73 Jahre alte Pkw-Lenkerin verursachte am gestrigen Nachmittag einen Auffahr-Unfall auf der Staatsstraße 2045. Ihr droht nun eine Strafanzeige.
(ty) Bei einem Auffahr-Unfall auf der Staatsstraße 2045 im Bereich von Schweitenkirchen-Oberthann, an dem drei Autos beteiligt waren, ist am gestrigen Nachmittag gegen 15.35 Uhr ein 33 Jahre alter Pkw-Fahrer verletzt worden. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen heute meldet, habe eine 73-jährige Pkw-Lenkerin in einer Kolonne nicht mehr rechtzeitig stoppen können und sei mit ihrem Wagen in das Pkw-Heck des 33-Jährigen gekracht. Durch den Aufprall sei dieser Wagen noch gegen den ebenfalls schon abgebremsten Pkw eines 41-Jährigen davor geschoben worden.
Laut Polizei ist der aus dem Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen stammende 41-Jährige, ein kroatischer Staatsangehöriger, mit einem VW auf der Staatsstraße in Richtung Schweitenkirchen unterwegs gewesen und hat etwa auf Höhe der "Agip"-Tankstelle verkehrsbedingt bremsen müssen. Dies habe der mit seinem Ford hinter ihm befindliche 33-jährige Ukrainer, der in Pfaffenhofen wohnt, rechtzeitig bemerkt und sei ebenfalls auf die Bremse getreten. Die 73-jährige Schweitenkirchenerin habe die Situation jedoch zu spät erfasst und sei auf den Ford vor ihr aufgefahren. Dessen Fahrer sei durch den Crash leicht verletzt worden.
Der Kollisions-Verursacherin droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Nach der Unfall-Aufnahme habe sich der 33-Jährige selbst zu einem Arzt begeben. Der Sachschaden an den drei demolierten Pkw summiert sich nach Schätzungen der Polizei auf rund 28 000 Euro. Die Feuerwehr aus Schweitenkirchen sei mit mehreren Fahrzeugen vor Ort gewesen. Laut den Angaben der Ordnungshüter sperrten die Floriansjünger eine Fahrspur der Staatsstraße, kümmerten sich um die Bindung auslaufender Betriebsstoffe und übernahmen die Verkehrs-Regelung an der Unfallstelle.
Lesen Sie auch:
Bei Schweitenkirchen in Bach gestürzt: 74-Jähriger erlitt massive Kopf-Verletzungen