Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
BRK-Projekt in Wolnzach
(ty) Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für die Hauptphase der Generalsanierung der BRK-Einrichtung "Haus der Senioren" in Wolnzach gegeben worden. Gekommen waren dazu neben Michael Fochler, dem Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands von Pfaffenhofen, und Stefan Maier, dem Vorsitzenden des BRK-Kreisverbands, auch der hiesige Bürgermeister Jens Machold (CSU), Architektin Michaela Ausfelder, Seniorenheim-Leiterin Pamela Dramski und Heimbeirätin Gisela Bichlmaier (Foto oben).
Seit rund zwei Monaten laufen die vorbereitenden Maßnahmen und Baumaschinen sind im Einsatz. Nun folgt laut BRK der nächste Schritt auf dem Weg zur Modernisierung dieses Seniorenheims. Die Sanierung erfolgt den Angaben zufolge im laufenden Betrieb: Rund 60 Bewohner bleiben während der Baumaßnahmen in der Einrichtung wohnhaft. Man lege großen Wert darauf, die Beeinträchtigungen für die Senioren so gering wie möglich zu halten, wird betont. Das Sanierungs-Projekt solle spätestens zum zweiten Quartal des nächsten Jahres abgeschlossen sein; anschließend sollen die Außen-Anlagen neu gestaltet werden.
Nach Abschluss der Maßnahmen biete die Senioren-Einrichtung dann Platz für rund 100 Bewohnerinnern und Bewohner. Besonderer Wert wird nach Angaben des BRK-Kreisverbands auf Nachhaltigkeit gelegt. Das sanierte Gebäude werde den KfW-55-Standard erfüllen und über eine Bio-Nahwärme-Versorgung betrieben. "Es ist ein anspruchsvolles Projekt, aber wir sind gespannt und blicken positiv auf das Ergebnis", sagt Einrichtungs-Leiterin Dramski und betont: "Bislang läuft alles zu unserer Zufriedenheit."
AWO-Vortrag in Rohrbach
(ty) Im zweiten Jahr ihres Bestehens wendet sich die AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien in Rohrbach nach eigenen Angaben an alle, die mehr Hintergründe erfahren wollen zu Erziehung und Familie. Geplant sind nach Angaben des AWO-Kreisverbands dazu auch mehrere Vorträge. Der erste davon findet am kommenden Montag, 5. Mai, ab 19 Uhr an der Bahnhofstraße 33 in Rohrbach statt. Dieser Abend biete Informationen sowie Handlungs-Anleitungen zum Thema "Unser Recht auf eine gesunde Persönlichkeits-Etwicklung".
"Wie können wir als und Eltern und Kinder selbstbewusst handeln? Sind Kreativität und Freiheit nur Floskeln. Kann ich mit Mut und Selbstwert zu mir stehen? Gehen liebevolles coaching und resilientes Stärken zusammen? Mit Abhärtung gegen Mitgefühl? Wehrpflicht auch innerhalb der Familie – Was tun, wenn Panzer durchs Kinderzimmer fahren?" Diese und ähnliche Fragen werden laut AWO am Montag behandelt. "Nach einem fachlichen Input freuen wir uns auf interessante Fragen und eine anregende Diskussion", so die Verantwortlichen. Alle Interessierten sind eingeladen.
Tausch-Börse für Hobby-Gärtner
(ty) Die Gestaltungs-Gemeinschaft des Inter-Kultur-Gartens (IKG) von Pfaffenhofen an der Ilm bietet am kommenden Sonntag, 4. Mai, wieder eine Tausch-Börse für Pflanzen und Saatgut "von privat an privat" an. Diese Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 15 Uhr im Innenhof des Bunker-Geländes und auf der Freifläche im Inter-Kultur-Garten statt und steht allen interessierten offen. "Der Eintritt ist frei", wird betont. Wenn das Wetter an diesem Sonntag nicht mitspielt, wird die Aktion um eine Woche auf den 11. Mai verschoben. Weitere Infos: Tausch-Börse für Saatgut und Pflanzen in Pfaffenhofen
Besonderes Konzert in Rohrbach
(ty) Die "Bayerische Brass Band Akademie" (kurz: 3BA) feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Ensemble auch ein Konzert in Rohrbach an der Ilm – denn zu diesem Ort hat der Verein einen ganz besonderen Bezug. Das Gastspiel findet – wie bereits angekündigt – am morgigen Samstag, 3. Mai, in der Turmberghalle statt und beginnt um 19 Uhr. Es herrscht freie Platzwahl, Einlass ist ab 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf online auf "Reservix" (hier der direkte Link) und außerdem an der Abendkasse. Im Mittelpunkt des Events steht der Ankündigung zufolge die "3BA Concert Band", das Herzstück des Vereins und vielfach ausgezeichneter deutscher Brass-Band-Meister. Ausführliche Infos: "Bayerische Brass Band Akademie" gibt Konzert in Rohrbach
Lehrer-Fortbildung zum "Ausbildungs-Kompass"
(ty) Im Juni gibt das Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Landkreis Pfaffenhofen (KUS) nach eigenem Bekunden in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK), der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) sowie der Kreishandwerkerschaft den neuen "Ausbildungs-Kompass" für das Lehrjahr 2026/27 heraus. Damit diese Broschüre zur Berufs-Orientierung eine Stütze im Unterricht der Vorabschlussklassen bleibe, biete man eine Fortbildung für Lehrkräfte an, erklärt das KUS. Diese finde am Mittwoch, 14. Mai, von 15 Uhr bis 16 Uhr online via "Zoom" statt.
Neben hilfreichen Tipps und Anregungen zur Integration der Broschüre in den Unterricht werde unter anderem der neue "Ausbildungs-Copilot" vorgestellt. Dieses kostenfreie Online-Tool präsentiere die Ausbildungs-Betriebe sowie deren Unternehmens-Kultur und leite Schritt für Schritt durch den Bewerbungs-Prozess. Laut KUS können die eigenen Stärken und Interessen getestet, passende Ausbildungsplätze gefunden, Bewerbungen verwaltet und Lebensläufe erstellt werden. Zusätzlich informiere man bei der Fortbildung über die zentrale Ausbildungs-Messe, die im September wieder in Geisenfeld stattfindet.
Die Online-Veranstaltung ist laut KUS im Portal "Fortbildung in bayerischen Schulen" verankert und richtet sich an Lehrkräfte sämtlicher weiterführender Schulen. Eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung könne ausgestellt werden. Eine Anmeldung sei bis 12. Mai direkt im "Fibs"-Portal unter der Kennung "E9772-0/25/410012" erforderlich. Weitere Auskünfte erteile Nadja Freigang vom KUS per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 4 00 74 47.
Quereinstieg in soziale Berufe
(ty) Im Rahmen einer Präsenz-Veranstaltung informiert die Agentur für Arbeit in Ingolstadt am nächsten Donnerstag, 8. Mai, über die vielseitigen Möglichkeiten des Quereinstiegs in soziale Berufsfelder. Neben Vorträgen besteht laut Ankündigung der Behörde die Möglichkeit, sich an Informations-Ständen über Berufe in sozialen und pädagogischen Bereichen wie Kinder-Betreuung, Heilerziehungs-Pflege sowie über die Wege zur Pflege-Fachkraft zu informieren. Vertreter von Arbeitgebern und Fachschulen böten die Chance, praxisnahe Einblicke in die jeweiligen Ausbildungen und Tätigkeiten zu erhalten.
Für Fragen rund um die Berufsweg-Planung, zu Weiterbildungen und finanziellen Unterstützungs-Möglichkeiten stehe an diesem Tag die "Berufs-Beratung im Erwerbsleben" als Ansprech-Partner zur Verfügung. Für detaillierte und persönliche Einzelberatungen könnten vor Ort Termine vereinbart werden. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Sitzungs-Saal der Agentur für Arbeit in Ingolstadt (Heydeckplatz 1, Haus B, Eingang 2). Anmeldungen sind online unter diesem Link möglich.
Florianstag in Freising
(ty) Die Feuerwehren aus dem Kreis Freising feiern am kommenden Sonntag, 4. Mai, wieder zusammen den Florianstag. "Feuerwehrleute aus dem ganzen Landkreis marschieren an diesem Tag durch die Stadt, um den Tag ihres Schutzpatrons zu würdigen", heißt es in einer Presse-Mitteilung aus dem Landratsamt. Die Aufstellung zum traditionellen Festzug erfolgt den Angaben der Behörde zufolge um 8 Uhr in der General-von-Nagel-Straße, pünktlich um 8.15 Uhr marschieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann hinauf zum Dom. Dort zelebriere Pfarrer Richard Greul ab 8.30 Uhr das Hochamt zum Gedenktag des Heiligen. Nach der Messe erfolge der geschlossene Rückmarsch zum Ausgangspunkt.