Logo
Anzeige
Anzeige

Seit dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Inderwies hatte er die kommissarische Leitung inne. Nun wurde er auch zum neuen Obmann gewählt.

(ty) Turnusgemäß alle vier Jahre wählen die Fußball-Schiedsrichter-Gruppen in der Region ihre Obmänner. Michael Seidl, der bekanntlich im vergangenen Jahr kommissarisch von Wolfgang Inderwies die Leitung der Referee-Gruppe von Pfaffenhofen übernommen hatte, wurde nun bei der jüngsten Jahresversammlung offiziell zum neuen Obmann gewählt. Ihm assistieren im so genannten Gruppen-Schiedsrichter-Ausschuss die Beisitzer Fabian Anders und Danny Docter sowie Lehrwart Niklas Großmann. Weitere Schiri-Kameraden gehören dem erweiterten Führungs-Gremium an.

Das Vereinsheim in Fahlenbach war gut gefüllt; Seidl begrüßte auch etliche Ehrengäste und Ehrenmitglieder. Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gedachten die Unparteiischen ihrer in den vergangenen Jahren gestorbenen Kameraden: Josef Ostermair, Josef Mayr, Michael Sterr senior und Johannes Medgyesi sowie Ehrenmitglied und Rekord-Lehrwart August Gahbauer. Im Rechenschafts-Bericht über die vergangenen vier Jahre ging Seidl auf die allgemeine Entwicklung der Schiri-Gruppe und auf besondere Ereignisse ein.

Im Zusammenhang mit dem 75-jährigen Jubiläum der Gruppe im Jahr 2022 erhielt der frühere Obmann Inderwies ein besonderes Lob. Außerdem war der achte Sieg der Pfaffenhofener Schiris beim Max-Klauser-Cup im Jahr 2023 in Altötting hervorzuheben – die hiesige Referee-Gruppe ist Rekord-Meister in der Historie dieses traditionellen Fußball-Turniers, bei dem die oberbayerischen Referee-Gruppen regelmäßig gegeneinander antreten.

Die Zahl der Schiedsrichter konnte laut Seidl bei der Pfaffenhofener Gruppe in den vergangenen vier Jahren von 212 auf 270 gesteigert werden. Erstmals seit 21 Jahren stehen derzeit mit Fabian Anders, Niklas Großmann, Florian Menacher und Max Rottenwaller wieder vier hiesige Unparteiische im Kader der oberbayerischen Bezirksliga – hinzu kommt Spitzen-Schiri Andreas Kasenow in der Landesliga. Die Finanzen der Schiedsrichter-Gruppe gelten noch als gesund. Dennoch wurde im Laufe der Versammlung eine Erhöhung der Jahres-Beiträge um 50 Prozent beschlossen, um die finanzielle Stabilität auch langfristig sicherzustellen.  

Im Rahmen der Neuwahl wurde Michael Seidl (SV Fahlenbach) mit 97,7 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Gruppen-Schiedsrichter-Obmann für die kommenden vier Jahre gewählt. Seidl hatte die Gruppe zuletzt kommissarisch geleitet, nachdem Wolfgang Inderwies – nach sieben Jahren als Obmann – vorzeitig und überraschend zurückgetreten war (Zum Hintergrund: Personeller Paukenschlag bei der Fußball-Schiri-Gruppe von Pfaffenhofen). Zu offiziellen Beisitzern berufen wurden Fabian Anders (FC Geisenfeld) und Danny Docter (TSV Jetzendorf), zum Lehrwart berufen wurde Niklas Großmann (FC Hettenshausen). 

Dem erweiterten Ausschuss gehören an: Norbert Thurner (BC Uttenhofen) für die Kassenverwaltung, Wolfgang Inderwies (BC Uttenhofen) für die Öffentlichkeitsarbeit, Mustafa Köroglu (Türk-SV Pfaffenhofen) als Coach des Fußballteams, Alexandra Wagner (FC Rockolding) und Andreas Leisch (ST Scheyern) als Vertrauens-Schiedsrichter sowie Marco Weiß (SV Fahlenbach), Benedikt Lange (TSV Jetzendorf), Max Rottenwaller (SV Ilmmünster) und Samuel Gell (SpVgg Steinkirchen) für Homepage und Social-Media.

Als die nächsten wichtigen Termine der Fußball-Schiedsrichter-Gruppe von Pfaffenhofen wurden die Monats-Versammlung am Montag, 3. November, ab 19 Uhr im Sportheim in Fahlenbach sowie die Advent-Feier am Freitag, 28. November, ab 19 Uhr im V-Heim in Schweitenkirchen bekannt gegeben. 


Anzeige
RSS feed