Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Golf-Turnier für guten Zweck

(ty) Im Rahmen einer deutschlandweiten Serie hat gestern ein Charity-Turnier zugunsten des seit 30 Jahren von der DKMS unterstützten Programms "Look Good – Feel Better" beim Golf-Club in Reichertshausen stattgefunden. In enger Solidarität sowie unter dem Motto "Von Damen für Mädchen/Damen" habe durch das Engagement aller Teilnehmerinnen am Ende ein Betrag in Höhe von 2500 Euro zur Unterstützung des Programms weitergegeben werden können, das ausschließlich auf Spenden und Sponsoring angewiesen sei. Das wurde vom Golf-Club mitgeteilt.  "Jährlich erkranken in Deutschland rund 230 000 Mädchen und Frauen neu an Krebs", erklärt dieser zum Hintergrund.

"Die Krebs-Therapie hinterlässt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende Veränderungen des Aussehens", heißt es auf der Internet-Seite des "Look Good – Feel Better"-Programms. "Wir lassen betroffene Mädchen und Frauen wieder strahlen." Bundesweit führe man das Programm zu den Themen Kosmetik, Gesichtspflege und Kopfbedeckung durch, um Krebs-Patientinnen neue Hoffnung und Lebensfreude zu schenken. In Reichertshausen galt gestern der Dank allen Turnier-Teilnehmerinnen, dem Golf-Club für die Spende der Greenfee-Einnahmen sowie weiteren Spendern und Unterstützern, die Sachpreise und Gutscheine für eine Tombola und Auktion zur Verfügung gestellt hatten.

Vollsperrung in Hohenwart

(ty) Die Schenkenauer Straße (Kreisstraße PAF13) in Hohenwart muss im Bereich der Haus-Nummer 3 ab dem kommenden Montag, 25. August, komplett für den Verkehr gesperrt werden. Das wurde aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen angekündigt. Als Gründe für diese Einschränkung werden die Erweiterung der Wasser-Leitung sowie Asphaltierungs-Arbeiten genannt. Nach derzeitigem Stand gilt diese Vollsperrung bis Freitag, 12. September. Die Umleitung erfolge über die Pfaffenhofener Straße beziehungsweise Staatsstraße 2043.

Kinder als Pizza-Bäcker in Scheyern

(ty) Pizza schmeckt fast jedem (Kind). Im Rahmen des aktuell laufenden Ferienpass-Programms haben in Scheyern interessierte Buben und Mädchen selbst Pizzen zubereitet (Fotos unten). Unter der fachmännischen Anleitung von Pizza-Bäcker Lucio lernten die Sprösslinge laut Mitteilung der Gemeinde-Verwaltung zum Beispiel, wie der Teig richtig gedrückt und nicht gezogen wird. Das Ruhen des Teigs vor dem nächsten Arbeitsschritt habe die weitere Verarbeitung erleichtert. Belegt werden durften die Pizzen dann von den Kindern nach eigenen Wünschen. "Wer sich traute, durfte seine Pizza auch selbst mit dem richtigen Schwung in den heißen Ofen schubsen."

  • 11
  • 12
  • 13

Die Gemeinde Scheyern bietet – wie berichtet – während der Sommer-Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Unter den Veranstaltungen, die seit 31. Juli und noch bis 4. September laufen, befinden sich viele Klassiker wie der Besuch der Feuerwehr, der Polizei oder beim Bürgermeister. Doch es gibt auch ganz neue Angebote wie ein Training mit der Rettungshunde-Staffel, eine Wanderung auf dem Planetenweg oder die Entwicklung eines eigenen Computer-Spieles. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Attraktives Ferien-Programm in Scheyern (Foto: Kreitmeyer)

Behinderungen in Pfaffenhofen

(ty) Am kommenden Montag, 25. August, ist in der Quellengasse im Stadtgebiet von Pfaffenhofen aufgrund von Kanal-Reinigungs-Arbeiten mit Verkehrs-Behinderungen zu rechnen. Ab 9 Uhr seien die Stadtwerke hier im Einsatz, heißt es aus dem Rathaus. Der Kanal-Bereich in der Quellengasse werde gereinigt, "da Anwohnende einen unangenehmen Geruch gemeldet hatten". Die Arbeiten dauern den Angaben zufolge voraussichtlich zwei bis drei Stunden.

Während dieser Zeit könne es aufgrund des Einsatzes des großen Spülwagens sowohl zu Durchfahrts-Beschränkungen als auch zeitweise zu verstärkter Geruchs-Entwicklung kommen. Eltern, die ihre Buben und Mädchen zur Kindertagesstätte bringen oder von dort abholen, werden von der Stadtverwaltung darum gebeten, hierfür den Zugang über den "Schleiferberg" mitzunutzen. Dort stünden ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Besondere Verlosung

(ty) Inhaberinnen und Inhaber einer bayerischen Ehrenamts-Karte können eine Backstage-Tour auf der Fürther Kirchweih gewinnen – inklusive einer Übernachtung für zwei Personen in Fürth. Darauf weist das am Landratsamt von Pfaffenhofen angesiedelte Koordinierungs-Zentrum für bürgerschaftliches Engagement (Kobe) hin. Den Angaben zufolge verlost das bayerische Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit der Stadt Fürth insgesamt fünf dieser Pakete. Mit einer gültigen bayerischen Ehrenamts-Karte könne man online unter diesem Link ab sofort an der Verlosung teilnehmen.

Die Teilnahme-Frist ende am 9. September; die Gewinner würden unmittelbar danach benachrichtigt. "Hinter den Kulissen können die Gewinnerinnen und Gewinner Schmankerl genießen, Attraktionen ausprobieren und einen Einblick ins spannende Schausteller-Leben bekommen", heißt es aus dem Pfaffenhofener Landratsamt. Die Backstage-Tour finde am Mittwoch, 8. Oktober, ab 18 Uhr statt. Bei gutem Wetter bestehe ab 17.30 Uhr außerdem die Möglichkeit, Stadt und Kirchweih vom Rathausturm aus zu bestaunen. Die Fürther Kirchweih findet heute von 3. Oktober bis 15. Oktober statt.

Negative Halbjahres-Bilanz im Außenhandel

(ty) Laut aktueller Mitteilung des Landesamts für Statistik zum Außenhandel exportierte die bayerische Wirtschaft heuer im ersten Halbjahr nach vorläufigen Ergebnissen insgesamt Waren im Wert von 113,9 Milliarden Euro – das sind 0,9 Prozent weniger als im Vorjahres-Zeitraum. Die Einfuhren gingen indes um 0,9 Prozent auf 112,5 Milliarden Euro zurück. Im Juni sanken die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahres-Monat um 2,0 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro. Die Ausfuhren in die USA, dem wichtigsten Exportland der bayerischen Wirtschaft, nahmen um 19,6 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro ab. Die Einfuhren wuchsen im Juni um 2,6 Prozent auf 18,8 Milliarden Euro.

Wie die Behörde weiter berichtet, waren die Vereinigten Staaten (USA), Österreich, Italien, Frankreich, die Volksrepublik China, das Vereinigte Königreich und Polen heuer im ersten Halbjahr – mit Exportwerten von jeweils mindestens sechs Milliarden Euro – die führenden Exportländer der bayerischen Wirtschaft. Die Ausfuhren in die USA, nach Österreich, nach Frankreich, in die Volksrepublik China und in das Vereinigte Königreich nahmen jeweils ab. Am stärksten fielen die Exporte nach China (minus 24,5 Prozent). Lediglich die Ausfuhren nach Italien und Polen stiegen.

Die Ausfuhren der wichtigsten Exportgüter der bayerischen Wirtschaft waren ebenfalls rückläufig. Im ersten Halbjahr sanken die Ausfuhren von "Personenkraftwagen und Wohnmobilen" um 3,5 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro, die Ausfuhren von "Maschinen" um 6,5 Prozent auf 18,4 Milliarden Euro, die Ausfuhren von "Geräten zur Elektrizitäts-Erzeugung und -Verteilung" um 1,1 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro und die Ausfuhren von "Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen" um 6,2 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro.

Die bedeutendsten Importländer des Freistaats mit Importwerten von jeweils mindestens fünf Milliarden Euro waren die Volksrepublik China, Österreich, Tschechien, Italien, Polen, Ungarn und die USA. Die Einfuhren aus China, Österreich, Polen und Ungarn stiegen jeweils, dagegen fielen die Einfuhren aus Tschechien, Italien und den USA.

"Maschinen", "Geräte zur Elektrizitäts-Erzeugung und -Verteilung", "Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen", "elektronische Bauelemente" und "Personenkraftwagen und Wohnmobile" waren heuer im ersten Halbjahr – mit Importwerten von jeweils mindestens fünf Milliarden Euro – die wichtigsten Importgüter der bayerischen Wirtschaft. Von "Geräten zur Elektrizitäts-Erzeugung und -Verteilung" abgesehen, gingen die Importwerte jeweils zurück. 


Anzeige
RSS feed