Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Bislang nicht identifizierte Langfinger haben in Ilmmünster zugeschlagen. Wie die Polizei berichtet, wurden am Tannenweg aus einer offenen Garage zwei Trekking-Fahrräder entwendet, die dort unversperrt abgestellt gewesen sind. Die besagte Garage war den Angaben zufolge frei zugänglich, sodass die Täter keine Mühe hatten, an die Bikes zu gelangen. Mitsamt der Beute sei ihnen unbemerkt die Flucht gelungen. Begangen wurde diese Tat nach bisherigen Erkenntnissen zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, und dem gestrigen Donnerstag, 8 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Ein weiterer Drahtesel ist in Pfaffenhofen-Niederscheyern geklaut worden. Nach Angaben der Polizei wurde das unversperrte Kinder-Fahrrad eines zehn Jahre alten Mädchens entwendet. Das Bike hatte sich in einem Hinterhof an der Niederscheyerer Straße befunden, ehe es verschwand. "Das Tor zum Hinterhof ist üblicherweise zwar geschlossen, aber nicht verschlossen, sodass der Täter ungehindert auf das Anwesen und in den Hinterhof gelangen konnte und mit dem Fahrrad unerkannt in unbekannte Richtung entkommen konnte", fasst die Polizei zusammen. Der Wert der Beute wird mit 400 Euro beziffert. Diese Tat wurde von Freitag auf Samstag verübt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Auch in Rohrbach ist ein Zweirad gestohlen worden; in diesem Fall allerdings ein E-Scooter. Diese Tat wurde nach Angaben der Polizei am Mittwochabend zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr auf dem "Edeka"-Parkplatz an der Lilienthalstraße begangen. Beklaut worden sei ein 63 Jahre alter Einheimischer. Er hatte das Elektro-Gefährt mit einem Seilschloss versperrt. Bei seiner Rückkehr seien der E-Scooter und das Schloss verschwunden gewesen. Der Wert des entwendeten "Ninebot"-Gefährts wird mit rund 500 Euro angegeben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Strafrechtlich um Gefährdung des Straßenverkehrs geht es nach einem Vorfall, der sich am Mittwoch gegen 16.45 Uhr im Gemeinde-Bereich von Pörnbach ereignet hat. Laut Polizei war auf der Bundesstraße B13 eine Fahrzeug-Kolonne hinter einem Lastwagen in Richtung Pfaffenhofen unterwegs. In dem Waldstück habe nach bisherigen Erkenntnissen ein bislang nicht identifizierter Pkw-Lenker mit einem roten VW-Caddy – vermutlich mit Neuburger Kennzeichen – mehrere der Wagen riskant überholt. Dabei sei es fast zu Kollisionen mit Fahrzeugen in beiden Richtungen gekommen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Um unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geht es nach einer Kollision, zu der es am Montag gegen 14.15 Uhr auf der B300 im Gemeinde-Bereich von Geisenfeld gekommen war. Laut Polizei war ein 64-Jähriger aus dem Gemeinde-Bereich von Abensberg mit seinem Lastwagen auf der Bundesstraße – von Geisenfeld kommend – in Richtung Münchsmünster unterwegs. Auf Höhe von Straßberg sei ihm ein Sattelzug mit polnischer Zulassung entgegengekommen, der auf die Gegenspur geraten sei. Der 64-Jährige habe ausweichen müssen und dabei mit seinem Lkw die Leitplanke gestreift. Insgesamt sei dabei ein Schaden in Höhe von 3000 Euro entstanden. Der bislang unbekannte Lenker des anderen Lkw sei weitergefahren. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Bislang nicht identifizierte Täter haben – wie bereits berichtet – von Mittwoch auf den gestrigen Donnerstag zwei Apotheken im Landkreis Pfaffenhofen heimgesucht. Die Tatorte liegen in Scheyern und in Reichertshausen. In Scheyern kam es zum Einbruch, erbeutet wurde Bargeld. In Reichertshausen scheiterten die Kriminellen bei ihrem Vorhaben, richteten allerdings beträchtlichen Sachschaden an. Strafrechtliche Ermittlungen zu den zwei Taten laufen. In beiden Fällen wird von der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 um Hinweise etwaiger Zeugen gebeten. Hier ein ausführlicher Bericht zu diesen beiden Fällen: Einbrecher suchen Apotheken in Scheyern und Reichertshausen heim
Rund 800 Meter Kupfer-Kabel haben Unbekannte – wie berichtet – in Reichertshofen gestohlen. Die Polizei berichtete gestern von der Tat, die bereits am vergangenen Freitag, 25. Juli, an der Dieselstraße begangen worden war. Der Wert der Beute wird mit zirka 15 000 Euro angegeben. Der Fehlbestand sei im Rahmen einer Bestands-Prüfung aufgefallen. Nach derzeitigem Stand dürften die Täter zwischen 20.30 Uhr und 23.30 Uhr in das umzäunte Areal eingedrungen sein. Am Zaun seien zwei aufgeschnittene Stellen festgestellt worden; diesbezüglich liege der Schaden bei etwa 1500 Euro. "Auf einer Wiese hinter dem Firmen-Gelände entledigten sich die Täter einer abgerollten Kabelrolle", heißt es weiter. "Von der zweiten Rolle fehlt jede Spur." Hinweise nimmt die Kripo in Ingolstadt unter der Rufnummer (08 41) 93 43 0 entgegen.