Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Bislang nicht identifizierte Langfinger haben im Gemeinde-Gebiet von Rohrbach zugeschlagen. Wie die Polizei berichtet, wurden auf einer Baustelle an der Recycling-Anlage im Bereich des Ortsteils Ottersried von Unbekannten insgesamt drei Starkstrom-Kabel entwendet. Diese Kabel waren den Angaben zufolge ursprünglich für die Versorgung der dort verwendeten Kräne genutzt worden. Der Wert der Beute wird auf rund 1500 Euro beziffert. Begangen wurde die Tat am Mittwoch oder am gestrigen Donnerstag. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

Auch in Reichertshofen haben Diebe ihr Unwesen getrieben. Nach Angaben der Polizei wurde diese Tat an der Waldinger Straße begangen – und zwar nach bisherigem Stand zwischen Dienstagabend, 21 Uhr, und Mittwochmorgen, 8 Uhr. Die Täter entwendeten den Angaben zufolge ein Ablauf-Rohr aus Kupfer, das an einem Carport angebracht war. "Augenscheinlich wurde die Rohrschelle hierfür aufgeschraubt", erklären die Gesetzeshüter. Der Wert der Beute liege bei etwa 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00  entgegen. 

Eine Unfallflucht ist in Scheyern am Montagnachmittag begangen worden. Laut Polizei hatte ein 63 Jahre alter Einheimischer seinen Audi am rechten Rand der Schmellerstraße abgestellt. Als er wieder zur seinem Pkw zurückgekehrt sei, habe er an diesem eine Beschädigung an der linken Front feststellen müssen. "Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte wohl beim Rangieren den Audi beschädigt, aber sich als Verursacher weder durch Hinweis am Fahrzeug noch durch Anruf bei der Polizei zu erkennen gegeben", heißt es weiter. Der an dem Audi angerichtete Schaden wurde auf 1000 Euro taxiert. Der Unfall geschah zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

Auch im Gemeinde-Bereich von Wolnzach ist eine Unfallflucht verübt worden. Laut Polizei war eine 25-Jährige aus dem Landkreis Kelheim am Mittwochnachmittag mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2232 in nördlicher Richtung unterwegs, als ihr gegen 17.15 Uhr in einer Rechts-Kurve kurz vor Königsfeld ein weißer BMW auf ihrer Spur entgegenkam. Die Frau sei nach rechts ausgewichen; trotzdem seien die linken Außenspiegel der beiden Autos kollidiert. Der Schaden am Wagen der 25-Jährigen wurde auf 200 Euro geschätzt. Hinweise zu dem bislang unbekannten BMW-Lenker, der einfach weitergefahren war, nimmt die Polizeiinspektion aus Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00  entgegen.

Bislang nicht identifizierte Langfinger, die offenbar genau wussten, was sie wollten, haben in Pfaffenhofen zugeschlagen. Zwischen Freitag und Montag wurden zwei Pritschenwagen angegangen, die an der Joseph-Fraunhofer-Straße (B13) auf einem Parkplatz nahe der "AWG"-Filiale abgestellt waren. Laut Polizei hatten ein 28-Jähriger und ein 48-Jähriger, beide aus der Kreisstadt, ihre Mercedes-Laster übers Wochenende auf dem Areal geparkt. Beide Fahrzeuge seien unter anderem mit einer Gitterbox auf der Ladefläche ausgestattet. In den zwei Boxen sei jeweils eine Elf-Kilogramm-Gasflasche aufbewahrt gewesen. Von Unbekannten seien die auf den Gitterboxen befindlichen Paletten beseitigt und die Gasflaschen geklaut worden. Der Wert des Diebesguts werde auf rund 200 Euro beziffert. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Abtransport der Beute mit einem Fahrzeug erfolgte. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

 


Anzeige
RSS feed