Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Scheyern: Treffsichere Frauen

(ty) Das jährliche "Freundschafts-Schießen" des hiesigen Schützenvereins und des örtlichen Gewerbevereins hat in Scheyern seine fünfte Auflage erfahren. Dominik Kreuzer, Erster Schützenmeister, und Wolfgang Inderwies, Chef des Gewerbevereins, begrüßten in der Schießhalle insgesamt 24 Akteure aus beiden Klubs – neuer Rekord – und unterstrichen die Bedeutung der Kooperation aller Vereine in der Gemeinde. Nach der Auslosung ging es in zwölf Zweier-Teams los. Kreuzer und sein Sportleiter Benjamin Schweigler hatten neun Disziplinen vorbereitet – die Palette reichte von einem rustikalen Anschütz-Luftgewehr bis hin zur modernen Laserpistole.

Letztlich bewiesen Birgit Walter vom Schützenverein und Christine Seizmeir vom Gewerbeverein die ruhigste Hand; das "Mädels-Team" verbuchte 151 von 180 möglichen Ringen. Birgit Walter avancierte damit zur Serien-Siegerin, da sie sich nach 2023 und 2024 den dritten Titel in Folge sichern konnte. Christine Seizmeir gewann nach 2019 zum zweiten Mal. Die beiden Gewinnerinnen erhielten stattliche Obstkörbe. Die Veranstaltung klang im Schützenheim mit der Sieger-Ehrung und einem gemeinsamen Pizza-Essen aus. "Die sechste Auflage des Freundschafts-Schießens ist für kommenden Herbst bereits wieder fest ins Auge gefasst", betont Gewerbevereins-Chef Inderwies.

Hohenwart: Gratis-Lesungen mit Musik

(ty) Ein Lesungs-Abend mit Musik findet am morgigen Samstag, 11. Oktober, in Hohenwart statt. Die Veranstaltung steigt in der Aula der Grund- und Mittelschule und beginnt und 19.30 Uhr; Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, wie betont wird. Die Zahl der Plätze sei allerdings begrenzt. Organisiert wird das Event, das in Kooperation mit der Gemeinde über die Bühne geht, unter anderen von Andrea Herb aus Hohenwart und Frank Schultes aus Deimhausen, den beiden Veranstaltern der "Seitenzauber-Buchmesse".

"Vier Autoren nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch ganz unterschiedliche Genres", heißt es in der Ankündigung. Den Angaben zufolge lesen Tanja Nickel aus "The Baby Shower" (Romantische Komödie), Peter Hohmann aus "Schatten-Code" (Techno-Thriller), Theresa Manhart aus "Sonnenküsse auf Madeira" (Romance) und Lily Stark aus "Die Legende der Tiefe" (Fantasy). Dazu gebe es musikalische Begleitung sowie die Möglichkeit mit den Autoren ins Gespräch zu kommen, Bücher zu kaufen und signieren zu lassen. Auch für Getränke sei gesorgt.

Reichertshausen: "Schmidtanand"-Konzert

(ty) Die Band "Schmidtanand" tritt am morgigen Samstagabend, 11. Oktober, in der Gemeinde-Bücherei in Reichertshausen mit ihrem Programm "Wohi geh ma?" auf. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und ist Teil des diesjährigen Kultur-Programms der Kommune. Tickets gibt es an der Abendkasse zum Preis von 19 Euro (ermäßigt: 15 Euro). Das Ensemble besteht aus Liedermacherin Karin Hoisl-Schmidt, Tom Schmidt (Gitarre, Gesang, Ukulele), Rolf Berger (Schlagwerk, Gesang) und Stefan Diemer (Bass). Die Gruppe bietet bayerische Mundart-Musik, eingängige Rhythmen, tiefgründige Texte und eine Portion Humor.

Bestätigung für Ilmtalkliniken

(ty) Die Ilmtalklinik-GmbH, unter deren Dach die Krankenhäuser in Pfaffenhofen und Mainburg firmieren, hat laut eigener Mitteilung das externe Energie-Management-Audit nach "DIN EN ISO 50001:2018" erfolgreich bestanden. Es sei vom TÜV-Nord an beiden Klinik-Standorten durchgeführt worden und bestätige die konsequente Umsetzung eines wirksamen Energie-Management-Systems, wurde heute bekannt gegeben. Hintergrund sei eine Gesetzes-Änderung, die seit Ende 2023 alle größeren Einrichtungen dazu verpflichte, ein Energie-Management-System zu führen.

Ziel des Ganzen sei es, den Energie-Verbrauch systematisch zu erfassen, Einspar-Potenziale zu identifizieren sowie nachhaltige Maßnahmen zur Effizienz-Steigerung zu entwickeln und umzusetzen. Das Energie-Team der Ilmtalklinik-GmbH sowie Geschäftsführer Christian Degen freuen sich: "Durch die Einführung des Energie-Management-Systems konnten bereits erste Optimierungen bei der Energie-Versorgung und -Nutzung erzielt werden", heißt es in einer Presse-Information.

"Dass wir das Audit auf Anhieb erfolgreich bestanden haben zeigt, dass unsere Arbeit in den vorangegangenen Monaten wichtig und richtig war." Mit der erfolgreichen Zertifizierung erfülle man nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern setze zugleich ein Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen. Am Ausbau und an der Weiterentwicklung des Energie-Management-Systems werde auch künftig gearbeitet, um den Energie-Verbrauch weiter zu senken und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.

Kostenloses Seminar für Eltern

(ty) An Eltern mit Kindern im Alter zwischen einem Jahr und drei Jahren sowie an interessierte Großeltern richtet sich ein kostenloses Online-Seminar, das unter dem Titel "Bewegungs-Abenteuer im Haus" am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut angeboten wird. Es findet von 9 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Anmeldungen sind laut AELF bis Sonntag, 12. Oktober, unter www.familienportal-kelheim.de möglich. Weitere Infos gibt es auf der genannten Internet-Seite oder telefonisch bei Birgit Dörr unter der Rufnummer (0 94 43) 7 04 - 11 33. 

Lustvolle "Bewegungs-Spielräume" könnten überall sein, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen laut AELF im Rahmen dieses Online-Seminars spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltags-Materialien kennen. "Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes." Es gebe Tipps sowie viele kreative Anregungen.

Nur für den Schulbetrieb bestimmt

(ty) Seit Mitte des vergangenen Monats ist das neue Gymnasium in Karlsfeld in Betrieb. Der Schulbetrieb läuft laut aktueller Mitteilung des Landratsamts erfolgreich, teilweise wird auf dem Gelände jedoch weiterhin gebaut und notwendige Restarbeiten werden erledigt. Teile des Grundstücks seien planmäßig bereits mit einem Zaun und stellenweise mit einer Lärmschutzwand versehen worden. Hintergrund sei, dass das Gelände laut Baugenehmigung nur für den Schul- und Vereinssport genutzt werden dürfe. "Eine öffentliche Nutzung der umzäunten Bereiche, insbesondere der Außen-Sportflächen ist nicht zulässig", stellt die Behörde klar.

Das Landratsamt weist außerdem darauf hin, "dass unbefugtes Betreten des Geländes als Hausfriedensbruch gewertet und von der Polizei geahndet werden kann". Man appelliere daher an alle Bürger, das Schul-Gelände außerhalb der Unterrichtszeiten nicht zu betreten und weiterhin die öffentlichen Sportanlagen der Gemeinde zu nutzen. Ein Bolzplatz befinde sich am Spielplatz Lärchenweg. Basketballkörbe gebe es zum Beispiel in der Jahnstraße, nähe Karlsfelder See. Auch im "Naherholungs-Gebiet ehemaliges Sommerbad Allach" seien ein Basketballplatz und ein Beachvolleyballfeld. 


Anzeige
RSS feed