Logo
Anzeige
Anzeige

Mercedes-Lenker (18) missachtete gestern Abend beim Abbiegen von der PAF8 auf die PAF3 die Vorfahrt eines BMW, den ein 59-Jähriger steuerte.

(ty) Insgesamt vier Verletzte hat ein Verkehrsunfall gefordert, der am gestrigen Abend bei Scheyern geschehen ist. An der Einmündung der Kreisstraße PAF8 in die PAF3 krachten zwei Pkw zusammen. Ursache für die Kollision, zu der es gegen 22.05 Uhr kam, war nach Angaben der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen eine Vorfahrts-Missachtung. Dem 18 Jahre alten Crash-Verursacher droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. An den beiden Autos sei jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden, erklärte ein Polizei-Sprecher gegenüber unserer Zeitung.

Laut heutiger Mitteilung der Polizei war der aus Berlin stammende 18-Jährige mit seinem Mercedes zunächst auf der Kreisstraße PAF8 unterwegs und bog dann nach links auf die Kreisstraße PAF3 in Richtung Mitterscheyern ab. Dabei habe der junge Mann allerdings den BMW eines 59-Jährigen aus dem Gemeinde-Bereich von Scheyern übersehen, der auf der PAF3 – von Mitterscheyern her kommend – in Richtung Scheyern gefahren sei und Vorrang gehabt habe. Im Einmündungs-Bereich sei es zum Zusammenprall der Autos gekommen.

  • 11
  • 12
  • 14
  • 16

Der Mercedes habe sich infolge der Kollision gedreht und sei schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen gekommen. Der BMW sei durch den Crash nach links von der Strecke geraten und in einem Feld stehen geblieben. Der Mercedes-Fahrer selbst sowie zwei weitere Insassen dieses Autos seien jeweils leicht verletzt worden. Ein acht Jahres altes Mädchen, das sich ebenfalls in diesem Pkw befunden habe, sei unversehrt geblieben. Der BMW-Lenker sei unverletzt davongekommen; seine Beifahrerin habe leichte Verletzungen erlitten, so die Polizei.

Zwei der vier Verletzten seien vom Rettungsdienst zu weiteren Behandlungen in die Klinik nach Pfaffenhofen gebracht worden. Der an den beiden Autos sowie in dem Feld entstandene Sachschaden wurde von Streifenbeamten auf insgesamt mehr als 90 000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle sei für über drei Stunden gesperrt gewesen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr aus Scheyern alarmiert worden. Die Floriansjünger halfen unter anderem bei der Versorgung der Verletzten sowie bei den Bergungs-Maßnahmen und sicherten die Unglücksstelle ab. 


Anzeige
RSS feed