Aufgegriffen werde in den Impulsen die Erfahrungswelt des Menschen von heute, der sich oft auf vielerlei Weise "angespannt" und herausgefordert fühle.
(ty/pba) "Gespannt" – unter diesem Leitwort steht das neue Themenheft mit Übungen für "Exerzitien im Alltag", das von der Fachstelle "Geistliches Leben" im Bistum Augsburg – zu dem auch Teile des Landkreises Pfaffenhofen gehören – herausgegeben worden ist. Das Heft sei "bereichs-übergreifend und ökumenisch" erarbeitet worden, wird dazu erklärt. Es enthalte "tägliche Impulse, die über einen Zeitraum von vier Wochen Menschen dazu anregen, über ihr Leben nachzudenken und dabei ihren Glauben zu vertiefen". Jede der vier Wochen des darin enthaltenen Exerzitien-Wegs stehe im Zeichen des "Gespannt-Seins".
Aufgegriffen werde in den Impulsen die Erfahrungswelt des Menschen von heute, der sich oft auf vielerlei Weise "angespannt" und herausgefordert fühle – "etwa in einem Alltag, der in immer schnellerem Tempo bewältigt werden muss; der sich ausgesetzt sieht den vielen Stimmen und Meinungen, die täglich auf ihn einströmen; der in seinem Leben umgehen muss auch mit offenen, unklaren Situationen; der in der zwischenmenschlichen Begegnung freudige, aber auch spannungsreiche Momente erlebt; oder der jeden Tag aufs Neue den Balanceakt stemmen muss, in all seinem Tun auch Augenblicke der inneren Ruhe zu finden". Erhältlich ist das neue Exerzitien-Themenheft für sechs Euro (gedruckt) beziehungsweise fünf Euro (digital); Kontakt-Daten siehe unten.
Der Augsburger Bischof Bertram Meier betont, dass das Format der "Exerzitien im Alltag" bereits ein bewährter Wegbegleiter für viele Christinnen und Christen sei. Er wünsche sich, "dass diese Exerzitien auch weiterhin eine Art Wasserzeichen sind für das geistliche und christliche Leben – sei es für einzelne Personen, aber auch für Gemeinschaften und Pfarrgemeinden". Auch der bischöfliche Beauftragte für das geistliche Leben, Pfarrer Christian Hartl, sieht die große Chance der Exerzitien darin, "die persönliche Gottesbeziehung im Alltag zu vertiefen und den Alltag auf Gott hin transparent werden zu lassen". Er freue sich über die "alltagstauglichen Impulse" des neuen Themenhefts und dankte allen, die daran mitgearbeitet haben.
Die vorgeschlagenen täglichen Übungen bestehen – so heißt es aus der Bistums-Verwaltung – zum einen aus Impulsen zum jeweiligen Thema der Woche, zum anderen aus Gebeten und Anregungen zum eigenen Nachdenken. Zum Format der "Exerzitien im Alltag" gehöre neben den täglichen Impulsen zum eigenen Betrachten und Beten meist auch die Möglichkeit zum Austausch in einer Gruppe und zu einem seelsorglichen Gespräch. Erhältlich ist das neue Exerzitien-Themenheft bei der Fachstelle "Geistliches Leben" des Bistums per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (08 21) 31 66 - 33 01. Weitere Materialien und Termine für Einführungskurse für Begleiter der "Exerzitien im Alltag" gibt es unter diesem Link.