Das traditionelle Volksfest startet mit Standkonzert und Ausmarsch. Zum Finale werden über 500 rollende Raritäten erwartet. Das Programm im Überblick.
(ty) In Ernsgaden steht die Neuauflage des traditionelle Laurenzimarkts an. Drei Tage lang – von diesem Freitag bis Sonntag – wird zwischen östlichem Ortsrand und Gewerbe-Gebiet gefeiert. Zu den Höhepunkten des Volksfestes zählt wie in den vergangenen Jahren ein großes Oldtimer-Treffen: Laut Gemeinde-Verwaltung werden wieder mehr als 500 betagte Raritäten aller Fahrzeug-Typen erwartet. Start der Feierlichkeiten ist laut offiziellem Programm an diesem Freitag um 17.30 Uhr mit einem Standkonzert in der Dorfmitte am Rathaus.
Wie aus der Ankündigung der Gemeinde-Verwaltung hervorgeht, findet dann am Freitag um 18 Uhr der Ausmarsch zur Festwiese mit musikalischer Begleitung durch die hiesige Blaskapelle und die Stadtkapelle aus Geisenfeld statt. Dort erfolgt die offizielle Eröffnung des diesjährigen Laurenzimarkts samt Anstich des ersten Bier-Fasses. Wegen des Umzugs ist die Ortsdurchfahrt von Ernsgaden laut Landratsamt von zirka 17.30 Uhr bis etwa 19 Uhr gesperrt; die Umleitung sei ausgeschildert.
Am Samstag starte das Festprogramm um 11 Uhr mit dem Mittagstisch. Im Rahmen des örtlichen Ferienpass-Programms folge um 14 Uhr eine künstlerische Darbietung eines professionellen Improvisations-Theaters. Anschließend seien alle Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Ernsgaden eingeladen. Der Auftritt der jungen Talente von der Ballettschule aus Geisenfeld runde den Samstagnachmittag ab. Am Abend steige die Stimmung im Festzelt: Mit der Partyband "Musikuss" sei Gaudi bis in die Nacht angesagt.
Am Sonntag finde ab 10 Uhr im Bierzelt der Festgottesdienst statt. Das anschließende Mittagessen wird auch in diesem Jahr wieder musikalisch von der örtlichen Blaskapelle begleitet. Ab 13 Uhr stehe dann als Highlight das traditionelle Oldtimer-Treffen mit der anschließenden Oldtimer-Parade entlang der Geisenfelder Straße und der Hauptstraße an. In Zusammenhang mit diesem Spektakel ist laut Landratsamt die Ortsdurchfahrt am Sonntag von 14.30 Uhr bis 18 Uhr erneut gesperrt. Am Abend spielt laut Gemeinde-Verwaltung im Zelt zum stimmungsvollen Ausklang "Mai Musi" auf.
Der traditionelle Laurenzimarkt lockt nach Angaben aus dem Rathaus auch wieder mit einem bunten Vergnügungspark auf, der mit Auto-Scooter, Schießbude, Büchsen-Werfen, Torwand-Schießen, einer Kinder-Eisenbahn und einem Los-Stand für Spaß und Unterhaltung bei Groß und Klein sorgt. Auch für das leibliche Wohl sei bestens gesorgt, heißt es in der Ankündigung.
Auf viele Besucher freut sich auch Bürgermeister Hubert Attenberger (CSU). "Was einst als Vieh- und Pferdemarkt begann, ist heute ein lebendiges Volksfest, das weit über unsere Gemeinde-Grenzen hinaus Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt", schreibt der Rathaus-Chef in seinem Grußwort und verweist auf die mehr als 120-jährige Geschichte des Festes.
Ursprünglich war der Laurenzimarkt ein Patroziniums-Fest zu Ehren des Heiligen Laurentius, dem Patron der Pfarrkirche. Erste Markt-Ordnungen im Gemeinde-Archiv datieren auf das Jahr 1898. Der Markt diente lange als Handelsplatz für Vieh und Pferde, später kamen Verkaufs-Stände für Kurzwaren hinzu. Nach kriegsbedingten Unterbrechungen wurde der Laurenzimarkt im Jahr 1950 – anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde – als modernes Volksfest mit Bierzelt, Fahrgeschäften und Ständen neu belebt. Mehrmals musste innerhalb des Ortes der Veranstaltungsort gewechselt werden. Doch seit mehr als zwei Jahrzehnten findet das Event zwischen östlichem Ortsrand und Gewerbegebiet statt.
Das offizielle Programm im Überblick:
Freitag, 1. August:
- 17.30 Uhr: Standkonzert beim Gemeindehaus
- 18 Uhr: Ausmarsch zur Festwiese und feierliche Eröffnung des Laurenzimarkts
- 19 Uhr: Abend der Gemeinde, Vereine und Betriebe mit der Blaskapelle Ernsgaden
Samstag, 2. August:
- 11 Uhr: Mittagstisch mit Musik von "De Strawanza"
- 14 Uhr: Mitmach-Theater im Rahmen des Ferienpasses
- 15 Uhr: Kinder- und Familien-Nachmittag
- 16 Uhr: Senioren-Nachmittag
- 16.30 Uhr: Auftritt der Ballettschule Geisenfeld
- 19.30 Uhr: Festzelt-Gaudi mit der Band "Musikuss"
Sonntag, 3. August:
- 10 Uhr: Gottesdienst im Festzelt
- 11 Uhr: Mittagstisch mit der Blaskapelle Ernsgaden
- 13 Uhr: Großes Oldtimer-Treffen
- 14.30 Uhr: Oldtimer-Parade
- 16 Uhr: Musik und Unterhaltung mit "Mai Musi"
Lesen Sie auch:
Diese Termine sollten Sie kennen: Volksfeste und weitere Events im Kreis Pfaffenhofen