Insgesamt fließen rund 1,73 Millionen Euro nach Hohenwart, Pörnbach, Vohburg und Münchsmünster.
(ty) "Seit über fünf Jahrzehnten steht Bayern den Städten und Gemeinden mit einem eigenen Landesprogramm zur Städtebau-Förderung verlässlich zur Seite – und das mit großem Erfolg", sagt der hiesige Landtags-Abgeordnete Karl Straub (CSU), der auch Integrations-Beauftragter der bayerischen Staatsregierung ist. Davon profitieren seinen Worten zufolge in diesem Jahr auch Gemeinden im Kreis Pfaffenhofen. "In den Landkreis fließen heuer aus dem Fördertopf insgesamt 1,728 Millionen Euro", so Straub. Vier Kommunen dürfen sich über Zuschüsse freuen.
Im Einzelnen erhalten den Angaben von Straub zufolge die Gemeinde Hohenwart 48 000 Euro, die Gemeinde Münchsmünster 240 000 Euro, die Gemeinde Pörnbach 1 120 000 Euro sowie die Stadt Vohburg 320 000 Euro. Mit dem bayerischen Städtebau-Förderungs-Programm setzte der Freistaat heuer ein starkes Zeichen für lebendige Ortskerne, nachhaltige Entwicklung und echten Klimaschutz, so der Abgeordnete. "Mit dieser Förderung stärken wir gezielt unsere Heimatorte. Es geht darum, unsere Stadt- und Ortskerne zu erhalten, Leerstände zu beseitigen und nachhaltige Perspektiven zu schaffen – auch für kommende Generationen."
"Diese Städtebau-Förderung ist ein echter Gewinn für unser Bayern – unbürokratisch, nachhaltig und zukunftsgerichtet", unterstreicht Straub. "Damit investieren wir direkt vor Ort in Lebensqualität und Gemeinschaft." Als eines der wenigen Bundesländer setze man mit dieser Förderung bewusst einen eigenen Schwerpunkt, um gezielt auf die vielfältigen städtebaulichen Herausforderungen in den bayerischen Regionen einzugehen. Der Freistaat unterstützt dieses Jahr insgesamt 265 Städte, Märkte und Gemeinden mit insgesamt rund 73 Millionen Euro aus dem bayerischen Städtebau-Förderungs-Programm.
Weitere Zuschüsse:
10,3 Millionen Euro an Zuschüssen für Hochbau-Projekte im Kreis Pfaffenhofen
Städtebau-Förderung: Heuer fließen gut 850.000 Euro in den Kreis Pfaffenhofen