Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Neue Ideen für DAV-Nachwuchs
(ty) Das alljährliche Jugend-Leiter-Wochenende der Sektion Pfaffenhofen-Asch im deutschen Alpenverein (DAV) hat kürzlich auf der Uli-Wieland-Hütte in Blaubeuren stattgefunden (Fotos). Ziele dieser Zusammenkunft seien unter anderem gewesen, gemeinsam aktiv sein, sich zu vernetzen und Ideen für das Nachwuchs-Programm im kommenden Jahr zu entwickeln, heißt es vom DAV. Ein Schwerpunkt habe auch auf der Vereinfachung der Organisation gelegen. Den Angaben zufolge sollen digitale Werkzeuge etwa die Termin-Planung und Gruppen-Kommunikation erleichtern sowie dabei helfen, die ehrenamtliche Arbeit effizienter und moderner zu gestalten.

"Bei einer gemeinsamen Wanderung rund um Blaubeuren genossen alle die frische Luft, das Farbenspiel der Blätter und die vielen Highlights der Region vom Urmu über den Blautopf bis zur Großen Grotte der Neandertaler", heißt es weiter. Ein sportliches Highlight sei der Ausflug in die Kletterhalle nach Ulm gewesen. Neben einem Sicherungs-Update für einige Jugend-Leiter standen laut DAV auch anspruchsvolle Routen auf dem Programm, die Kraft, Technik und Teamgeist forderten. Zurück auf der Hütte, gab es Teamspiele und Lagerfeuer-Stimmung. In Workshops sei intensiv an der Planung des Jugend-Programms gearbeitet worden.
Achtsamkeit für Frauen
(ty) "Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Raum für Selbstfürsorge", heißt es aus der Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS). Der Workshop "Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag – Möge ich freundlich zu mir sein" lade Frauen am Samstag, 15. November, dazu ein, innezuhalten und neue Wege zu mehr Gelassenheit, Selbstmitgefühl und innerer Balance zu entdecken. Er richte sich an Frauen, "die sich nach mehr Leichtigkeit und innerem Gleichgewicht sehnen – unabhängig von Vorerfahrungen". Die Teilnahme koste 47 Euro.
In der Veranstaltung, die von 10 Uhr bis 16 Uhr unter der Leitung von Petra Kappelmeier stattfindet, finden die Teilnehmerinnen der Ankündigung zufolge durch Achtsamkeits- und Meditations-Übungen, Elemente aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie sowie Raum für Austausch und Selbstreflexion heraus, wie sie sich selbst mit mehr Freundlichkeit begegnen und Belastungen leichter bewältigen können. Anmeldungen sind telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 40 00 oder online unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de möglich.
Bürgerversammlung in Scheyern
(ty) Die nächste Bürgerversammlung der Gemeinde Scheyern findet am Donnerstag, 27. November, statt. Wie aus dem Rathaus angekündigt wird, steigt sie im Schyren-Saal der Klosterschenke (Schyrenplatz 1) in Scheyern, beginnt um 19 Uhr und steht allen Interessierten offen. Der Ankündigung zufolge wird Bürgermeister Manfred Sterz in seinem Bericht unter anderem über die Bevölkerungs-Entwicklung und über die finanzielle Lage der Kommune der berichten. Außerdem informiere er über abgeschlossene und anstehende Projekte sowie darüber, was in nächster Zeit anstehe. Schriftliche Anfragen könnten im Vorfeld an die Gemeinde-Verwaltung (Rathausplatz 1, 85298 Scheyern) geschickt oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Erfahrungs-Austausch zu Demenz
(ty) Die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen (Selbsthilfe Demenz) lädt für übernächsten Donnerstag, 13. November, wieder zu einem Erfahrungs-Austausch in der Gruppe ein. Die Veranstaltung beginnt wie üblich um 18.30 Uhr und dauert bis 20 Uhr; sie findet im BRK-Haus an der Michael-Weingartner-Straße 9 in Pfaffenhofen statt. Eingeladen seien alle Zu- und Angehörigen von Menschen mit Demenz, vorwiegend Töchter und Söhne, heißt es in der Ankündigung: "Im Sinne der Selbsthilfe erfahren diese Unterstützung und Entlastung." Eine Anmeldung sei nicht erforderlich, wird betont. Und außerdem wird unterstrichen: "Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei."
Kostenloses Konzert-Event in Ingolstadt
(ty) Am kommenden Freitag, 7. November, findet in der Neuen Aula der Technischen Hochschule in Ingolstadt (THI) an der Esplanade 10 ein Benefiz-Konzert zugunsten von "Unicef" statt. "Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen", erklärt die THI. Einlass sei ab 18 Uhr; im Eingangs-Bereich gebe es Getränke. Die Besucher erwarte ein abwechslungsreicher Abend mit regionalen Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen. Eröffnet werde das Programm um 19 Uhr von "Stromlos.Combo", einer jungen Jazz-Rock-Band aus Ingolstadt, die regelmäßig im "Kap94" auftrete.
Im Anschluss präsentiere Franziska Kehr, eine Solo-Künstlerin aus Eichstätt, ihren Retro-Soul. Um 20.20 Uhr folge die Band "Smokin' Breadsticks" – das sind Indie-Rock-Newcomer aus Kelheim, die ihren ersten Auftritt in Ingolstadt geben. Den Abschluss bilde ab 21.20 Uhr "Crimson Roots", eine Psychedelic-Rock-Band aus Nürnberg, die mit ihrem ersten Album derzeit durchstarte und bereits mehrfach an der THI zu sehen gewesen sei. Ziel des Events ist es laut THI, die Musik-Szene in Ingolstadt zu bereichern, Menschen zum Spenden zu motivieren und das Interesse an einem Engagement für "Unicef" zu fördern.
Gratis-Seminar zu Baby-Ernährung
(ty) An Eltern und zukünftige Eltern sowie an in der Tages-Pflege engagierte Personen richtet sich ein kostenloses Online-Seminar des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut mit dem Titel "Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglings-Milchnahrung", das am Mittwoch, 12. November, von 19.30 bis 21 Uhr stattfindet. Anmeldungen sind bis kommenden Sonntag, 9. November, unter www.familienportal-kelheim.de möglich. Weitere Informationen gibt es bei Birgit Dörr unter der Rufnummer (0 94 43) 7 04 - 11 33.
"Das Baby ist (bald) da – und mit ihm viele Fragen zur Ernährung", heißt es in der Ankündigung. "Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen." In der Veranstaltung werden laut AELF diverse Fragen rund ums Stillen und zur Ernährung mit Säuglings-Milchnahrung beantwortet. Außerdem sollen unterschiedliche Säuglings-Milchnahrungen vorgestellt und verglichen werden. Dieses Seminar werde auch termin-unabhängig für Eltern-Kind-Gruppen angeboten.





