Logo
Anzeige
Anzeige

Das Dachauer Landratsamt verweist zum Start in die Bade-Saison auf die geltenden Regelungen und wirbt für Rücksichtnahme.

(ty) Angesichts der bevorstehenden Bade-Saison verweist das Landratsamt von Dachau auf die vielen Seen, die in der Region zur Verfügung stehen und appelliert zugleich, "einige grundlegende Verhaltens-Regeln zu beachten". Diese seien eingeführt worden, "weil es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Unstimmigkeiten und Problemen gekommen ist". Am beliebten Karlsfelder See sorge ein Ordnungs-Dienst für zusätzliche Sicherheit. Außerdem gelte an diesem Gewässer ein Glas-Verbot sowie ein Hunde-Verbot. Und die Park-Gebühren seien hier auf vier Euro pro Tag erhöht worden. 

Die Mitarbeiter des Ordnungs-Dienstes stehen nach Angaben der Landkreis-Behörde vor Ort auch als Ansprech-Partner bei Fragen und Unklarheiten zur Verfügung. Sie seien auch befugt, Personalien aufzunehmen sowie das Hausrecht beziehungsweise die Benutzungs-Satzung durchzusetzen. Zugleich appelliert das Landratsamt "an alle Besucherinnen und Besucher der Naherholungs-Gebiete, dass Rücksichtnahme und Eigenverantwortung die Basis für ein gelungenes Miteinander sind".

Zum Schutz der Natur sowie aus Gründen des Brandschutzes sei das Grillen ausschließlich an den gekennzeichneten Grillplätzen erlaubt. "Bitte nutzen Sie die aufgestellten Müllbehälter für Ihre Abfälle – diese werden regelmäßig geleert", so das Landratsamt weiter. "Sollte ein Behälter voll sein, verwenden Sie bitte einen anderen. Abgestellte Müllsäcke neben den Tonnen sind zwar oft gut gemeint, locken aber Wildtiere wie Ratten oder Krähen an und verschmutzen die Umgebung." 

Die Entsorgung von Hausmüll oder sonstigen Abfällen sei verboten und werde strafrechtlich geahndet, stellt die Behörde klar. "Zigaretten-Reste stellen eine erhebliche Belastung für die Umwelt und insbesondere für die Gewässer dar", betont das Landratsamt außerdem: "Bitte entsorgen Sie Kippen daher ausschließlich in die dafür vorgesehenen Abfall-Behälter und nicht auf den Boden oder ins Wasser."

Zum Schutz aller Badegäste gelte am Karlsfelder See während der gesamten Bade-Saison – seit 1. Mai und bis Ende September – ein generelles Glas-Verbot. Dieses umfasst den Angaben zufolge nicht nur Trinkflaschen, sondern auch sonstige Glasbehälter. In der Vergangenheit sei es immer wieder zu Verletzungen durch Glasscherben gekommen. "Die Reinigung der Liege-Flächen und des Ufer-Bereichs ist äußerst aufwendig und vermeidbar – bitte greifen Sie auf bruchsichere Alternativen zurück", so ein weiterer Appell.

Aus Rücksicht auf andere Badegäste gelte in den Sommer-Monaten ein Hunde-Verbot am Karlsfelder See. "Gerade in den Sommer-Monaten ist das Gelände stark frequentiert", heißt es dazu. "Hunde-Besitzerinnen und -Besitzer werden gebeten, auf andere Seen oder Wasserläufe auszuweichen." Ab Oktober könnten die Vierbeiner wieder am Karlsfelder See ausgeführt werden – allerdings nur an der Leine.

Die Park-Gebühr an den Parkplätzen am Karlsfelder See sei nach Beschluss des Kreistages auf vier Euro pro Tag erhöht worden. "Die Einnahmen fließen in den Betrieb sowie Unterhalt des Naherholungs-Gebiets sowie in die Pflege und Instandhaltung der Liegeflächen und kommen damit allen Besucherinnen und Besuchern zugute", erklärt das Landratsamt. Abschließend wird betont, dass die Seen im Landkreis Dachau regelmäßig auf ihre Wasser-Qualität hin überprüft werden.


Anzeige
RSS feed