Abgabe-Möglichkeiten am 25. und 26. August in Bruckbach sowie am 9. und 10. Oktober in Schweitenkirchen. Hier die Details.
(ty) Der Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises Pfaffenhofen (AWP) weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr wieder flächendeckend in ganz Deutschland Pflanzenschutzmittel-Verpackungen des Agrar-Bereiches im Rahmen des Entsorgungs-Konzepts "Pamira" zurückgenommen werden. Landwirte, Gartenbau-Betriebe, aber auch Privat-Haushalte aus dem Kreis Pfaffenhofen haben am 25. und 26. August sowie noch einmal am 9. und 10. Oktober die Möglichkeit, leere Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdünger-Verpackungen in Bruckbach beziehungsweise Schweitenkirchen abzugeben. Nachfolgend die Details und wichtige Informationen zum Vorgehen.
"Zurückgenommen werden gespülte – das heißt: außen und innen saubere – Pflanzenschutz-Packmittel, sortiert nach Kunststoff, Weißblech, Aluminium, sowie Beutel beziehungsweise Säcke (so genannte flexible Gebinde)", erklärt der AWP in einer aktuellen Presse-Mitteilung. Achtung: "Flaschen und Kanister werden nur ohne Deckel und trocken angenommen", wird betont. Die Verschlüsse könnten an der Sammelstelle aber gesondert abgegeben werden. Die Verpackungen müssten ein deutsches Original-Etikett tragen. Unerheblich sei dabei, an welchem Ort oder in welchem Bundesland die Produkte gekauft worden seien.
"Nicht gespülte Verpackungen beziehungsweise Verpackungen mit Rest-Inhalten werden in jedem Fall zurückgewiesen", wird klargestellt. Der AWP appelliert außerdem an alle Nutzerinnen und Nutzer von Pflanzenschutz-Mitteln im Landkreis, etwaige Reste nicht einfach über die Kanalisation zu entsorgen. "Behälter mit Rest-Inhalten, die nicht mehr benötigt werden, können bei den Problem-Abfall-Sammlungen abgegeben werden", erklärt das Kommunal-Unternehmen. Die Termine für diese speziellen Sammlungen, die in allen Gemeinden angeboten werden, werden von unserer Zeitung immer wieder veröffentlicht. Lesen Sie dazu auch: Problem-Abfälle wieder gratis abgeben: Die nächsten Termine im Kreis PAF
Zurück zu den Pflanzenschutzmittel-Verpackungen: Die Sammel-Aktionen im Rahmen des Entsorgungs-Konzepts "Pamira" sollen laut AWP weiterhin regelmäßig, einmal jährlich, durchgeführt werden. Der AWP bittet alle betroffenen Betriebe und Haushaltungen darum, von dieser kostenlosen Entsorgungs-Möglichkeit Gebrauch zu machen: "Denn nur bei einem entsprechenden Rücklauf an leeren Pflanzenschutzmittel-Gebinden können derartige Sammel-Aktionen auch in Zukunft aufrechterhalten werden." Nähere Informationen gibt es bei den nachfolgend aufgeführten Unternehmen, beim AWP unter der Rufnummer (0 84 41) 78 79 - 50 sowie online unter www.pamira.de.
Die Sammlungen finden statt am Montag, 25. August, und am Dienstag, 26. August, jeweils von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 17 Uhr bei der BayWa in Bruckbach bei Wolnzach (Telefonnummer 0 84 42 - 95 90 0 - 41) sowie am Donnerstag, 9. Oktober, und am Freitag, 10. Oktober, jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr beim Agrar-Handel Moser an der Woelkestraße 7 in Schweitenkirchen (Telefonnummer 0 84 44 - 92 98 - 92). Die Firma Moser biete für Landwirte am 9. und 10. Oktober zudem wieder die Möglichkeit, besenreine Agrarfolien (PE-Folien, wie zum Beispiel Silo- und Spargel-Folien) gegen Gebühr abzugeben – die Gebühr werde nach Gewicht erhoben.