Logo
Anzeige
Anzeige

Kurse auch zu Digitalisierung, Klimawandel und künstliche Intelligenz. Anmeldungen ab 15. September möglich – für einige Angebote schon früher.

(ty) Die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) hat ihr neues Herbst-Programm präsentiert. Alle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen seien bereits online einsehbar. Unter dem Motto "Fit für die Zukunft – weiter kommen mit der VHS" greife das Programm aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und künstliche Intelligenz auf. Anmeldungen seien nach den Sommer-Ferien ab Montag, 15. September, möglich. Allerdings: "Das Online-Vortrags-Programm sowie einige Kurse, die bereits Anfang September starten, sind schon jetzt zur Anmeldung freigeschaltet", wird betont.

Alle Kurse sind online auf der Internet-Seite der VHS unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de jederzeit abrufbar. Das gedruckte Programm-Heft erscheint nach Angaben der Verantwortlichen dann Anfang September. Anmeldungen – sofern nicht früher freigegeben – seien ab 15. September, 8 Uhr, möglich. "Ein regelmäßiger Blick auf die Homepage lohnt sich", werben die Organisatoren. "Wer möchte, kann Kurse bereits jetzt auf den Merkzettel setzen und dann am Anmeldetag bequem in den Warenkorb übernehmen."

Die VHS lockt mit Angeboten rund um "Future Skills", digitale Kompetenz, Kommunikation oder gesellschaftliche Themen – "immer mit dem Ziel, berufliche wie persönliche Entwicklung zu fördern". VHS-Chefin Alice Köstler-Hösl unterstreicht: "Unsere Kurse schaffen Orientierung, stärken Gemeinschaft und fördern Eigeninitiative." Auch bewährte Gesundheits-, Bewegungs- oder Kreativ-Angebote seien vertreten – vom Waldbaden über Jumping-Fitness bis zum politischen Engagement.

Laut Köstler-Hösl & Co. wurde bei der Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen außerdem ein "weiterer Meilenstein" erreicht: Die VHS sei seit dem vergangenen Monat qualitätszertifiziert. Grundlage dafür ist den Angaben zufolge ein kontinuierlicher Prozess mit Stärken-Schwächen-Analyse und neuen Qualitäts-Standards. Die Zertifizierung sei erfolgt durch die Begutachtungs-Stelle ZBQ – "Zertifizierte Bildungs-Qualität".

 


Anzeige
RSS feed