Logo
Anzeige
Anzeige

Pfaffenhofener Landratsamt weist auf aktuelles Vortrags- und Beratungs-Angebot hin. Hier die Termine und die Details sowie weitere Infos.

(ty) Der am Landratsamt von Pfaffenhofen angesiedelte Sachbereich "Energie und Klimaschutz" weist darauf hin, dass im Oktober drei kostenlose Online-Sprechstunden mit Vorträgen angeboten werden. Los geht es am Dienstag, 7. Oktober, mit dem Thema "Immobilien-Übertragung richtig gemacht – Pflichten aus dem GEG". Die weiteren Themen lauten am Dienstag, 14. Oktober, "Fit für die Wärmepumpe? – Heizperiode nutzen und Heizungs-System testen" sowie am Donnerstag, 30. Oktober, "Balkonkraftwerke – Kleine Anlagen, große Wirkung". Nachfolgend die Details sowie der Zugangs-Link.

Die Veranstaltung an diesem Dienstag findet laut Landratsamt von 18.30 Uhr bis 20 Uhr statt. Unter dem Titel "Immobilien-Übertragung richtig gemacht – Pflichten aus dem GEG" statt erläutere der Energie-Berater Wolfgang Kuchler in einem Impuls-Vortrag, wie die Übertragung von Wohnimmobilien – ob durch Erbschaft, Schenkung oder Verkauf – mit den Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) in Einklang gebracht werde. Dabei gehe es insbesondere um die energetischen Pflichten, die bei einem Eigentümer-Wechsel entstünden. Im Anschluss an alle drei Vorträge bestehe die Möglichkeit, mit dem jeweiligen Referenten ins Gespräch zu kommen.

Am Dienstag, 14. Oktober, gehe es von 19 Uhr bis 20.30 Uhr um das Thema "Fit für die Wärmepumpe? – Heizperiode nutzen und Heizungs-System testen". Der Energie-Berater Christian Winterhalter zeige in seinem Online-Vortrag, wie man die aktuelle Heizperiode nutzen könne, um genau das herauszufinden. Anhand eigener Erfahrungen erkläre er dabei, welche Möglichkeiten es gebe, die Eignung seines bestehenden Heizsystems für eine Wärmepumpe zu testen. Dazu gehörten etwa das Absenken der Vorlauf-Temperatur, das Entlüften der Heizkörper oder die Einstellung der Heizkurve. Der Vortrag richte sich an alle, die darüber nachdenken, auf eine Wärmepumpe umzusteigen.

"Balkon-Kraftwerke – Kleine Anlagen, große Wirkung", so lautet das Thema der Online-Sprechstunde am Donnerstag, 30. Oktober. Von 19 Uhr bis 20.30 Uhr gehe es an diesem Abend um Mini-Photovoltaik-Anlagen, die sich besonders für Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümer eigneten. Der Energie-Berater und Diplom-Ingenieur Hans-Peter Schmitt gebe in einem 30-minütigen Impuls-Vortrag einen praxisnahen Überblick über die Technik, die Einsatz-Möglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit dieser innovativen Solar-Lösungen. Die Teilnahme an den drei kostenlosen Online-Veranstaltungen sei jeweils unter diesem Link möglich. 

Die Vorträge werden von der Energie-Beratung der Verbraucher-Zentrale in Kooperation mit dem Verbraucher-Service Bayern im KDFB (VSB) angeboten. Die Energie-Beratung helfe bei allen Fragen rund um das Thema Energie. Sie sei je nach Angebot kostenfrei oder kostenpflichtig (40 Euro). Termin-Vereinbarungen sind beim Landratsamt unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 39 9 oder beim VSB unter der Rufnummer 08 00 - 80 98 02 40 0 möglich. Die Bundesförderung für Energie-Beratung der Verbraucher-Zentrale erfolge durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos dazu gibt es unter diesem Link.


Anzeige
RSS feed