Logo
Anzeige
Anzeige

Arbeitslosen-Quote bei 2,5 Prozent; vor einem Jahr waren es 2,4 Prozent. Für Ingolstadt werden 4,7 Prozent gemeldet, für die gesamte Region 3,3 Prozent. 

(ty) "Die anhaltende ungünstige Wirtschafts-Lage bestimmt weiterhin die regionale Arbeitsmarkt-Entwicklung", heißt es aus der Agentur für Arbeit in Ingolstadt zur Situation in der Region 10 – also in den Kreisen Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt sowie in der Stadt Ingolstadt. "Im November steigt die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen wieder leicht an, bleibt aber unter der 10 000er-Grenze", sagt die stellvertretende Behörden-Leiterin Astrid Kutz. Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt ist ihren Worten zufolge gering. "Dies wird durch die Zunahme der neuen beziehungsweise erneuten Arbeitslos-Meldungen sowie die verhaltene Nachfrage nach Arbeitskräften deutlich."

Die Arbeitslosigkeit in der Region 10 hat sich im zu Ende gehenden November wie folgt erhöht: 9853 Menschen waren laut heutiger Mitteilung zum Stichtag arbeitslos gemeldet – das sind 184 Arbeitslose oder zwei Prozent mehr als im Oktober beziehungsweise 1078 Arbeitslose oder zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote für die gesamte Region liegt aktuell bei 3,3 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonats-Niveau. Vor einem Jahr hatte die Quote bei 3,0 Prozent gelegen.

Im vergangenen Monat meldeten sich laut Agentur für Arbeit in der Region 10 insgesamt 2568 Personen neu oder erneut arbeitslos. Davon kamen den Angaben zufolge 1169 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit (16,1 Prozent mehr als vor einem Jahr). 2378 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 801 eine Erwerbstätigkeit auf (7,1 Prozent weniger als im Vorjahres-Monat). 618 freie Stellen seien im November neu gemeldet worden – 56 mehr als im Vormonat, aber 53 weniger als vor einem Jahr. Aktuell befänden sich damit 4120 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Die Lage im Kreis Pfaffenhofen

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Pfaffenhofen an der Ilm ist im zu Ende gehenden November gestiegen. 1988 Menschen waren hier laut Behörden-Angaben zum Stichtag in diesem Monat arbeitslos gemeldet. Das sind 70 Personen oder vier Prozent mehr als im Oktober und 149 Personen beziehungsweise acht Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt jetzt 2,5 Prozent und liegt um 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonats-Niveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,4 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1232 Personen (sieben Personen weniger als im Vormonat, 121 mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Job-Center) waren 756 Arbeitslose registriert (77 mehr als im Vormonat, 28 mehr als im Vorjahr). "Durch die Träger der Grundsicherung (Job-Center) wurden 38 Prozent aller Arbeitslosen betreut", so die Arbeitsagentur.

Im vergangenen Monat meldeten sich im Kreis Pfaffenhofen insgesamt 669 Personen arbeitslos. Davon kamen 259 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 585 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 223 eine Erwerbstätigkeit auf. "Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende", so die Behörde: 138 Stellen wurden im November neu gemeldet (20 mehr als im Vormonat, 15 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befänden sich damit insgesamt 1030 freie Stellen im Kreis Pfaffenhofen im Bestand der Arbeitsagentur. 

In der Grundsicherung (Job-Center) stieg die Zahl der so genannten Bedarfs-Gemeinschaften im Vorjahres-Vergleich im Kreis Pfaffenhofen um 75 auf nunmehr insgesamt 1278 – ein Plus von sechs Prozent. 1665 Personen aus dem Landkreis Pfaffenhofen bezogen im zu Ende gehenden November das so genannte Bürgergeld – das sind 91 Personen oder sechs Prozent mehr als vor einem Jahr.

Blick in die Region 

Auch die Arbeitslosigkeit in der Stadt Ingolstadt ist im November gestiegen. 3925 Menschen waren zum Stichtag arbeitslos gemeldet: Das sind 17 Personen oder 0,4 Prozent Mehr als im Oktober beziehungsweise 698 Personen oder 22 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt aktuell 4,7 Prozent und bleibt damit identisch zum Vormonats-Niveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent.

Im Kreis Neuburg-Schrobenhausen ist die Arbeitslosigkeit im November ebenfalls geklettert. 1769 Personen waren hier zum Stichtag arbeitslos gemeldet: Das sind 33 Personen oder zwei Prozent als im Oktober sowie 68 Personen oder vier Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote liegt nun bei 3,0 Prozent und bleibt gegenüber dem Vormonat unverändert. Vor einem Jahr betrug sie 2,9 Prozent.

Auch die Arbeitslosigkeit im Landkreis Eichstätt hat sich erhöht. 2171 Menschen waren zum Stichtag arbeitslos gemeldet; das sind 64 Personen oder drei Prozent als im Oktober und 163 Personen oder acht Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote beträgt jetzt 2,8 Prozent und liegt um 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonats-Niveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,6 Prozent.


Anzeige
RSS feed