Stadtverwaltung verweist auf vielfältiges Programm mit Exkursionen, Workshops, Energie-Beratungen, Vorträgen und Ausstellungen.
(ty) Zum ersten Mal findet laut Mitteilung der Stadtverwaltung heuer in Pfaffenhofen eine eigene "Klima-Woche" statt. Noch bis zum kommenden Sonntag, 19. Oktober, laden den Angaben zufolge Vereine, Initiativen und Einrichtungen zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das von Exkursionen und Workshops über Energie-Beratungen und Vorträgen bis hin zu Ausstellungen reiche. Das komplette Programm mit allen Details und Terminen ist auf der städtischen Internet-Seite unter diesem Link abrufbar.
Im Rahmen einer Veranstaltungs-Reihe mit dem Titel "Zukunft.Impulse" lädt die Stadt – wie bereits berichtet – Bürger dazu ein, sich an den nächsten vier Dienstagabenden über "zentrale Zukunfts-Themen rund um Klimawandel-Anpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien zu informieren". Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr im Fest-Saal des Rathauses. "Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich." Ziel sei es, "zentrale Zukunftsfragen verständlich und konkret aufzugreifen – immer mit Blick auf die Situation vor Ort". Die Abende seien Teil des integrierten Klimaschutz-Konzepts der Stadt und sollen "dazu beitragen, lokales Wissen, Anregungen und Lösungs-Ansätze in die privaten Haushalte zu tragen". Hier die Termine und Themen: Gratis-Vorträge zu Extremwetter, PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen