Hier lesen Sie, was alles geboten ist. Wegen des Rückzug des Vereins "Hallertauer Regional" ist das wohl die letzte Feier dieser Art in dem Öko-Paradies.
(ty) Auf dem ehemaligen Bunker-Gelände in Pfaffenhofen veranstaltet die Gestaltungs-Gemeinschaft des Inter-Kultur-Gartens (IKG) am heutigen Samstag, 12. Juli, in Kooperation mit dem Inklusions-Arbeitskreis und dem örtlichen internationalen Kultur-Verein ein Picknick. Nachdem die Stadtverwaltung, wie mehrfach berichtet, den Pacht-Vertrag für das von "Hallertauer Regional", dem Verein für nachhaltiges Wirtschaften, betriebene und mehrfach ausgezeichnete Öko-Paradies gekündigt habe, werde das die letzte Veranstaltung dieser Art sein, kündigte der Vorsitzende Manfred "Mensch" Mayer in einer Presse-Mitteilung an.
Das interkulturelle und inklusive Garten-Paradies lädt der Ankündigung zufolge am heutigen Samstag seit 14 Uhr und noch bis 19 Uhr auf der fast 10 000 Quadratmeter großen Fläche ein "zum Picknicken und Entspannen im bezauberten und naturnahen Ambiente fast mitten in der Stadt", wie es im Programm heißt. Für Getränke sei gesorgt, Spenden seien willkommen. Während der genannten Zeit könne der Lebensraum-Erlebnis-Pfad entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erkundet werden, kündigt Mayer an.
Auch für Buben und Mädchen gebe es etliche Angebote: Malen, Basteln, Schminken, Sandkasten, Schaukeln, Hängematte und Kletterbäume. Laut IKG-Team gilt das Prinzip der Selbstversorgung. Sitzgelegenheiten, Decken, kulinarische Köstlichkeiten – gerne auch zum Austausch – am internationalen Büfett sollten mitgebracht werden. Auf Pappbecher oder Einweg-Geschirr solle verzichtet werden, wird betont. "Denn Jeder und Jede entsorgt seinen Abfall selbst durch Entsorgung zuhause", so der Wunsch der Organisatoren.
Um den Veranstaltungsort gut zu finden, geben sie folgende Hinweise: Der Garten befindet sich in der Nähe des Freibads. Von der Ingolstädter Straße führt der Weg zwischen einem Autohaus und einer Heimgarten-Anlage als Stichweg direkt vor das Eingangstor. Die Anfahrt mit dem Auto sei möglich, so das IKG-Team. Dauerparker sollten ihre Fahrzeuge aber auf dem Freibad-Parkplatz oder daneben auf der Hirschberger-Wiese abstellen. Das IKG-Gelände sei nur teilweise barrierefrei. Toiletten seien vorhanden, es gebe auch ein barrierefreies WC.
Wie mehrfach berichtet, soll auf einem stattlichen Teil des ehemaligen Bunker-Geländes eine von der Stadt betriebene Natur-Kindergarten-Gruppe angesiedelt werden, in der ab Herbst nächsten Jahres 20 Buben und Mädchen betreut werden sollen. Der Verein, der das Areal seit Jahren gestaltet, befürchtet auf diese Weise die Zerstörung von über Jahre angelegten Lebensräumen für Flora und Fauna. Mit Unterschriften-Listen hatte "Hallertauer Regional" gegen das städtische Vorhaben protestiert – allerdings vergeblich. In seiner Sitzung am 10. April dieses Jahres sprach sich der Stadtrat von Pfaffenhofen für die Errichtung einer Natur-Kindergarten-Gruppe auf dem Bunker-Areal aus.
Zum Hintergrund:
Pfaffenhofener Stadtrat beschließt: Natur-Kindergarten auf dem Bunker-Gelände
"Null Entgegenkommen der Stadt": Inter-Kultur-Garten in PAF hat wohl keine Zukunft
Kontroverse um Kita-Planung in PAF: Droht dem Inter-Kultur-Garten das Aus?