicklungs-Strategie" beteiligt gewesen, betreue die Förderprojekte der laufenden "Leader"-Periode und werde sich bei der "Arbeits-Gemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz" schwerpunktmäßig um die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Bürger-Dialog kümmern.
Mit der neuen Interims-Geschäftsstelle stellt die Arge nach eigenem Dafürhalten sicher, "dass nach dem Extrem-Hochwasser 2024 zentrale Zukunfts-Aufgaben schnell, strukturiert und fachlich kompetent vorangetrieben werden". Die Arge bündele aktuell die Interessen von 23 Kommunen im Einzugs-Gebiet der Paar – mit steigender Tendenz – und verfolge das Ziel, den Hochwasser-, Starkregen- und Trockenheitsschutz durch dezentrale Maßnahmen, interkommunale Kooperation und innovative Ansätze nachhaltig zu stärken.
Zum Hintergrund:
Verein "Solidarischer Hochwasserschutz" steht bereits für über 100.000 Menschen
Offizieller Auftakt: Mit KI und Sensorik für mehr Hochwasser-Schutz an der Paar
890.000 Euro für wegweisendes Projekt zum Hochwasser-Schutz an der Paar





