Logo
Anzeige
Anzeige

Bislang unbekannter Pedelec-Fahrer flüchtete. Elektro-Roller wurde verbotenerweise von 13-Jähriger gesteuert, die unerlaubterweise eine 14-Jährige mit an Bord hatte.

(ty) Insgesamt drei Verletzte hat ein Verkehrsunfall gefordert, der sich am gestrigen Abend in Kelheim ereignet hat. Ein bislang nicht identifizierter Pedelec-Fahrer kollidierte mit einem E-Scooter. Wie aus einer heutigen Mitteilung der örtlichen Polizeiinspektion hervorgeht, gab es Verstöße auf beiden Seiten: Gegen den Radler wird den Angaben zufolge nun strafrechtlich wegen Unfallflucht und wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der E-Scooter wurde laut Polizei verbotenerweise von einer erst 13-Jährigen gesteuert. Mit auf dem Elektro-Gefährt befand sich eine weitere Person, was ebenfalls nicht erlaubt ist.

Zu dem Verkehrsunfall, der nun die Ermittler beschäftigt, kam es laut Polizei gegen 19.40 Uhr auf der Staatsstraße 2233 kurz nach der Auffahrt beim so genannten Pflegerspitz. Die 13-Jährige und die 14-Jährige seien gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs gewesen. Den Angaben zufolge befuhren sie den parallel zur Staatsstraße verlaufenden Radweg in Richtung des Einkaufs-Zentrums. Dabei sei es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pedelec-Fahrer gekommen. Alle drei Personen seien daraufhin zu Boden gestürzt. Die 13-Jährige und die 14-Jährige – beide aus dem Landkreis Kelheim – seien jeweils leicht verletzt worden. 

Der Radler habe eine Platzwunde am Kopf erlitten. Er sei jedoch schnell wieder aufgestanden und davongefahren, "ohne vorher seine Personalien anzugeben oder eine Unfall-Aufnahme durch die Polizei möglich zu machen". Gegen den bislang nicht identifizierten Mann sei ein Ermittlungs-Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet worden. Die verletzte 14-Jährige sei in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei sucht nach Zeugen: Wer den Unfall beobachtet hat beziehungsweise Angaben zu dem Pedelec-Fahrer machen kann, möge sich unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 bei der hiesigen Polizeiinspektion melden.

 


Anzeige
RSS feed