Logo
Anzeige
Anzeige

Das "wir2"-Programm umfasst insgesamt 20 Termine, los geht es am 7. Oktober. Die Treffen finden wöchentlich statt.

(ty) "Alleinerziehende stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen", heißt es aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen. Um sie gezielt zu unterstützen, bietet die Abteilung "Familie, Jugend, Bildung" der Kreis-Behörde seit 2021 das kostenlose Bindungs-Training "wir2" an. Dieses Kurs-Angebot richtet sich den Angaben zufolge an alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern im Alter von bis zu zehn Jahren und verfolgt das Ziel, die familiäre Situation nachhaltig zu verbessern. "Dabei stehen sowohl die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung als auch die Vernetzung der Teilnehmenden im Mittelpunkt."

Das Training umfasse insgesamt 20 Sitzungen, die in vier thematische Module gegliedert sind: "Mütter und Väter", "Kinder", "Familie" sowie "Neue Lösungen für alte Konflikte". Die Inhalte sind laut Landratsamt praxisnah und alltagsbezogen gestaltet, sodass die Teilnehmenden konkrete Impulse für ihr Familienleben erhalten. Bis auf wenige Präsenz-Termine finde der Kurs online statt, was eine flexible Teilnahme ermögliche. Der nächste Kurs starte am 7. Oktober um 20 Uhr mit einem ersten Treffen im Landratsamt in Pfaffenhofen.

Anschließend trifft sich die Gruppe der Ankündigung zufolge jeweils dienstags von 20 Uhr bis 21.30 Uhr – außerhalb der Schulferien – in wöchentlichen Abständen. Interessierte Mütter und Väter können sich laut heutiger Mitteilung ab sofort informieren und anmelden bei Désirée Dichtl. Sie ist telefonisch unter der Mobilfunk-Nummer 01 72 - 82 69 74 9 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Das "wir2"-Bindungs-Training ist kostenlos, wie auf Anfrage unserer Redaktion erklärt wurde.


Anzeige
RSS feed