Mitmachen können Frauen, die schwanger sind oder kürzlich entbunden haben. Es geht um emotionales Erleben und Herausforderungen.
(ty) Zur Teilnahme an einer Studie werden volljährige Frauen gesucht, die schwanger sind oder innerhalb der vergangenen zwölf Monate ihr Kind beziehungsweise ihre Kinder geboren haben. Darauf weist die am Gesundheitsamt von Pfaffenhofen angesiedelte, staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschafts-Fragen hin. Die "Echo"-Studie beschäftigte sich mit Gefühlen, Belastungen und möglichen Herausforderungen während der Schwangerschaft sowie im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes.
Ziel der Studie sei es, ein besseres Verständnis für diese besondere Lebensphase zu gewinnen und mit den Ergebnissen der Studie die Versorgung in dieser Zeit langfristig zu unterstützen. Die Befragung erfolge online sowie anonym und dauere zirka 20 Minuten. Durchgeführt werde die "Echo"-Studie von der Arbeits-Gruppe für Epidemiologie und Frauen- und Familien-Gesundheit an der MSH-Medical-School Hamburg in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden und dem Universitäts-Klinikum Hamburg-Eppendorf. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Teilnahme gibt es unter diesem Link.
"Wir erleben in unserem Beratungs-Alltag regelmäßig emotional belastete oder überforderte Frauen", sagt Marion Petzoldt von der Beratungsstelle in Pfaffenhofen. "Die Gründe hierfür sind vielfältig: finanzielle Sorgen, ein Schrei-Baby, die Familie lebt nicht in der Nähe, Mehrfach-Belastung durch Familie und Beruf oder alleinerziehend – um nur einige Beispiele zu nennen." Darüber hinaus entwickeln laut Susanne Hager von der Beratungsstelle zehn bis 15 Prozent der jungen Mütter eine Depression, die man aufgrund ihres zeitlichen Zusammenhangs mit einer Geburt als postpartale Depression bezeichnet. "Diese Frauen fühlen sich oft sehr allein gelassen und benötigen Unterstützung."
"Aufgrund der Wichtigkeit des Themas" hoffen Petzoldt und Hager auf eine rege Teilnahme an der "Echo"-Studie. Zugleich verwiesen sie darauf, dass sich Interessierte bei Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und die Zeit danach gerne auch direkt an die hiesige Beratungsstelle an der Krankenhausstraße 73 in Pfaffenhofen wenden können. "Die Beratungen sind kostenlos und streng vertraulich", wird betont. Termin-Vereinbarungen seien telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 14 11 oder 27 - 14 12 oder 27 - 14 19 möglich.