Bei der Veranstaltung am 16. Oktober spricht ferner Professor Jan Oliver Schwarz, zudem wird der "Wirtschaft macht Inklusion"-Preis des Landkreises verliehen.
(ty) "Unser Denken wird maßgeblich von aktuellen Geschehnissen beeinflusst", heißt es aus dem Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Kreis Pfaffenhofen (KUS). "Kriege, Klimakatastrophen, Wirtschaftskrisen, Pandemien oder gesellschaftliche Spannungen erschüttern die konventionellen Vorstellungen über die Zukunft und erschweren es, positive Strategien für den Umgang mit der Ungewissheit zu entwickeln." Hier setze das vom KUS veranstaltete Unternehmer-Forum an, das am Donnerstag, 16. Oktober, von 12.30 Uhr bis 18 Uhr in der Schmellerhalle in Rohrbach (Kirchenweg 5) statt finde.
Die Veranstaltung geht laut KUS in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern, dem Wirtschafts-Beirat des Landkreises sowie der Gemeinde Rohrbach über die Bühne. In diesem Rahmen erfolgt der Ankündigung zufolge auch die Verleihung des vom Kreis Pfaffenhofen unter dem Motto "Wirtschaft macht Inklusion" vergebenen Inklusions-Preises. Die Teilnahme sei für Unternehmens-Vertreter kostenfrei, wird betont. Allerdings sei eine Anmeldung bis spätestens 6. Oktober erforderlich. Die Möglichkeit zur Registrierung sowie weitere Informationen gibt es auf www.unser-unternehmerforum.de.
Als Referentin beim Unternehmer-Forum angekündigt ist Helga Hengge. Als erste Deutsche habe sie erfolgreich die Gipfel des Mount Everest und der "Seven Summits" erreicht. "Begleitet von spektakulären Bildern ihres zweimonatigen Aufstiegs über die Nordroute in Tibet erzählt die Extrem-Bergsteigerin und Autorin nicht nur von physischen und emotionalen Grenzgängen, sondern auch vom Abenteuer großer Herausforderungen, von Teamwork, Führung sowie Rückschlägen und dem Mut aus der Landkarte hinauszuwandern", so das KUS. "Denn Bergsteiger und Führungskräfte verbindet mehr als nur der Drang nach oben."
Außerdem auf der Bühne stehen wird den Angaben des KUS zufolge Jan Oliver Schwarz: Er ist Professor für "Strategic Foresight and Trend Analysis" an der Technischen Hochschule von Ingolstadt (THI) und leitet unter anderem das bayerische Foresight-Institut. In einem Impuls-Vortrag beleuchtet er laut Mitteilung des Kommunal-Unternehmens für Struktur-Entwicklung bei seiner Rede in Rohrbach, "wie zukunftsfähige Perspektiven entwickelt werden können und welche Rolle diese für Regionen, Unternehmen und Gesellschaft spielen".
In verschiedenen "Zukünfte-Laboren" gebe es anschließend Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmens-Entscheidern auszutauschen sowie verschiedene Szenarien zu betrachten, heißt es aus dem KUS. Dabei stünden die wichtigsten Handlungsfelder im Fokus – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, über Fachkräfte-Sicherung und Unternehmertum bis hin zur Zukunft des Landkreises Pfaffenhofen als Wirtschafts-Standort. Das diesjährige Unternehmer-Forum des KUS steht unter dem Motto "Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten".